Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Agata Allgeier Geändert vor über 11 Jahren
1
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
2
Unsere Angebote sind für die Kunden kostenlos
Was ist BiWi? Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien Finanzierung durch die Wirtschaftskammer Wien Wesentliche Aufgaben: - Berufsinformation - Plattform Schule-Wirtschaft-Eltern - Imagebildung Zusammenarbeit mit - UnternehmerInnen, Betrieben - Berufsschulen - Arbeitsmarktservice - Schulen, Schulbehörde, Päd. Hochschule - Elternvereine - … Unsere Angebote sind für die Kunden kostenlos
3
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
Während der Öffnungszeiten Interessenprofil Mediathek Berufskundeordner Mit Terminvereinbarung Berufsberatung Eignungstests Klassenbesuche Branchen- präsentationen 1180 Wien, Währinger Gürtel 97,
4
Einzelinformation - Interessenprofil
Besuch von einzelnen Schülern mit „begleiteter Selbstbedienung“ - Interessenprofil - Mediathek - Berufskundeordner - Broschüren Während der Öffnungszeiten jederzeit möglich, keine Terminvereinbarung notwendig
5
Berufs- und Studienberatung
Ausführliches Beratungsgespräch mit oder ohne Eltern - Erstellung einer Interessenstruktur - Lehrberufe - schulische Bildungswege - Ausbildungen nach der Matura Dauer ca. 1 Stunde, Terminvereinbarung notwendig
6
Terminvereinbarung notwendig, Interpretation
Eignungsverfahren Allgemeiner TalenteCheck - Kennen lernen der Begabungsschwerpunkte Handwerklicher TalenteCheck - Zielrichtung handwerklicher Lehrberuf Kaufmännischer TalenteCheck - Zielrichtung kaufmännische Ausbildung Technischer TalenteCheck - Zielrichtung technische Ausbildung Eigenschaftenprofil - Kennen lernen der persönlichen Eigenschaften Start Up Check - Visitenkarte für gewerbliche Lehrberufe Dauer: ¾ bis 2 ½ Stunden, Terminvereinbarung notwendig, Interpretation
7
Dauer ca. 2 Stunden, Terminvereinbarung nötig
Gruppenbetreuung Zielgruppe 3. und 4. Klassen - Kriterien und Motive der Berufswahl - Bildungswege in Österreich - Interessenprofil - Mediathek - Berufskundeordner Zielgruppe 7. und 8. Klassen - Motivation! - Bildungswege nach der Matura - Interessenprofil - Mediathek - Berufskundeordner Dauer ca. 2 Stunden, Terminvereinbarung nötig
8
Branchenpräsentationen
Berufe in „lebenden Werkstätten“ kennen lernen - Metalltechnik - Mechatronik - Handel - Bauberufe - Tourismusberufe - Fertigungstechnik - Textil- und Modeberufe - Kosmetik, Fußpflege, Massage - Friseur- und Perückenmacher - Tischlerei - Naturberufe Einladung mit Anmeldetermin ergeht an alle Schulen, Anmeldung telefonisch
9
Elternabend Im BiWi oder in der Schule
- Zielgruppe 4. Klassen - BiWi-Vorstellung - Eltern und Berufswahl - Bildungswege nach der 4. Klasse - Arbeitsmarkt und Trends - Broschüren - Bei Elternabenden im BiWi können die Schüler die BiWi-Medien (Mediathek, Infomappen, …) nützen Individuelle Programmwünsche werden berücksichtigt, Terminvereinbarung nötig!
10
Berufspraktische Tage Meldung per Mail oder Fax durch die Schule
BiWi - Haftpflichtversicherung - Unfallversicherung durch ASVG - BiWi - Haftpflichtversicherung für Schäden, die von Schülern verursacht werden Meldung per Mail oder Fax durch die Schule
11
Broschüren Der Fahrplan zum Beruf
- Bildungswege nach der 8. Schulstufe Nach der Schule in die Praxis - Informationen über Lehrberufe Matura. Was nun? - Wege zum Beruf nach der Matura Berufswahl begleiten - Eltern und Berufswahl Kostenlose Abholung oder Zusendung, bei größeren Mengen per Post mit Kostenbeitrag (Porto)
12
Kolleg Päd. Hochschule Fachhochschule Universität
mit Matura Kolleg Päd. Hochschule Fachhochschule Universität Berufsreifeprüfung Aufbau- lehrgang 15 14 SPZ Volksschule AHS Unterstufe 19 Schulpflicht 18 Kooperative Mittelschule Hauptschule 17 PTS/FMS Lehre BHS BMS Oberstufe ORG 10
13
Weitere Infos
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.