Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Aldo Allgeyer Geändert vor über 9 Jahren
2
Zeitplan 14.7. - Erstbestellung der Betriebe 18.7. - Geld und Ausweise werden ausgeteilt 20.7. - Aufbau 21.7. - 23.7. - SAS-Tage 25.7. - Schulfrei
3
Erstbestellung Bestellung nicht per Formular, sondern direkt vor Ort nächster Donnerstag (14.7.) 1. und 2. Stunde Raum 125 von 3. Stunde bis 13:15 in Raum 120 Max. Betrag (der Erstbestellung) liegt bei 200 Öcken pro Betrieb Geht Bestellung über diesen Betrag hinaus, kann Defizit umgerechnet in Euro beglichen werden (10 Öcken = 1 )
4
SAS-Tage 20.7. ab 13:00 Aufbau 21.7. Staatsöffnungsfeier um 8:00 Uhr anschließend: Staatsleben bis 16:00 Uhr 22.7. Staat hat von 8:00 – 16:00 Uhr offen 23.7. Staat hat von 9:00 – 13:00 Uhr offen ca. gegen 12:45 Uhr: Versteigerung 13:00 – 15:00 Uhr: Abbauen der Betriebe
5
Auf- und Abbau Aufbau (Mi. 20.7. ab 13Uhr) wichtig: 1x alle elektrischen Geräten, die benutzt werden sollen, testweise gleichzeitig anwenden Kabeltrommeln immer komplett abrollen (ansonsten: Spulenwirkung) elektr. Geräte einzeln, nacheinander einstecken Essensbetriebe: Im Koch- /Zubereitungsbereich Boden abdecken
6
Abbau (Sa. 23.7 ab 13Uhr): Betriebe bauen selbstständig ab Raum muss aufgeräumt werden Jeder Betrieb ist selber dafür verantwortlich, dass Raum und Boden sauber sind Abnahme des Betriebs durch Zuständigen, danach kann Staat verlassen werden
7
Arbeit Arbeitslosigkeit Bei Arbeitsamt melden, kümmert sich um Vermittlung einer neuen Stelle Betrieb schließt/neuer Betrieb Arbeitsamt mitteilen, kümmert sich dann um Abwicklung Betrieb braucht Mitarbeiter Arbeitsamt mitteilen, vermittelt Mitarbeiter
8
Steuern Steuer auf Einnahmen der Betriebe Donnerstag: 20 % Freitag: 25 % Samstag: 30 % Steuerformulare gibt es bei der Bank Formular mit Steuer muss spätestens am nächsten Morgen um 10:00 Uhr bei der Bank abgegeben sein Abgabe der Steuer von Samstag um 12:30
9
Essensbetriebe: Hygiene Sauberkeit ist das A&O: Oberflächen die mit Nahrungsmittel in Kontakt kommen müssensauber und einfach zu reinigen sein Vor Kontakt mit Nahrungsmitteln: Händewaschen (mit Desinfektionsmittel) oder Plastikhandschuhe anziehen Abfälle sofort wegräumen, Mülleimer nicht in Koch-/Zubereitungsbereich stellen Verderbliche Ware kühl lagern
10
Genereller Hinweis Arbeitsmaterialien (Tesafilm, Klebestifte, Stifte etc.), elektr. Geräte selber mitbringen – weder SMV noch Schule kann dies zur Verfügung stellen Nichtangemeldete Waren müssen verzollt werden Zu Schluss des Projektes wird es 2 Preise geben für den: Betrieb mit der besten Geschäftsidee & - umsetzung Finanziell erfolgreichsten Betrieb
11
Jetzt seid ihr gefragt – es ist euer Projekt! Nutzt die SAS-Tage und macht was daraus!
12
Präsentation kann unter smv-mpg.de nochmals abgerufen werden
13
Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.