Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eu Con Eu Con Unternehmensberatung GmbH Januar 2004

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eu Con Eu Con Unternehmensberatung GmbH Januar 2004"—  Präsentation transkript:

1 Eu Con Eu Con Unternehmensberatung GmbH Januar 2004

2 Unternehmenskrisen Eu Con als Herausforderung Januar 2004

3 Eu Con Inhalt A. Wandel des unternehmerischen Umfeldes
B. Grundelemente aktueller Unternehmens-führung Januar 2004

4 Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren
Eu Con Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren a) Globalisierung der Weltmärkte: die rasante Beschleunigung des Wettbewerbs, einer Kommunikationsexplosion in einer politisch offenen Welt, bei schnellerem Wechsel von Produkten & Leistungen *** Januar 2004

5 Produkt-Lebenszyklen
Eu Con Produkt-Lebenszyklen 25 20 15 10 Vor 40 Jahren 5 Vor 10 Jahren Medikamente Nahrungsm. Werkzeuge Spielzeuge Kosmetika Januar 2004 Quelle: Eigendarstellung, 1995

6 Produkt-Lebenszyklus
Eu Con Produkt-Lebenszyklus Entstehungs- phase Wachstumsphase nachfrage Gesamt- Reifephase Sättigungs- phase rentabilität % Branchen- ± 0 Zeit - Jahre Kapitalbedarf Rentabilität Hauptprobleme Technologie Hoch Negativ Konkurrenz/ Technologie Differenziert Hoch-Mittel Positiv Produktion/Marketing Standardisiert Niedrig Positiv Kunden- orientierung Substitution Abnehmend Januar 2004

7 Ideen-Verwirklichungsphasen
Eu Con Ideen-Verwirklichungsphasen Anzahl der Ideen Prüfung Rentabilitätsanalyse Entwicklung Tests Umsetzung Zeit Quelle: Eigendarstellung (in Anlehnung an „Kottler“), 1995 Januar 2004

8 Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren
Eu Con Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren Globalisierung der Weltmärkte, d.h. die rasante Beschleunigung des Wettbewerbs bei schnellerem Wechsel von Produkten & Leistungen in einer politisch offenen Welt einer Kommunikationsexplosion Kostendruck: internationales Lohngefälle, Stagnierung des eigenen Rentabilitätspotentials ** Januar 2004

9 Geschäftslage - Deutschland
Con Geschäftslage - Deutschland Quelle: Eigendarstellung, in Anlehnung an Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Herbst/Winter 2002 Januar 2004

10 Deutsche Industrie: Umsatz : Beschäftigte
Con Quelle: Eigendarstellung, in Anlehnung an Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Herbst/Winter 2002 Januar 2004

11 Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren
Eu Con Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren Globalisierung der Weltmärkte, d.h. die rasante Beschleunigung des Wettbewerbs, bei schnellerem Wechsel von Produkten & Leistungen in einer politisch offenen Welt einer Kommunikationsexplosion Kostendruck: internationales Lohngefälle Stagnierung des eigenen Rentabilitätspotentials Strukturelle Probleme im weltweiten Vergleich hohe Lohn- & Sozialkosten hohe Staatsquote und sich ändernde Altersstruktur * Januar 2004

12 Eu Con Alterspyramiden Januar 2004 http://www.eu-con.com
Quelle: Internet,2003

13 Eu Con Indikatoren 1. Umsatz und Erträge gehen zurück
2. Kapitalbindung nimmt zu - Schwierigkeiten der Finanzierung 3. temporäre Über- & Unterauslastungen, Lieferfristen nehmen ab 4. Zunehmende Probleme mit Aufbau- & Ablauforganisation, Personal, Reklamationen, Nachbelastungen, sonstige Risiken Januar 2004

14 Eu Con Weitere Trends Abnehmende Fertigungstiefe * Januar 2004

15 Abnehmende Fertigungstiefe
Eu Con Abnehmende Fertigungstiefe Konzentration auf Kernkompetenzen Fertigungsanteil und Komplexität beim Lieferant. Fertigungstiefe Fahrzeughersteller Januar 2004 Quelle: Internet,2003

16 Eu Con Weitere Trends Abnehmende Fertigungstiefe *
2. Überkapazitäten, DB-Verfall 3. Sich rasch wandelnde Marktanforderungen * Januar 2004

