Download presentation
1
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
* * 2-atomige Moleküle
2
Bildung des Wasserstoff-Moleküls
+ H H H + Salze
3
Kräfte im Wasserstoff-Molekül
– Anziehung Abstossung + + –
4
Bindungslänge und Bindungsenergie
Energie kJ/mol H H H H Bindungsenergie: DH = kJ/mol Länge pm Bindungslänge = 74 pm
5
Bildung des Fluor-Moleküls
+ F F F + Radikale sehr reaktiv Oktettregel
6
Bildung des Sauerstoff-Moleküls
+
7
Bildung des Wasser-Moleküls
+ H O H O H H
8
Bildung des Stickstoff-Moleküls
+
9
Bildung des Ethen-Moleküls
+ + + H H C H C C + + + H H
10
Bildung des Ethin-Moleküls
+ + + H C C H C H + + +
11
Kohlenstoffdioxid-Molekül
O C O
12
Aufgabe 1 AlBr3, Salz Al3+, 3 Br- a) b) d) c) e) f) g)
13
Methan und Ammoniak C H N H
14
Bindung in der Zeichenebene
Räumliche Struktur Bindung in der Zeichenebene N H C H O H F H zeigt nach hinten zeigt nach vorn
15
Bindung in der Zeichenebene
Räumliche Struktur Bindung in der Zeichenebene N H C H O H Cl H zeigt nach hinten zeigt nach vorn
16
Moleküle mit Mehrfachbindungen
O C O C H C H
17
Räumliche Struktur bei Mehrfachbindungen
O H O C 4 Einfachbindungen Einfachbindungen Einfachbindung Doppelbindung Dreifachbindung oder 2 Doppelbindungen
18
Räumliche Struktur, Aufg. 2
19
Propa-1,2-dien
20
Räumliche Struktur, Aufgabe 3
21
Zusatzaufgabe Zeichne Lewis-Formel und räumliche Struktur: CH3CHOHCOOH
CH3CCCF3 CH3OCHCH2 CH3COCOCH3 CH3CHOHCOOH CH3NCHCH3
22
Zusatzaufgabe Zeichne Lewis-Formel und räumliche Struktur: CH3CCCF3
CH3OCHCH2 CH3COCOCH3 CH3CHOHCOOH CH3NCHCH3
23
Organische Verbindungen
II III IV V VI VII VIII H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P S Cl Ar C, H alle organischen Verbindungen C, H, O z.B. Kohlenhydrate und Fette C, H, O, N, S z.B. Proteine C, H, O, N, P z.B. DNS
24
Organische Verbindungen
P S
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.