Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
Veröffentlicht von:Emilie Gellman Geändert vor über 11 Jahren
1
LÄRMSCHUTZ-WIRKUNG GEKRÜMMTER LÄRMSCHUTZ-WÄNDE
2
Randelemente-Methode
Konzept Ist die Übertragungsfunktion von Schallschnelle und Schalldruck für das Kontinuum bekannt, so reicht es aus die Umrandung mit virtuellen Quellen zu belegen Vorteil: Nur Umrandung wird diskretisiert Nachteil: Voll besetzte Matrizen sind zu lösen
3
Randelemente-Methode
Konzept Außenraumproblem Problem: Im Außenraumproblem treten Resonanzen auf die zum Innenraumproblem gehören Lösung: Chief-Point-Methode oder Burton-Miller-Methode
4
Straßen- und Bahnlärm Berechnung der Einfügedämmung einer Lärmschutzwand (LSW) Randelemente-Methode in 2D Unterer Abschluss mit einem Modell für Grasland Nur die Wand wird mit Elementen diskretisiert Variabler Polynomgrad der Elemente je nach Wellenlänge
5
Straßen- und Bahnlärm Einfügedämmung hinter der Lärmschutzwand
Animation am Computer Straßen- und Bahnlärm Einfügedämmung hinter der Lärmschutzwand 3 m hohe nach außen gekrümmte Wand 4 m hohe gerade Wand Lärmquelle (Monopol) abgeschirmter Bereich Dämmung in [dB] abgeschirmter Bereich dargestellte Frequenz
6
Straßen- und Bahnlärm Simulation des Lärms hinter der Lärmschutzwand
Aufnahmen neben einer Bahnstrecke und neben einer Autobahn in 25 m Abstand und 2 m Höhe Simulation des Einfügedämmaßes mittels der Randelemente-Methode Filterung der Messungen mit dem berechneten Einfügedämmaß liefert Simulation des Lärms hinter der Lärmschutzwand
7
Straßen- und Bahnlärm Ergebnis Danksagung
Eine 3 m hohe nach außen gekrümmte Wand verhält sich akustisch ähnlich wie eine 4 m hohe gerade Wand Die niedrigere und nach außen gekrümmte Wand gibt eine freiere Sicht in die Umgebung Danksagung Das Projekt wurde gefördert durch EU-Craft : Calm Tracks & Routes
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.