Präsentation herunterladen
1
Betriebssysteme: Theorie
2
Inhaltsverzeichnis Was ist ein Betriebssystem?
Aufgaben des Betriebssystems Geschichte der Betriebssysteme Arten von Betriebssystemen BIOS BIOS: Aufgaben Gehirn – Betriebssystem | Stammhirn – BIOS
3
Was ist ein Betriebssystem?
Das Rechensystem besteht aus Hardware und Software Ein Betriebssystem ist eine spezielle Software, die dem Nutzer die Verwendung des Rechensystems ermöglicht; es koordiniert die Abläufe des Rechensystems das Betriebssystem nimmt die Rolle eines Verwalters ein und ermöglicht hierdurch erst die Verwendung eines Computers (Koordination von Hardware und Software)
4
Was ist ein Betriebssystem?
Es kann mehrere Befehle zeitgleich ausführen Unterscheidung zwischen dem Systemablauf und vom Nutzer aktiv initiierter Prozesse Analogie zum Menschen: Wachzustand/Herzschlag unbewusst Greifen/Nachdenken bewusst
5
Aufgaben des BS: Speicherverwaltung Benutzerführung
Laden und Unterbrechen von Programmen Prozessorverwaltung Steuerung angeschlossener Geräte Dateiverwaltung
6
Geschichte der Betriebssysteme
: Software und Hardware verbunden; werden als Einheit wahrgenommen : erste Trennung von Steuerprogrammen und "Anwendungsprogrammen", die mittels Lochstreifen eingelesen und abgearbeitet wurden : Einsatz von Magnetbändern an Stelle der Lochstreifenkarten für höhere Programmiersprache; später: erste Funktionalitäten moderner Betriebssysteme (Dateisystem, Speichervergrößerung) kleine Revolution : erste moderne Betriebssysteme (Multitasking, Nebenläufigkeit, verbesserte Benutzeroberflächen sowie Serviceprogramme) u.a. Windows, MacOS, Linux
7
Arten von Betriebssystemen
PC-Betriebssysteme Echtzeitbetriebsysteme Eingebettete Betriebssysteme Smart-Cart Betriebssysteme (Mikroprozessor) Windows, MacOS, Linux usw. Ampeln, Roboter usw. Haushaltsgeräte, Handys, Fahrzeuge usw. Geldkarten, SIM-Karten
8
BIOS Problematik: Wie wird das Betriebssystem gestartet?
Eine Software benötigt Informationen, um gestartet zu werden. Diese werden durch das Betriebssystem von der Hardware angefordert und wieder ausgegeben. Problematik: Wie wird das Betriebssystem gestartet? Lösung: BIOS = Basic Input Output System Liegt auf der Hauptplatine und ist die Schaltzentrale des Rechners Löst das „Henne-Ei-Problem“ durch sog. „Bootstrapping“ das Ladeprogramm (grundlegende Ein-/Ausgabesoftware zum Erkennen von Geräten) liegt bereits im BIOS verankert und wird beim Start automatisch ausgeführt
9
BIOS: Aufgaben POST – Power On Self Test Initialisierung der Hardware
Bootreihenfolge festlegen Aufforderung zur Eingabe eines Passworts Übergabe an Bootloader läd den Kernel (Betriebssystemkern)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.