Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Annemarie Gaw Geändert vor über 11 Jahren
2
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery
3
DOD II Inhalt Mögliche Installationsvarianten Software- und Organisations-Service GmbH www.sos-berlin.com Schulung Installationsvoraussetzungen Systemumfeld Lieferumfang Support Exits
4
DOD II Installationsvarianten Installationsvarianten
5
DOD II Installationsvarianten Software- und Organisations-Service GmbH www.sos-berlin.com Betriebssystem Datenbank Solaris Linux Oracle MySQL
6
DOD II Solaris / Linux geringere Hardwarekosten kostenloses Betriebssystem Knowhow bei sysadmins verbreitet Unterstützung evtl. lokal durch Firmen möglich Für Linux spricht
7
DOD II Solaris / Linux ??? Gegen Linux spricht
8
DOD II Solaris / Linux Bereits vorhandene Sun-Hardware und Know How Für Solaris spricht
9
DOD II Solaris / Linux Hohe Hardwarekosten Gegen Solaris spricht
10
DOD II Variante 1 Scheduler und Bedieneroberfläche laufen auf einem eigenen Rechner. Für die Datenbank wird ein Datenbankserver installiert
11
DOD II Variante 2 Scheduler und Bedieneroberfläche laufen auf einem gemeinsamen Rechner. Für die Datenbank wird ein Datenbankserver installiert
12
DOD II Variante 3 Scheduler, Bedieneroberfläche und Datenbank werden auf einem Rechner Installiert.
13
DOD II Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen
14
DOD II Installationsvoraussetzungen Unix und Datenbank Know How Kenntnisse der Installation von Standardkomponenten (Apache, PHP, MySQL) Integration der Software in die Systemumgebung der Bibliothek
15
DOD II Lieferumfang Lieferumfang
16
DOD II Lieferumfang Scheduler als tarball dod_install.tar.gz Weboberfläche als tarball dod.tar.gz Datenbank-Erstdaten mittels Dump dod_exp_owner_dod.mysql.gz bzw. dod_exp_owner_dod.dmp.gz
17
DOD II Schulung Schulung
18
DOD II Schulung Rollierende Schulung 3 Tage Multiplikatorenschulung für das Bedienerpersonal Installationsunterstützung 2 Tage
19
DOD II Performance Performance
20
DOD II Performance: Szenario 1 300 Bestellungen gehen gleichzeitig ein. 5 Seiten als PDF versenden Übernahme in die Datenbank: 15 Minuten Drucken der Bestellscheine 30 Minuten Konvertieren der Scans und Versand: 3h Szenario 1
21
DOD II Performance: Szenario 2 120 Bestellungen pro Stunde 60 Scans pro Stunde Szenario 2
22
DOD II Performance Test auf einem Rechner mit Pentium 4 2,4 Ghz 400 MB Hauptspeicher Linux/Mysql
23
DOD II Performance Mysql: 30 simultane Anwender Batch-Bestellbearbeitung im Hintergrund
24
DOD II Antwortzeit
25
DOD II Performance Mysql: 8 simultane Anwender Batch-Bestellbearbeitung im Hintergrund
26
DOD II Antwortzeit
27
DOD II Performance Mysql: 3 simultane Anwender Batch-Bestellbearbeitung im Hintergrund
28
DOD II Antwortzeit
29
DOD II Systemumfeld Systemumfeld
31
DOD II Systemumfeld Scheduler Jobdefinitionen in der XML-Datei Datenbankverbindung Einstellungen (sos.ini, dod.ini, dod.xml) Startdatei Starten und Überwachen
32
DOD II Systemumfeld Scheduler (Starten und Überwachen)
33
DOD II Systemumfeld Jobs (Starten und Überwachen)
34
DOD II Systemumfeld Jobketten email order_prepare order_execute delivery_email delivery_ftp delivery_fax Periodisch gestartete Jobs Exit-Jobs
35
DOD II Übersicht Status
37
DOD II Exit-Jobs Exit-Jobs
38
DOD II Exit-Jobs Verfügbarkeit feststellen Bestellscheindrucker zuordnen Lieferdrucker zuordnen Extras hinzufügen Weitere Prüfungen durchführen
39
DOD II Exit-Jobs Exits, die periodisch laufen Für eine Menge von Bestellungen Definiert durch ein SQL-Statement
40
DOD II Support Support
41
DOD II Support First Level Support (subito, sos) - Einführungsunterstützung nach Inbetriebnahme durch SOS - zentraler Support-Ansprechpartner bei subito Second Level Support (sos) - Unterstützung bei Konfigurationsproblemen - Erstmeldung des First Level Support - Behebung von Fehlern - Reaktionszeit von 24 Stunden bis zur Aufnahme der Fehlerbehebung
42
DOD II Support Trouble Ticket System im Internet http://www.sos-berlin.com/support/ http://www.sos-berlin.com/support/ Aufnahme der Erstmeldungen durch First Level Support Dokumentation der Problemlösung durch Second Level Support
43
DOD II Support-Kosten Wartungspauschale Pauschalbetrag für Support-Bereitstellung Fehlerbehebung und erweiterte Gewährleistung Abrechnung pro Support-Fall Aufwandsabhängige Abrechnung für die Unterstützung bei Problemstellungen im Betrieb der Applikation
44
DOD II Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Infos unter http://www.sos-berlin.com
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.