17 Kundennutzen / -orientierung
Eu Con Kundennutzen / -orientierung Quelle: Eigendarstellung, in Anlehnung an “Prakt.Unternehmensführung“, Velag moderne industrie 1993, Januar 2004

18 Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen
Con Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen Mangelhafte Datentransparenz * Starre Organisationen * Fehlende durchgängige Marktorientierung * Fehlende durchgängige Überprüfung der Leistungsfähigkeit * Januar 2004

19 Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen
Con Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen Mangelhafte Datentransparenz wesentlicher unternehmerischer Zusammenhänge: - Kostenrechnungssysteme, abgeleitet aus der Unternehmensplanung - durchgängige DB- Orientierung - Liquiditätsplanung - monatliche Abweichungsanalysen, Frühwarnsysteme Januar 2004

20 Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen
Con Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen B. Starre Organisationen - fehlende OE- und PE-Systeme - flexible Organisationen (Primär- und Sekundär-Organisationen) * - Leistungsvergütung, etc. Januar 2004

21 Krisen : Organisationsentwicklung
Eu Con Krisen : Organisationsentwicklung Quelle: nach Greiner 1972 Januar 2004

22 Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen
Con Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen C. Fehlende durchgängige Marktorientierung - periodische Beurteilung der Markt- und Wettbewerbsverhältnisse - fehlende Instrumente für angepasste Reaktionen - DB- orientierte Preispolitik - systematische Akquisitionsinstrumente - Kooperationen und Partnerschaften Januar 2004

23 Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen
Con Betriebswirtschaftliche Ursachen von Krisen D. Fehlende kontinuierliche Überprüfung der Leistungsfähigkeit: - Konzentration auf Kernkompetenzen und Reduzierung der Fertigungstiefe - Anpassung des internen Leistungsprozesses an die Marktanforderungen - integrierte Kommunikationstechniken (EDV) - logistische Systeme und reduzierte Kapitalbindungen - Kooperationen und Partnerschaften Januar 2004

24 Betriebsinterne Faktoren
Eu Con Betriebsinterne Faktoren Konzentration auf Kernkompetenzen: zunehmende Kooperationen/Partnerschaften Höchstmögliche Nutzung von Arbeitskraft, Anlagen und Immobilien: Instrumente zur kontinuierlichen Leistungs-erhöhung, angepasste Kommunikationstechniken – IT Dynamische, flexible und innovative Organisationen: Personal- und Organisationsentwicklungssysteme Reduzierte Kapitalbindung: Beschaffungsmarketing, logistische Systeme und innovative Finanzierungsformen Kundenorientierte, präzise Informationssysteme: aktuelle Controlling- und Kostenrechnungssysteme Januar 2004

25 Kernvorteile Unternehmen
Con Kernvorteile Unternehmen Quelle: Eigendarstellung, nach Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Herbst/Winter 2002 Januar 2004

26 Betriebsexterne Faktoren
Eu Con Betriebsexterne Faktoren Flexible Marktanpassung: lfd. Beobachtung und Analyse von Marktveränderungen, Frühwarnsysteme, Innovationsanalyse und periodische Beurteilung der strategischen Position (Produktlebenszyklen) Kunden- und kapazitätsorientierte Preisgestaltung: präzise, aussagefähige DB-Systeme Kapazitätsvarianz: flexible Arbeitszeiten, Kooperationen und Partnerschaften mit Wettbewerbern und Lieferanten Konzentrierte Marktbearbeitung: Akquisitionsstrategien Januar 2004

27 Wesentl. Reorganisations- und Sanierungsmaßnahmen
Eu Con Wesentl. Reorganisations- und Sanierungsmaßnahmen Daten- und Leistungsanalyse Marketing- und Vertriebskonzept * * Januar 2004

28 Akquisitionseffizienz
Eu Con Akquisitionseffizienz Quelle: Eigendarstellung, in Anlehnung an div. Lit. 1995 Januar 2004

29 Akquisitionsstrategie
Eu Con Akquisitionsstrategie Menge VERSTEHEN STIMULUS, AUFMERKSAMKEIT AUFNAHME ERINNERUNG, VERTIEFUNG, PRÄFERENZ ÜBERNAHME, KONSENZ ERINNERUNG, SELEKTION VERSUCH STAMMKUNDE Zeit Januar 2004 Quelle: Eigendarstellung, 1995

30 Wesentl. Reorganisations- und Sanierungsmaßnahmen
Eu Con Wesentl. Reorganisations- und Sanierungsmaßnahmen Daten- und Leistungsanalyse Marketing- und Vertriebskonzept * Leistungserhöhungen und PE-Systeme * * Januar 2004

31 Verhaltensdiskrepanzen
Eu Con Verhaltensdiskrepanzen Programmiertes Verhalten Kreatives Verhalten Kriterien Anforderungen Vergangenheitsbezogenes Denken Zukunftorientiertes Lernen Konformismus Nonkonformismus Voreingenommenheit Unvoreingenommenheit Konservativismus Futurismus Vollkommenheitsvorstellung Unvollkommenheits-eingeständnis Hierarchiebedingte Zurückhaltung konsequente Infragestellung Traditionelles Selbstverständnis Alternativorientierung Spielprinzip Phantasievorbehalte Januar 2004 Quelle: div.Lit, 1995

32 Eu Con Kapazität : Nutzung Januar 2004 http://www.eu-con.com
Quelle: Eigendarstellung, 1995 Quelle: Eigendarstellung, 2001 Januar 2004

33 Wesentl. Reorganisations- und Sanierungsmaßnahmen
Eu Con Wesentl. Reorganisations- und Sanierungsmaßnahmen Daten- und Leistungsanalyse Marketing- und Vertriebskonzept * Leistungserhöhungen und PE-Systeme Planung / Controlling * - Unternehmensplanung mit Maßnahmenkatalog - monatliches Abweichungscontrolling - jährliche Revidierung des Unternehmensplanes Januar 2004

34 Planung & Kostenrechnung
Eu Con Planung & Kostenrechnung PLANUNG KOSTENRECHNUNG Kostenarten-/ Kostenstellen- Rechnung Strategische Planung (langfristig) Operative Planung (kurz-, mittelfristig) Kalkulations- verfahren Kostenträger- Rechnung Abweichungs- Analyse Ziele (unternehme- rischer Wille) Quelle: Eigendarstellung, 1991 Januar 2004

35 Eu Con Unternehmensplan Firma X 2004 Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3
Gesamt PLAN Angaben in Tsd. € Leistung 1.470 1.660 1.595 1.650 6.375 Umsatzsatzplan ME / FL 488 551 529 547 2.115 Materialeinsatzplan RE / DB I 982 1109 1066 1103 4.260 Gesamt-Pers. 382 447 382 447 1.658 Personalplan DB II 600 662 684 656 2.602 Raumkosten 20 19 17 24 80 Kostenplan Kfz-Kosten 95 105 95 105 400 " Beiträge 42 53 38 47 180 Instandhaltng. 12 14 23 11 60 Warenabgabe 4 5 4 5 18 Leasing 58 82 85 95 320 Betriebsbedarf 9 12 10 12 43 Sonstige Kosten 2 3 30 30 65 Gesamt-Verwlt. 242 293 302 329 1.166 Zinsen 27 28 27 28 110 Finanzierungsplan AfA 45 44 45 46 180 Investitionsplan GuV v. Steuern 170 221 230 255 876 Quelle: Eigendarstellung, 2003 Januar 2004

36 Eu Con Voll- : Teilkosten Januar 2004 http://www.eu-con.com
Quelle: Eigendarstellung, 1995 Januar 2004 Quelle: Eigendarstellung, 2003

37 Strategie - Philosophien
Eu Con Strategie - Philosophien Hochleistungs- fähige, flexible Fertigung und Dienstleistung Dynamische, professionelle Sales Force Weitgehende Automatisierung und EDV- Vernetzung Beschaffungsmarketing Durchgängig angewandte Kundenorientierung PE/OE-Systeme - Flache, flexible Strukturen - Sekundärorganisationen - Innovationsförderungen - TQM - Erfolgsvergütungen Informationslieferant Kreativer Motor Konzentrierte Technologien Logistische Systeme Januar 2004 Quelle: Eigendarstellung, 1995

38 Vielen Dank Eu Con Eu Con Unternehmensberatung GmbH 79793 Wutöschingen
Dr. A. Neuberg Tel.: / 91155 Fax: / 91166 Aufgabengebiete: Sanierungen von Unternehmen M&A (Kauf und Verkauf von Unternehmen/-steilen) Suche qualifizierter Handelspartner - weltweit Januar 2004


Herunterladen ppt "Eu Con Eu Con Unternehmensberatung GmbH Januar 2004"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen