Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Friede denen, die kommen. Freude denen, die verweilen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Friede denen, die kommen. Freude denen, die verweilen."—  Präsentation transkript:

1 Friede denen, die kommen. Freude denen, die verweilen.
Ein Blick in die Geschichte der Evangelisch-reformierten Kirche Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden entstanden in der Reformation des 16. Jahrhun-derts, angeregt besonders durch die theologischen Erkenntnisse des Züricher Reformators Ulrich Zwingli ( ) und des Genfer Reformators Johannes Calvin ( ). Beide traten für eine radikale Erneuerung (Reformation) der Kirche ein. Sie gaben den traditionellen Ablauf der Messe auf und feierten ihre Gottesdienste mit Gebet, Bibellesungen, Predigt und Psalmengesang. Die Zahl der Christinnen und Christen reformier-ten Bekenntnisses wird heute auf weltweit über 70 Millionen geschätzt. In Deutschland wurden während des 19. Jahrhun-derts in vielen Gebieten Christen lutherischen und refomierten Bekenntnisses in einer Evangelischen Kirche zusammengefasst. Im Nordwesten Deutsch-lands jedoch blieben die beiden Konfessionen selbständig nebeneinander bestehen. Die Evangelisch-reformierte Kirche wurde 1882 gegründet, als Kaiser Wilhelm I. den reformierten Gemeinden in seinem preußischen Herrschafts-gebiet die Einberufung einer eigenen Synode ermöglichte. Reformierte Gemeinden in Ostfriesland, der Grafschaft Bentheim, der Grafschaft Lingen und der Herrschaft Plesse schlossen sich zu einer eigenständigen Kirche zusammen. Reformierte Gemeinden außerhalb Preußens und Gemeinden mit hugenottischen Wurzeln sind im Laufe der Jahre zur Evangelisch-reformierten Kirche hinzugekommen. Heute gehören 146 Gemeinden mit etwa Gemeindegliedern zur Evangelisch-reformierten Kirche (Stand: Anfang 2012). Friede denen, die kommen. Freude denen, die verweilen. Segen denen, die weiterziehen. Jesus Christus spricht: „Ich bin das Licht der Welt.“ (Evangelium nach Johannes, Kapitel 8,12) _____________________________ Ich komme zu dir, guter Gott, aus all meiner Unruhe, mit so vielen Gedanken, die ich mir mache über das Leben und unsere Welt. Ich komme zu dir mit meinen Sorgen und Ängsten, mit Sehnsucht und Hoffnung. Hier ist ein Ort der Stille. Hier sind Menschen vor mir getröstet und ermutigt worden. So finde auch ich mich ein, lege ab, was mir Unruhe macht und auf mir lastet. Hier darf ich aufatmen und darauf vertrauen, dass du, guter Gott, nahe bist. Amen. _______________________________________________________ Ev.-ref. Kirchengemeinde Lengerich/Emsland Pfarramt Pastorin Frauke Schaefer Hermann-Meier-Straße 3 49838 Lengerich/Emsland Telefon: Fax: Mail: Homepage: Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Lengerich/Emsland Liebe Besucherin, lieber Besucher, seien Sie herzlich willkommen in unserer Kirche. Sie finden hier einen Ort zum Verweilen und zum Beten. Unsere Bibel auf dem Lesepult sowie die Gesangbücher im Regal können Sie gerne zum Lesen oder Beten mit in eine Bank- oder Stuhlreihe nehmen.

2 Schlussstein des Chores (um 1530) Kerzenhalter (schmiedeeisern 1631)
Baugeschichte Nach 800: Bau einer (Fachwerk-)Kapelle als Eigenkirche auf dem Hof eines altsächsischen Adels- geschlechtes, um 1000: romanische Steinkirche (Mauerrest mit Dachschräge südliche Westwand), um 1150: Anlage einer Kirchenburg mit Ringmauer (Reste - nördlicher Kirchplatz), befestigten Toren und Stein- speichern; romanischer Umbau des vorhandenen Kirchengebäudes mit wehr- haftem Turm (unterer Teil des heutigen Turmes), um 1350: frühgotischer Weiterbau (erhalten: erstes Joch des Chores), bis 1538: Ausbau zur heutigen spät- gotischen, dreischiffigen Hallenkirche. Konfessionsgeschichte Ende des 7. Jh.: angelsächsische Mission, Ende des 8. Jh.: fränkische Mission, um 800: Mission des sächsischen Abtes Castus, 1269: die Kirche gelangt durch Tausch in den Besitz der Benediktinerabtei Werden/Ruhr, nach 1520: lutherische Einflüsse, 1543: lutherische Kirchenordnung, nach 1546: Priester, die der Reforma tion nahe standen, 1598: Einführung des reformierten Bekenntnisses, : katholische Gegenreformation, ab 1648: evangelisch-reformiert, : katholisch, seit 1674: evangelisch - reformiert. Quelle: Pfarrer i. R. Alfred Mengel, Kalender 2000 der Ev.-ref. Kirchengemeinde Lengerich/Emsland Schlussstein des Chores (um 1530) Romanischer Taufstein (älterer Bentheimer Typ, um 1150) Kerzenhalter (schmiedeeisern 1631)


Herunterladen ppt "Friede denen, die kommen. Freude denen, die verweilen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen