Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Humbryct Schneier Geändert vor über 11 Jahren
1
Ethanamin Propansäure Propanol Methanol Butanon Propanon Ethanal Methanal Ethansäure Butanamin
2
Ethanamin Propansäure Propanol Methanol Butanon Propanon Ethanal Methanal Ethansäure Butanamin
4
Summenformel Gruppenformel Strukturformel Name CH4 C2H6 CH3CH3 C3H8 CH3CH2CH3 C4H10 CH3(CH2)2CH3 C5H12 CH3(CH2)3CH3 C6H14 CH3(CH2)4CH3 C7H16 CH3(CH2)5CH3 C8H18 CH3(CH2)6CH3 C9H20 CH3(CH2)7CH3 C10H22 CH3(CH2)8CH3 Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan
9
Aufgabe 9 Aufgabe 10 5-Methyl-octan-2,3-dion Pentan-säure
Oct-4,6-dienal 3,3,4-Trimethyl-pentan-1-ol Propan-1,2,3-triol
10
Benennung bei zwei funktionellen Gruppen
Die wichtigste funktionelle Gruppe bestimmt die Endung, weniger wichtige werden vorangestellt. am wenigsten wichtig am wichtigsten -NH < OH < CO < CHO < COOH Endung: amin ol on al säure vorangestellt: Amino Hydroxy Oxo Oxo-
11
Nummerierung der Hauptkette
Seitenketten < Mehrfachbindungen < funktionelle Gruppen funkt. Gruppen, vorangestellt (Endung)
12
Alkohole OH Endung: -ol
Ethanol oder Ethan-1-ol Butan-1,4-diol Butan-2,3-diol
13
C zählt zur Kette aber auch zur Säuregruppe
Carbonsäuren Endung: säure C zählt zur Kette aber auch zur Säuregruppe Ethansäure C O H Ethandisäure
14
Aldehyde Endung: -al Ketone: Endung: -on Propanal
Aldehyde Endung: -al Propanal Wenn immer möglich ist die funktionelle Gruppe am C1 Ketone: Endung: -on Propan-2-on Pentan-2,4-dion
15
Ether Endung: -ether Die C-Ketten links und rechts werden als Seitenketten von –O– behandelt. Diethylether Ethylmethylether
16
Amine Endung: -amin Die C-Kette wird als Seitenketten von –NH2 behandelt. Propylamin
17
Aufgabe 7
18
Aufgabe 7
19
Aufgabe 8 g) a) m) h) b) n) i) j) c) o) d) k) p) l) e) q) f)
20
Aufgabe 9 falsch richtig a) 1-Chlor-2-methylethan 1-Chlorpropan
b) 2-Methyl-3-ethylpentan-1-ol 3-Ethyl-2-methylpentan-1-ol c) Ethanon Ethanal d) Propan-2-al Propan-2-on e) Hexan-4-on Hexan-3-on f) 1-Chlorpropan-3-ol 3-Chlorpropan-1-ol
21
cis-trans-Isomerie cis-1,2-Dichlorethen trans-1,2-Dichlorethen
22
Fettsäuren 18:0 18:3 all-cis 18:3 all-trans
23
Molekülkonformationen
gestaffelt ekliptisch von der Seite von vorn
24
Hexabromethan gestaffelt und ekliptisch energierärmer energiereicher
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.