Präsentation herunterladen
1
Lager für Drehbewegung
Werkzeugmaschinen Lager für Drehbewegung (Spindellagerungen) © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
2
Fragen zu Spindellagerungen
Welche Hauptfunktionen haben Spindellager? Welche Einflüsse wirken auf die Spindellager? Welche Anforderungen werden an Spindellager gestellt? Was ist bei der Betrachtung der Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems zu beachten? © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
3
Fragen zu Spindellagerungen
Was sind querkraftfreie Lager-Systeme? Welche Ausführungsformen von Spindellagerungen gibt es? © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
4
1. Welche Hauptfunktionen haben Spindellager?
Kraftübertragung Führung } axial radial Kriterium: Genauigkeit © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
5
2. Welche Einflüsse wirken auf die Spindellager?
Unwuchten Rundlauf, Planlauf Dämpfung statische Verformungen thermische Verformungen Umfangsgeschwindigkeiten © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
6
3. Welche Anforderungen werden an Spindellager gestellt?
hohe statische, dynamische, und thermische Steifigkeit Einstellbarkeit des Lagerspiels hohe Genauigkeit geringe Reibung (Wärme, Verschleiß) gute Weiterleitung der Wärme © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
7
Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems:
4. Was ist bei der Betrachtung der Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems zu beachten? Steifigkeit des Spindel-Lager-Systems: Überlagerung von: Lagerung + Umgebung Spindel Gehäuse © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
8
Abweichung am Werkstück
Wellenbiegung ySp + Lagerfederung yL Gehäusefederung yG = Abweichung am Werkstück © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
9
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
10
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
11
5. Was sind querkraftfreie Lager-Systeme?
Ziel: Entlastung der Spindel von den Kräften des Antriebs Wirkprinzip: Aufnahme der Querkräfte durch separate Lagerung im Gehäuse © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
12
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
13
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
14
5. Welche Ausführungsformen von Spindellagerungen gibt es?
hydrodynamische Gleitlager hydrostatische Gleitlager Wälzlager Magnetlager © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
15
hydrodynamische Gleitlager
Mehrflächengleitlager © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
16
hydrostatische Gleitlager
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
17
Wälzlager © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
18
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
19
© Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
20
Magnetlager © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
21
Magnetlager praktisch keine Reibung
Lage des Rotors wird durch Elektronik immer auskorrigiert Regelung erlaubt gezielte Dämpfung keine Schmierung, Dichtung geht nur bei voll ausgewuchteten Rotoren und kleinen Kräften (noch) © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen 1
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.