Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Übertragungswertverarbeitung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Übertragungswertverarbeitung"—  Präsentation transkript:

1 Übertragungswertverarbeitung
Desktopanwendung zur Verarbeitung und Verwaltung von Übertragungswerten Gerda Feldhaus

2 1 2 3 4 5 6 Agenda Vorstellung Analyse Implementierung Einführung ins
Vorstellung des Unternehmens Einführung ins Thema Projektphasen (Analyse, Entwurf, Implementierung) Fazit Einführung ins Thema Entwurf Fazit

3 Unternehmen Unternehmen ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
Private Krankenversicherung Hauptsitz Vechta Kranken-, Pflege- und Zusatzversicherungen Unternehmen

4 - Ca. 228 Mitarbeiter - EDV-Abteilung 24 Mitarbeiter

5 1 2 3 4 5 6 Agenda Vorstellung Analyse Implementierung Einführung ins
Einführung ins Thema Einführung ins Thema Entwurf Fazit

6 Versicherte wechseln zur AO (PKV stellvertretend für andere Versicherte) / verlassen AO
Übertragungswerte können mitgenommen werden -> Teil der Alterungsrückstellung Projektvorstellung

7 Alterungsrückstellung
Beiträge senken Übertragungswerte = Teil der Alterungsrückstellungen Teil der Versicherungsbeiträge wird in jungen Jahren angespart Um im Alter die Beiträge senken zu können / zu stabilisieren Übertragungswerte müssen in FiBu verbucht werden Dafür müssen die Daten ermittelt und validiert werden Alterungsrückstellung

8 Umfangreicher Prozess, ständige Unterbrechung des Arbeitsprozesses
Rechnungswesen und Antragsabteilung Export Kontoauszug als PDF Kontoauszug auslesen Daten in VERSIS validieren / WDO-Status setzen PAM-Vorgang starten Excel-Tabelle füllen Tabelle dient als Grundlage für die Verbuchung in der FiBu Ist-Zustand

9

10 Projektziel - Automatisierung des Übertragungswertverwaltungsprozesses

11 Vergessen von Prozessschritten
Projektbegründung Manuelle Arbeit Fehleranfälligkeit Vergessen von Prozessschritten Blockade Zeitaufwendig Ist-Zustand -> viel manuelle Arbeit Fehleranfälligkeit Vergessen von Prozessschritten Blockade durch gleichzeitiges Nutzen Zeitaufwendig Hoher Kommunikationsaufwand

12 1 2 3 4 5 6 Agenda Vorstellung Analyse Implementierung Einführung ins
Thema Entwurf Fazit

13 Anwendungsfälle Use-Case-Diagramm in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Zwei Akteure (ReWe, Antrag) Drei Bereiche, die die Anwendung umsetzen muss Import Verarbeitung Export

14 Projektphasen Analyse 8 Entwurf 11 Implementierung 40
Abnahme / Einführung 1 Doku 10

15 Entwicklungskosten 2.270,00 € Phase Mitarbeiter Zeiti Personalkosten
Ressourcenkosten Gesamtkosten Entwicklungskosten 1 x Azubi 70 hi Entwicklung 700,00 € 1.050,00 € 1.750,00 € Fachgespräch 2 x Mitarbeiter 5 hi 250,00 € 150,00 € 400,00 € Code-Review 1 x Mitarbeiter 2 hi 50,00 € 30,00 € 80,00 € Abnahme 0,5 hi 25,00 € 15,00 € 40,00 € 2.270,00 € Entwicklung, Fachgespräche, Code-Review, Abnahme Pauschale Stundensätze vom Personalwesen vorgegeben Entwicklungskosten 2270,00 Auszubildender / Stunde: 10,00€ Mitarbeiter / Stunde: 25,00 € Ressourcennutzung / Stunde: 15,00 €

16 Laufende Kosten Vorgang Anzahl pro Monat Zeit (alt) Zeit (neu)
Kontoauszug verarbeiten 11 176 min 27,5 min PAM-Vorgang erstellen 44 66 min 0 min Buchungshilfe erstellen 33 min Auswertung erstellen 1 5 min 280 min Lösung alt: 280 min / Monat Lösung neu: 27,5 min / Monat

17 Laufende Kosten 2240,00 € pro Jahr 220,00 € pro Jahr Lösung (alt)
280 min x 12 = 3360 min / Jahr 2240,00 € pro Jahr Lösung (neu) 27,5 min x 12 = 330 min / Jahr 220,00 € pro Jahr Stundenlohn von Mitarbeiter 25,00 €, Ressourcen 15,00 € Lösung alt: 2240,00 € pro Jahr Lösung neu: 220,00 € pro Jahr Ersparnis pro Jahr: 2020,00 € pro Jahr

