Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Ruhende elektrische Ladungen
Ladungen beeinflussen einander Elektroskop und Glimmlampe
2
Ladungen beeinflussen einander
Ein ungeladener Körper wird als neutral bezeichnet. Nimmt ein neutraler Körper Elektronen auf, wird er negativ geladen. Gibt ein neutraler Körper Elektronen ab, wird er positiv geladen. Ladungen beeinflussen einander auch: Ungleich geladene Stäbe ziehen einander an. Gleich geladene Stäbe stoßen einander ab.
3
Elektroskop und Glimmlampe
starke Ladung Elektroskop Das Elektroskop misst die Stärke einer ruhenden Ladung. Je weiter sich der Zeiger wegspreizt, umso größer ist die Ladung. schwache Ladung Glimmlampe Die Glimmlampe weist die Art der Ladung nach. Sie leuchtet am negativen Ende auf. Wird ein geladener Körper berührt, leuchtet immer das Ende auf, bei dem Elektronen- überschuss herrscht.
4
Tafelbildinfo Hinweise zum Einsatz Impressum
Hinweise zum Einsatz Die Folien werden durch Klick mit der Maustaste in Schritten aufgebaut. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Unterricht! Impressum © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 Redaktion und Herstellung: Dr. Marion Reich, Wien Bildnachweis: Mag. Adam Silye, Wien Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag gewährt das Recht des Downloads und des Einsatzes im Unterricht. Das Herauslösen, Kopieren und Bearbeiten von Daten jeder Art ist untersagt. Das Ausdrucken und Anfertigen von Kopien ist ausschließlich für den eigenen Unterrichts-gebrauch gestattet. Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder geändert werden. Weder das Werk noch seine Teile dürfen in ein Netzwerk gestellt oder über das Internet weiter verbreitet oder veräußert werden. Jede Nutzung in anderen als den genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.