Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Jotierung (Jotovanje)
Branko Tošović Jotierung (Jotovanje)
2
beim Zusammentreffen von Konsonanten mit einem j
treten Veränderungen ein mit dem Suffix -jen gebildeten passiven Partizip und bei der mit der Endung -jem gebildeten l. Person sing. Präs. beobachten kann
3
a) nach einem palatalen Konsonanten
j, š, ž, č, dž, ć, đ, lj, nj r das j verloren učiti ,lehren‛ – učen (aus učjen) bušiti ,bohren‛ – bušen umanjiti ,verringern‛ – umanjen umoriti ,töten‛ – umoren
4
b) nach den Labiallauten
p, b, f, v, m das j zu lj zarobiti ,zum Sklaven machen‛ – zarobljen (aus robjen) loviti ,jagen‛ – lovljen slomiti ,brechen‛ – slomljen
5
c) die Dentallaute t, d schmelzen mit j zu ć – đ zusammen krotiti ,zähmen‛ – kroćen (aus krotjen) graditi ,bauen‛ – građen
6
d) die Liquiden l und n ergeben mit j die weichen Laute lj und nj moliti ,bitten‛ – moljen (aus mol-jen) raniti ,verwunden‛ – ranjen
7
e) die Sibilanten s, z und c mit dem j zum entsprechenden Palatallaut nositi ,tragen‛ – nošen (aus nosjen) voziti ,fahren‛ – vožen baciti ,werfen‛ – bačen
8
f) die Velare k – g – h werden mit j zu den entsprechenden Palatallauten č – ž – š
9
vikati ,schreien‛ – l. sg. Präs. vičem (aus* vikjem)
lagati ,lügen‛ – lažem jahati ,reiten‛ – jašem die Gruppe skj wird (durch Vermittlung von sč – šč) zu št iskati ,fordern‘ – ištem (aus iskjem, isčem, iščem)
10
Wenn zwischen dem Konsonanten und dem j einst ein
Jer (ь) gestanden ist, so bleiben die Gruppen ćj, šj, sj, sj, sj und rj unverändert, was man am besten bei der Endung -ju der 3ten Deklination beobachten kann.
11
laž ,Lüge‛ – lažju os ,Achse‛ – osju stvar ,Sache‛ – stvarju
12
weichen Zischlauten s und z
Eine Assimilation von s und z tritt vor weichen Konsonanten (doch für j) insofern ein, als sie zu den weichen Zischlauten s und z košću ,mit dem Bein‛ (aus kosću) mišljen ,gedacht‛ (aus misljen) kažnjen ,bestraft‛ (aus kaznjen).
13
bei Zusammensetzungen mit den Präpositionen
iz-, raz- und s- das z oder s vor lj unverändert bleiben izljubiti razljutiti sljubiti
14
Es bleiben in der Regel die Konsonanten
vor demjenigen j unverändert nach der jekavischen Aussprache zum Vorscheine kommt.
15
pjena (ekawisch pena)
bježati (ekawisch bežati) tjerati (ekawisch terati) djeca (ekawisch deca) sjena (ekawisch seni) zjenica (ekawisch zenica)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.