Präsentation herunterladen
0
DDT: Geschichte einer Umweltchemikalie Powerpoint-Präsentation zum Vortrag im Rahmen der Semesterarbeit in Allgemeiner Didaktik ETH Urs Brändle 2001 DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
1
Insekten als Schädlinge
Anopheles Mücke, Überträger der Malaria DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
2
DDT: Dichlordiphenyltrichlorethan
DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
3
Paul Müller Chemiker bei Geigy ab 1925 DDT Wirkung entdeckt 1939
Nobelpreis 1948 DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
4
Vögel als DDT Opfer DDT durch Nahrung Eischalen verdünnt
Populationseinbrüche Regionales Aussterben Wanderfalke DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
5
DDT Verbot Amphibien, Fische, Vögel sterben
Bekannt z.B. durch Rachel Carson Verbot USA, Kanada 1972 DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
6
Insekten als Schädlinge
Krankheitsüberträger Frassschäden Haushaltsparasiten DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
7
Das „Idealpestizid“ Grosse Toxizität gegenüber Insekten
Rascher Eintritt der toxischen Wirkung Keine Toxizität gegenüber Warmblütern und Pflanzen Keine Reizwirkung, kein unangenehmer Geruch Grosser Wirkungsbereich: Arthropoden Lange Wirkungsdauer Niedriger Preis DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
8
Entdeckung des Insektizids
300 Substanzen synthetisiert Test in Peet-Grady Kammer Sept. 1939: DDT DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
9
1874 erste DDT-Synthese durch Othmar Zeidler
Chlorbenzol Chloral DDT DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
10
DDT als „Idealpestizid“?
Toxizität gegenüber Insekten Rascher Eintritt der toxischen Wirkung Keine Toxizität gegenüber Warmblütern und Pflanzen Keine Reizwirkung, kein unangenehmer Geruch Grosser Wirkungsbereich: Arthropoden Lange Wirkungsdauer Niedriger Preis DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
11
1942: DDT im Schweizer Markt
DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
12
DDT als Kriegsheld 1942 nach USA, UK
1943/44 Typhusepidemie in Neapel (Bild: Laus als Überträger) 1944 Malariabekämpfung im Südpazifik DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
13
Vernichtungskampagnen
„Maikäferkrieg“ im Wallis Ulmensplintkäfer (USA) Rote Feuerameise (USA) ... DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
14
DDT um 1950 UNO: „Jedem Entwicklungsland seine DDT-Fabrik“
Globale Anwendung Fliegenschutz im Kuhstall Mottenpulver Rattengift Pflanzenschutzmittel Malariabekämpfung! ... DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
15
DDT: Ende der Euphorie Resistenz bei Zielinsekten: Höhere Dosierung !
Vogelsterben Fisch- und Amphibiensterben Häufung von zerstörten Gelegen bei Wanderfalken DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
16
Silent Spring Publiziert 1962 Grosse Resonanz in der Öffentlichkeit
Effekte davor nur lokal bekannt Naturfreunde werden zu Naturschützern DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
17
Wissenschaftliche Beweise
1955: Abnormale Anzahl zerbrochener Eier in Wanderfalkennestern 1962: Eischalendicke abhängig von DDE Konzentration 1967: Vergleich von Eiern aus Museen: Schalenverdünnung seit DDT Einsatz sichtbar 1970: Nachweis der Eischalenverdünnung DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
18
Allgegenwärtiges DDT Genauere Messmethoden DDT nachgewiesen in
Fettgewebe von Pinguinen im Eismeer Muttermilch Emmentalerkäse DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
19
DDT in der Nahrungskette
Starke Bindungen, schwer abbaubar Nicht polar, fettlöslich Aufnahme durch Insekten und Fische Fettgewebe: Wärmeisolation Nahrungsreserve Anreicherung in höheren Organismen DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
20
DDT Verbot 1972 durch USA, Kanada Europa folgt nach
Fast 20 Jahre nach ersten Hinweisen auf Schäden Entwicklungsländer: immer noch Malariamittel Nach wie vor nachweisbar DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
21
Folgerungen aus DDT Geschichte:
Gefährlichkeit einer Substanz nicht in Kurzzeittests ermittelbar Anreicherung in Nahrungskette Nur lokal begrenzte Anwendung Gebrauch einschränken schon bei klarem Hinweis auf Umweltschäden DDT - Geschichte einer Umweltchemikalie
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.