Präsentation herunterladen
1
VAI Unit Zentralperspektive
Von Arch. Bmstr. DI Ursula Ender in Zusammenarbeit mit Mag. Elena Rametsteiner
2
Die Zentral-Perspektive & deren [Innen-]Raumwirkung
Perspektive verstehen, anwenden und die Raumwirkung spielerisch manipulieren. 1. Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven 2. Die geschichtliche Entwicklung der Perspektive 3. Konstruktion der Zentralperspektive Raumwirkung : Hell – Dunkel – Kontrast 5. Raumwirkung : Kalt – Warm - Kontrast 6. Farbkreislehre 7. Farbpsychologie 8. Raumwirkung : Beispiele 9. Farbeinsatz nach Le Corbusier
3
Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven
Parallelprojektion Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven Isometrische Darstellung Militärperspektive Kavalierperspektive
4
Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven
Zentralprojektion Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven Fluchtpunktperspektive
5
Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven
Zentralprojektion Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven Zweipunktperspektive
6
Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven
Zentralprojektion Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven Dreipunktperspektive
7
Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven
Zentralprojektion Begriffserklärung & Beispiele von Perspektiven Klassische Fluchtpunktperspektive Vogelperspektive Vogelperspektive
8
Geschichtliche Entwicklung der Perspektive
Die Bedeutungsperpektive Geschichtliche Entwicklung der Perspektive Evaneliar Kaiser Otto III Die Geburt Christi Saint Catherine, Hubert and Quirinus with a Donor “Stefan_Lochner“ “Meister der Reichenauer Schule“, 1000 n.Chr. “Hugo an der Goes“, 15. Jhdt.
9
Geschichtliche Entwicklung der Perspektive
Die Zentralperspektive Geschichtliche Entwicklung der Perspektive Mann beim Zeichnen einer Laute Von Albrecht Dürer, 1525
10
Geschichtliche Entwicklung der Perspektive
Die Zentralperspektive Geschichtliche Entwicklung der Perspektive Abbildung einer Vorrichtung zum perspektivischen Zeichnen Urheber unbekannt, 1710
11
Geschichtliche Entwicklung der Perspektive
Die Zentralperspektive Geschichtliche Entwicklung der Perspektive Spiegelexperiment Filippo Brunelleschi
12
Geschichtliche Entwicklung der Perspektive
Die Zentralperspektive Geschichtliche Entwicklung der Perspektive Trinität Masaccio, in St. Maria Novella in Florenz
13
Konstruktion der Zentralperspektive
Ausgangssituation Konstruktion der Zentralperspektive
14
Konstruktion der Zentralperspektive
Außenraum Situation Konstruktion der Zentralperspektive
15
Konstruktion der Zentralperspektive
Innenraum Situation Konstruktion der Zentralperspektive
16
Konstruktion der Zentralperspektive
Horizont und Augenhöhe Konstruktion der Zentralperspektive Frontalperspektive Vogelperspektive Froschperspektive Horizont in Augenhöhe Horizont über der Augenhöhe Horizont unter der Augenhöhe
17
Raumwirkung Hell – Dunkel Kontrast Dunkles Möbel vor dunkler Fläche.
Helles Möbel vor heller Fläche.
18
Raumwirkung Hell – Dunkel Kontrast Dunkles Möbel vor heller Fläche.
Helles Möbel vor dunkler Fläche.
19
Farbkreis-Lehre Farbkreis nach Johannes Itten 1961
20
Farbpsychologie Gelb
21
Farbpsychologie Orange
22
Farbpsychologie Rot
23
Farbpsychologie Braun
24
Farbpsychologie Grün
25
Farbpsychologie Türkis
26
Farbpsychologie Blau
27
Farbpsychologie Violett
28
Farbpsychologie Grau
29
Farbpsychologie Weiß
30
Farbpsychologie Schwarz
31
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Dunkle Bodenfläche – helle Oberflächen. Der Raum wirkt höher. Enge, niedrige Räume können so optisch vergrößert werden.
32
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Dunkle Farben im mittleren Raumbereich [Wandflächen, Vorhänge, …] Der Raum wirkt geschlossener und enger.
33
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Dunkle Wandflächen sind ein idealer Hintergrund für Bilder oder besondere Möbelstücke.
34
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Dunkle Zimmerdecken lassen zu hohe Räume niedriger wirken.
35
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Tiefblaue, matte Raumrückwände lassen einen Raum tiefer und länger wirken. Blaue Wandflächen weichen optisch vom Betrachter weg.
36
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Braune Farben fixieren Wandflächen optisch im Raum und stabilisieren ihn.
37
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Umseitig dunkle Flächen erzeugen eine Höhlenwirkung.
38
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Vertikale Streifen an Wandflächen erhöhen Räume optisch. Die Decke muss dabei hell gehalten werden.
39
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Horizontale Streifen an Wandflächen verlängern den Raum optisch.
40
Raumwirkung Innenraum Beispiele
Große Muster-Tapeten verkleinern die Raumwirkung, erzeugen jedoch wenn gewünscht eine opulente, edle Raumwirkung.
41
Le Corbusier Beispiele
“Villa La Roche“ von Le Corbusier in Paris,
42
Le Corbusier Beispiele
“Villa La Roche“ von Le Corbusier in Paris,
43
Le Corbusier Beispiele
“St. Marie de la Tourette“ von Le Corbusier in Eveux sur l‘Arbresle,
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.