18 Amortisation 1,12 Amortisation nach 1,12 Jahren = 1 Jahr und 7 Wochen
Alte Lösung -> laufende Kosten Neue Lösung -> laufende Kosten und Entwicklungskosten Soll über längeren Zeitraum eingesetzt werden -> daher lohnenswert 1,12

19 1 2 3 4 5 6 Agenda Vorstellung Analyse Implementierung Einführung ins
Ende Analyse -> Lastenheft mit Fachbereich zusammen erstellt Beginn Entwurf Einführung ins Thema Entwurf Fazit

20 Oberflächenentwurf (Mockup)
Hauptanwendung Importfenster Wurden in der Entwurfsphase entworfen und dem Fachbereich vorgestellt

21 Datenbank Kontoauszug Enthält Kontoumsätze Verwendungszweck aufspalten
Daten validieren

22 Datenbank besteht aus 1 1..* Kontoauszug Enthält Kontoumsätze
Verwendungszweck aufspalten Daten validieren

23 Datenbank besteht aus 1 1..* Kontoauszug Enthält Kontoumsätze
Verwendungszweck aufspalten Daten validieren

24 Datenbank Kontoauszug Enthält Kontoumsätze Verwendungszweck aufspalten
Daten validieren

25 Datenbank EREF SVWZ+UEWERT++P P Kontoauszug Enthält Kontoumsätze Verwendungszweck aufspalten Daten validieren

26 Datenbank wird erweitert durch 1 0..2 besteht aus 1 1..* Kontoauszug
Enthält Kontoumsätze Verwendungszweck aufspalten Daten validieren

27 Datenbank wird erweitert durch 1 0..2 1..* EREF SVWZ+UEWERT++P P Kontoauszug Enthält Kontoumsätze Verwendungszweck aufspalten Daten validieren

28 Datenbank 1..* wird erweitert durch 1 0..2 ergibt 1 1..2 Kontoauszug
Enthält Kontoumsätze Verwendungszweck aufspalten Daten validieren

29 Architektur MVC Model: enthält Daten und Logik
View Model Controller MVC Model: enthält Daten und Logik Controller: stellt Bindeglied zwischen View und Model da – dient zur Steuerung der Anwendung View: ist für die Präsentation verantwortlich

30 Model Domändenmodell Datenimport Datenhaltung
Datenabgleich / Schnittstelle Versis über Webservice Verarbeitungsdokumentation (PAM)  Basis-Logik und Daten Model

31 Controller Controller -> Bindeglied zwischen Model und View
Hier Bestandteil der GUI-Komponente Controller

32 View View -> Präsentation Datenexport -> Andere Form von View
Komponente der GUI GUI vereint Controller und View View

33 1 2 3 4 5 6 Agenda Vorstellung Analyse Implementierung Einführung ins
Ende Entwurfsphase -> Erstellung des Pflichtenheftes Beginn Implementierung Einführung ins Thema Entwurf Fazit

34 Vorgehen Programmierung in C# Agil Testgetriebene Entwicklung
- C# (durch Nutzwertanalyse ermittelt) - Agil (angelehnt an Scrum) -> Programmieren in Iterationen, schnell präsentierfähige Resultate, Feedback - Testgetrieben (Zyklus beschreiben) -> wird noch im Anschluss noch erläutert

35 Datenbank Aus ERM wurde Tabellenmodell -> Oracle-Datenbankinstanz UEWV

36 Implementierung - TDD

37 Testfall schreiben Test rot

38 Funktionalität implementieren
Test grün

39 Refactoring Const, String.Format Test grün

40 Dokumentation Am Ende ergibt sich fertige Komponente (CsvKontoauszugsQuelle) -> Datenimport Klassendiagramm generiert Dokumentation

41 Screenshot der Anwendung
Fertige Anwendung Alle Anforderungen umgesetzt

42 1 2 3 4 5 6 Agenda Vorstellung Analyse Implementierung Einführung ins
Implementierung abgeschlossen Fazit Einführung ins Thema Entwurf Fazit

43 Zielerreichung Ziele wurden erreicht Abnahme Deployment durchgeführt
Schulungen gekürzt (da agil entwickelt, Benutzer bereits mit Anwendung vertraut) Prozess wurde automatisiert (alle Anforderungen wurden umgesetzt) Viel dabei gelernt

44 Weiterführung …automatische Verbuchung in der FiBu Anwendung auch in
Geschwisterunternehmen einsetzen… Weiterentwicklungsmöglichkeiten Für Geschwisterunternehmen nutzen Verbuchung in FiBu auch automatisieren

45 Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

46 Wikimedia xxx xxx

47 xxx xxx xxx

48 Courtney Icenhour xxx Ryan McGuire
xxx Ryan McGuire

49 xxx pixabay sxc

50 xxx Wikipedia Wikipedia
Wikipedia

51 Microsoft Oracle Corporation xxx
Oracle Corporation xxx

52 xxx xxx

53


Herunterladen ppt "Übertragungswertverarbeitung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen