Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eigenproduktionen Die Fahnder (Start: 29. November 2010) Im Reportageformat „Die Fahnder“ sind die Kamerateams von ATV in zehn Folgen hautnah dabei, wenn.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eigenproduktionen Die Fahnder (Start: 29. November 2010) Im Reportageformat „Die Fahnder“ sind die Kamerateams von ATV in zehn Folgen hautnah dabei, wenn."—  Präsentation transkript:

1 Eigenproduktionen Die Fahnder (Start: 29. November 2010) Im Reportageformat „Die Fahnder“ sind die Kamerateams von ATV in zehn Folgen hautnah dabei, wenn die Finanzpolizei Razzien durchführt, Fahnder des Finanzministeriums zu Baustellenkontrollen ausrücken oder Zollbeamte am Flughafen Schmuggler aufdecken, wo alleine im ersten Halbjahr 2010 über 100 kg Kokain sowie 170.000 Stangen Zigaretten gefunden wurden. „Die Fahnder“ ist in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium entstanden, weshalb ATV bei den spektakulärsten Einsätzen der letzten Monate dabei sein konnte. Beispielsweise durfte erstmals die Spezialabteilung KIAB (Abteilung zur Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung) bei ihrer Arbeit begleitet werden. Auf die Zuseher warten aufregende Bilder und Geschichten, wenn „Die Fahnder“ ab dem 29. November auf ATV ausrücken. WEGA - Sondereinsatzkommando der Polizei (Start: 10. Jänner 2011) Die Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) setzt sich aus 241 Beamten zusammen, deren Kernaufgaben Einsätze bei Demonstrationen und Großveranstaltungen sowie Einsätze mit erhöhtem Risiko sind. Sobald Gewalttaten anstehen, bzw. Waffen im Spiel sind, wird die WEGA gerufen. Im Jahr 2009 rückte die Alarmabteilung über 10.000 Mal aus und nahm dabei ca. 800 Menschen fest. Produzent Andreas Mannsberger begleitete die Spezialeinheit ein halbes Jahr lang als „embedded Journalist“ und zeigt in einer mehrteiligen Reportagereihe die aufregendsten Einsätze der Beamten. In dieser packenden Doku-Reihe wird die harte Arbeit der Polizisten, die oft unter Lebensgefahr im Einsatz sind, in den Mittelpunkt gerückt. Dazu gibt es in Interviews Einblicke in die psychische Situation der Beamten, die hier auch über Fehler und Ängste sprechen. Die WEGA verspricht Action ohne Drehbuch! Schwer verliebt (Start: 9. Februar 2011) 1,4 Millionen Singles leben in Österreich – Tendenz steigend. Jede zweite Ehe wird geschieden und das Wort „Lebensabschnittspartner“ hat sich etabliert. Trotzdem wünschen sich 80 % aller Singles die große Liebe zu finden. Aber man hat es heutzutage schwer am Single-Markt, man hat es schwer sich zu verlieben. Mit Unterstützung von Katrin Lampe werden im neuen Kuppel-Format "Schwer verliebt" ab Februar 2011 acht Wochen lang Alleinstehende ihr Glück versuchen. Sie begeben sich auf die Suche nach ihrem Traumpartner. Von der alleinerziehenden Mutter, über den 40jährigen Nesthocker bis zur lebenslustigen Pensionistin suchen alle bei ATV ihr Glück. Das erste Date ist jeweils ausschlaggebend, denn danach entscheiden die Kandidaten welche zwei Favoriten eine Woche mit ihnen auf Probe leben. Zu den acht regulären Kandidaten gesellt sich noch Nicole aus „Bauer sucht Frau“. Die Partnersuche der Blondine war bei „Bauer sucht Frau“ nicht von Erfolg gekrönt – deswegen probiert sie ihr Glück nun ein zweites Mal bei „Schwer verliebt“. Romantische Dates, peinliche Situationen und manch lustiges Hoppala am Weg zur Partnerschaft sind garantiert.

