Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Elke Althen Geändert vor über 11 Jahren
1
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant der Kantonspolizei Medienkonferenz Polycom Brig, den 4. November 2011
2
2 Ablauf der Medienkonferenz 10.00: Empfang der Journalisten 10.05: Begrüssung Departementsvorsteherin 10.15: Präsentation des Projekts Polycom durch den Kommandanten der Kantonspolizei 10.30: Besichtigung der Polycom-Infrastrukturen
3
3 Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration
4
4 Herr Christian VARONE Kommandant der Kantonspolizei Wallis
5
5 Ablauf der Präsentation 1.Definition 2.Erläuterungen 3.Finanzierung 4.Leitung des Projekts und aktueller Stand 5.Brig, wichtiger Standort des Walliser Netzes 6.Schlussfolgerung
6
6 POLYCOM Ein wichtiges Sicherheitsprojekt für den Kanton Wallis
7
7 Definition Ein einziges Kommunikationsnetz für alle Einsatzkräfte im Bereich Sicherheit, Rettung und bei Katastrophen
8
8 Erläuterungen Das Wallis - ein Kanton mit Risiken
9
9 Das Wallis ist die am meisten gefährdete Erdbebenzone der Schweiz Erdbebenkarte der Schweiz Erläuterungen
10
10 Die Kommunikation ist im Bereich der Krisenverwaltung entscheidend Sie garantiert die Wirksamkeit der Einsätze Erläuterungen
11
11 Warum POLYCOM genau jetzt? Aktuelles System veraltet Technologie aus den 60er-Jahren Schwierigkeiten mit den Wartungsarbeiten Schwierigkeiten mit der Koordination zwischen den Einsatzkräften Erläuterungen
12
12 Finanzierung 14. Februar 2008: Der Grosse Rat stimmt dem Projekt POLYCOM einstimmig zu. SICHERHEIT hat keinen Preis, jedoch Kosten
13
13 CHF 75600000 zu Lasten des Kantons Wallis CHF 35600000 zu Lasten des Kantons Wallis CHF 35600000 zu Lasten des Bundes CHF 40000000 zu Lasten des Bundes CHF 40000000 ASTR A Gesamtkosten Finanzierung
14
14 70 Basisstationen zu Lasten des Kantons Wallis 30 Stationen zu Lasten des Kantons Wallis 30 Stationen zu Lasten des Bundes 40 Stationen zu Lasten des Bundes 40 Stationen ASTR A Realisation von Finanzierung
15
15 Kosten pro Basisstation CHF 1000000 Kosten für die Ausstattung CHF 5600000 Finanzierung
16
16 2008 CHF 2000000 2008 CHF 2000000 2009 CHF 5000000 2009 CHF 5000000 2010 CHF 4000000 2010 CHF 4000000 2011 CHF 7000000 2011 CHF 7000000 2012CHF 7175000 2012CHF 7175000 2013 CHF10425000 2013 CHF10425000 Total CHF35600000 Total CHF35600000 Finanzielle Planung 2008-2013 Finanzierung
17
17 Leitung des Projekts VPOD Departementsvorsteherin DSSI DIREKTIONSSAUSSCHUSS Kommandant der Kantonspolizei DIREKTIONSSAUSSCHUSS Kommandant der Kantonspolizei DSFB DZSM KWRO BABS ASTRA GWK KDI DHDA KFV Führungsausschuss Projektchef POLYCOM
18
18 DIREKTIONSAUSSCHUSS Kommandant der Kantonspolizei DIREKTIONSAUSSCHUSS Kommandant der Kantonspolizei FÜHRUNGSAUSSCHUSS Chef der Abteilung Technik der Kantonspolizei FÜHRUNGSAUSSCHUSS Chef der Abteilung Technik der Kantonspolizei DSFB FEUER ZS ASTRA KWRO GWK KDI DHDA Projektchef POLYCOM Leitung des Projekts
19
19 In Betrieb In Realisation In Planung Aktueller Stand POLYCOM auf nationaler Ebene
20
20 Gedeckte Zone Standorte des Kantons Standorte des Bundes Realisation der Empfangszonen 2011 2012 2013 Aktueller Stand
21
21 Aktueller Stand Realisation der Basisstationen des Kantons 2011 14 Basisstationen 2012 27 Basisstationen 2013 30 Basisstationen
22
22 Aktueller Stand Realisation der Basisstationen des Bundes 2011 14 Basisstationen 2012 40 Basisstationen
23
23 Brig, wichtiger Standort des Walliser Netzes Charrat Sitten Brig
24
24 Brig Brig, wichtiger Standort des Walliser Netzes
25
25 POLYCOM Ein wichtiges Projekt für die Sicherheit im Wallis Schlussfolgerung Gondo 14. Oktober 2000 Gondo 14. Oktober 2000 Leuk 13. August 2003 Leuk 13. August 2003
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.