Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Tancred Borchardt Geändert vor über 11 Jahren
1
Bauhaus-Universität Weimar 1 Dateiname Plausibilität in der Planung Semesterbegleitender Entwurf Konstruktion - Pattern 250 Warme Farben Natürliches Holz, Sonnenlicht und helle Farben erzeugen Wärme. In gewisser Weise ist die Wärme der Farben ausschlaggebend für Behaglichkeit und Unbehaglichkeit. Input: -Import von ASCII Stereolithografie CAD-Daten -Definition der Farben einzelner Bauelemente -Zuweisung von Lichtquellen Ergebnis: -Durchführung einer Farb-Energie Berechnung -Auswertung und visuelle Interpretation der Voxelfarben mittels einer Warm-Kalt-Skala.
2
Bauhaus-Universität Weimar 2 Dateiname Plausibilität in der Planung Semesterbegleitender Entwurf Konstruktion - Pattern 252 Lichtinseln (1) Gleichmäßige Beleuchtung - das Faible der Beleuchtungstechniker - ist völlig zwecklos. In Wirklichkeit zerstört sie die soziale Beschaffenheit eines Raums und gibt den Menschen ein Gefühl der Unsicherheit und Orientierungs- und Haltlosigkeit. Input: -Grundriss mit Angaben zu Ausrichtung, Funktion, Materialien und Zeiten der Nutzung Ergebnis: -Angaben zur Platzierung und Dimensionierung von Leuchten und Lampen -Berücksichtigung von Tageslichtverlauf, Raummaterialien, Nutzungsart und –zeit
3
Bauhaus-Universität Weimar 3 Dateiname Plausibilität in der Planung Semesterbegleitender Entwurf Konstruktion - Pattern 252 Lichtinseln (2) Gleichmäßige Beleuchtung - das Faible der Beleuchtungstechniker - ist völlig zwecklos. In Wirklichkeit zerstört sie die soziale Beschaffenheit eines Raums und gibt den Menschen ein Gefühl der Unsicherheit und Orientierungs- und Haltlosigkeit. Input: -Gebäudetyp, Raumtyp, Funktionsbereiche, Interaktives Raster, Auswahl Berechnungs- grundlagen (DIN, Arbeitstättenrichtlinien etc.) Ergebnis: -Lampenplanung in Bezug auf Art, Leistung, Verteilung und Anzahl
4
Bauhaus-Universität Weimar 4 Dateiname Plausibilität in der Planung Semesterbegleitender Entwurf Konstruktion Kompatibilität verschiedener Maß- und Modulordnungen in einem Modulsystem Mit Hilfe von Modulen (modulare Raster) und dazu kompatiblen Untermodulen können während des Planungsprozesses im Zeichenprogramm die verschiedenen Bauteile und -elemente und deren Maße so vorsortiert, koordiniert und modifiziert werden, dass das gesamte Bauwerk eine in sich kompatible und somit wirtschaftlich sehr vorteilhafte Gesamteinheit bildet. Ergebnis: -Am Ende des Planungsprozesses steht ein vollkommen flexibles und wandelbares Bauwerk, welches in sich (mit allen Bauteilen) modular ist bzw. sein kann.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.