2 Eigenproduktionen In der Schuldenfalle (Start: 21. Februar 2011) Das Serviceformat „In der Schuldenfalle“ bietet den Betroffenen professionelle Hilfe, um ihre finanzielle Misere zu beseitigen und den Zusehern wertvolle Tipps im Umgang mit Schulden und Gläubigern. Die ATV-Finanzexperten Eva Riess und Ute Svinger nehmen sich der Finanzmisere der Protagonisten an, verhandeln mit Gläubigern, nehmen Umschuldungen vor, spüren Einsparpotentiale auf und weisen den Weg aus der Krise. Mag. Ute Svinger ist Rechtsanwältin und hat schon viele Privatpersonen und Unternehmen vor dem finanziellen Ruin bewahrt, Dr. Eva Riess ist ebenfalls Rechtsanwältin und spezialisiert auf Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht. Die beiden nehmen sich in jeder der 8 Folgen jeweils eines Falles an und stehen ihren Schützlingen mit Rat und Tat zur Seite. Mit Thomas Gottschalk …. Thomas Gottschalk wird auch 2011 wieder für ATV unterwegs sein, Events besuchen und mit Stargästen plaudern. 2010 besuchte er für ATV den Wiener Opernball und den Beach-Volleyball Grand Slam in Klagenfurt. Dabei konnten die Zuseher sehen, wie ein A-Promi Top-Events erlebt und dabei sein, wenn Gottschalk mit dem österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer und Prominenten wie dem ehemaligen Boxenluder Katie Price, dem internationalen Hitparadenstürmer DJ Ötzi oder Olympiasieger Franz Klammer plauderte. „Mit Thomas Gottschalk am Opernball“ erreichte im Februar 2010 bis zu 445.000 Seher. Die Lugners Das Leben des wohl berühmtesten und außergewöhnlichsten Baumeisters Österreichs spielt viele Stückerln – die Highlights zeigt ATV seinen Sehern. Auch in diesem Jahr wird der Einkaufscenterbesitzer wieder einen Top-Promi zum Opernball nach Wien einladen und ATV hat den exklusiven Zugang zu seiner Loge. Die besten Sager der Pressekonferenz in der Lugner City, die Ankunft des Stars am Wiener Flughafen und natürlich die Ereignisse in der rauschenden Ballnacht – das alles sieht man bei ATV. Und auch mit seinem schrecklich netten Anhang wird Mörtel wieder verreisen. Und dieses Mal geht’s zum Karneval nach Rio! Somit wird sich die Familie im Frühjahr 2011 zu heißen Sambarhythmen streiten.

3 Eigenproduktionen Saturday Night Fever – so feiert Österreichs Jugend (Staffel IV ab 8. Februar 2011) Österreichs Jugend feiert und flirtet als ob es kein Morgen gäbe – und ATV begleitet wieder bekannte Gesichter wie Molti, Spotzl, Pichla und Eigi, aber auch neue Protagonisten aus ganz Österreich bei ihren Abenteuern. Das bei den jungen Sehern zum Kult gewordene Format geht in die vierte Staffel und wird die Zielgruppe wieder fesseln. Die ATV- Eigenentwicklung „Saturday Night Fever – so feiert Österreichs Jugend“ ist nicht nur im TV mit bis zu 241.000 Sehern ein Erfolg. Auch im Internet ist die Sendung ein Ereignis. Auf der Senderhomepage ATV.at wurden die ersten drei Staffeln des Kultformats inzwischen 2,6 Millionen Mal gestreamt, auf facebook zählt die offizielle Fangruppe inzwischen über 50.000 Mitglieder. Die Notaufnahme (Staffel II – ab 9. Februar 2011) Ein Unfall passiert, jemand ist schwer verletzt – der erste Weg führt in die Notaufnahme. Die zweite Staffel dieser Doku- Reihe spielt im Allgemeinen Krankenhaus Linz und dem LKH Salzburg, wo die Patienten nicht nach dem Eintreffen, sondern nach Dringlichkeit gereiht werden. Hier geht es jede Sekunde um Leben und Tod, hier werden die Ärzte tagtäglich gefordert – und ATV holt die dramatischen Szenen ins Wohnzimmer. In acht Folgen können die Zuseher in den Alltag der Ärzte eintauchen und Glück, aber auch Leid hautnah miterleben. Ein Leben für die Schönheit (Staffel II ab 6. April 2011) Einen schönen, ästhetischen, möglichst perfekten Körper zu besitzen ist für viele Menschen das Maß aller Dinge. Um ihrer Idealvorstellung näher zu kommen, legen sich immer mehr Menschen unters Messer. Auch in Österreich sind die Zahlen steigend, jährlich lassen sich ca. 40.000 Personen operativ verschönern und wählen den Weg zum ästhetischen Chirurgen. Um der Nachfrage gerecht zu werden legen Schönheitschirurgen wie Artur Worseg, Dagmar Millesi oder Jörg Knabl Extraschichten ein und lassen ihre Kliniken auch an Wochenenden geöffnet. Doch wie arbeiten die Ärzte, wie gestaltet sich das Leben der Menschen, die mit den Reichen verkehren und sie zu den Schönen machen? Wie arbeiten sie, wie verbringen sie ihre Freizeit, wer gehört zu ihrem Freundeskreis? Diesen Fragen geht ATV in der Doku-Reihe „Ein Leben für die Schönheit – Alltag der Schönheitschirurgen“ in sieben Folgen nach.

4 Eigenproduktionen Pfusch am Bau (Staffel II ab Mai 2011) In der Reportage-Reihe „Pfusch am Bau“ werden Bausünden aufgezeigt. Günter Nussbaum von der Bauherrenhilfe erstellt Expertisen, berät die Betroffenen und zeigt den Sehern welchen Pfusch so manche Baufirmen treiben. Natürlich wird auch ein Blick zurück auf die erste Staffel geworfen. ATV zeigt, welche Fortschritte es seit der Ausstrahlung gegeben hat, wo geholfen werden konnte und wo immer noch „Pfusch am Bau“ herrscht. Günter Nussbaum ist im Frühjahr 2010 in 8 Folgen im Einsatz. Bauer sucht Frau (Staffel VIII – ab Mai 2011) Die aktuelle siebte Staffel von „Bauer sucht Frau“ ist auf dem besten Wege die erfolgreichste in der Geschichte des Formats zu werden. Bereits sieben Mal konnte die 300.000er Schallmauer in der Reichweite geknackt werden, der Zuschauerschnitt liegt aktuell bei 306.000 Sehern. Im Frühsommer wird ATV die neuen Bauern und Bäuerinnen vorstellen, danach haben die Zuseher wieder die Möglichkeit sich für sie zu bewerben. Katrin Lampe wird natürlich weiter als Amors Helfer auftreten und „Bauer sucht Frau“ auch in der 8. Staffel präsentieren. Das Geschäft mit der Liebe - Frauen aus dem Osten (Staffel III ab Herbst 2011) Mit „Das Geschäft mit der Liebe – Frauen aus dem Osten“ hat eine ATV-Eigenentwicklung für mächtig Wirbel gesorgt. Die erste Staffel wurde im Frühjahr 2010 ausgestrahlt, die zweite läuft derzeit immer montags um 20.15 Uhr. In der erfolgreichen Doku-Soap, die bis zu 279.000 Zuseher vor die Schirme lockt, suchen Parademachos wie der Boxtrainer Mario Orsolics, der Energetiker Robert Nissel oder der arbeitslose Peter Langhammer ihre Traumfrau in den östlichen Nachbarländern. Denn dort soll es noch familiäre, nicht emanzipierte Frauen geben, die auf ihren Körper achten und die Männer noch wie Männer behandeln. Nach der aktuellen Staffel, die bis Ende Dezember läuft, wird es im Herbst 2011 neue Folgen zu sehen geben. Teenager werden Mütter (ab Frühjahr 2011) In „Teenager werden Mütter“ zeigt ATV wieder den Alltag werdender Jungmamas in der spannenden Zeit der Schwangerschaft und in den ersten Monaten nach der Geburt. Die Protagonisten sind zwischen 15 und 18 Jahre jung und unverhofft oder geplant schwanger geworden. Sie kommen aus allen sozialen Schichten und werden von ATV in 8 Folgen begleitet. Die Teenies werden dabei mit ihren Problemen nicht alleine gelassen. Ihr ständiger Ansprechpartner ist Diplomhebamme Uschi Reim-Hofer, gleichzeitig Leiterin der Institution „Young Mum“. Sie ist eine Stütze für die Teenies, vermittelt bei Schwierigkeiten mit dem Partner oder den Eltern und steht stets mit Rat und Tat zur Seite.


Herunterladen ppt "Eigenproduktionen Die Fahnder (Start: 29. November 2010) Im Reportageformat „Die Fahnder“ sind die Kamerateams von ATV in zehn Folgen hautnah dabei, wenn."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen