Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adelinda Heilbrun Geändert vor über 11 Jahren
1
Informationsbasierte Interaktion information II
2
Struktur 1.Rekurs Daten Mathematical Theory of Communication (MTC) 2.Reichweite der MTC 3.Hauptteil Interaktion physikalische Interaktion informationsbasierte Interaktion Muster 4.Anwendungs-Beispiele
3
Daten als Grundlage von Wissen und Information: (DIKW) Hierarchie
4
Fluss der Information nach Shannon's Mathematical Theory of Communication (MTC)
5
Was ist Information für die MTC: average informativeness:
6
Was/Wie ist die Reichweite von MTC?... information relates not so much to what you do say, as to what you could say. The mathematical theory of communication deals with the carriers of information, symbols and signals, not with information itself. That is, information is the measure of your freedom of choice when you select a message. (Shannon and Weaver, 1949, p. 8-9)
7
Metaphysisch grundlegend: Information <--- Interaktion Objekte interagieren, wenn die Präsenz eines Objektes den Zustand anderer Objekte auf wohldefinierte Weise ändert. Es gibt bei Interaktionen also eine Korrespondenz zwischen den Eigenschaften von A und der Veränderung von B oder vice versa.
8
Physikalische Interaktionen - physikalische Interaktionen zwischen Körpern hängen von der "relativen Konfiguration" der Objekte ab (Position, Geschwindigkeit) - Was die Änderung hervorruft ist immer eine Kraft -sind energetisch verbunden, d.h. Energie wird vom Interaktionsmechanismus von A nach B transferriert -in der makroskopischen Welt können Kräfte auf Gravitation und Elektromagnetismus reduziert werden. -Objekte physikalischer Interaktionen können komplex sein, aus vielen physik. verbundenen Teilen bestehen und ihre Interaktion mag komplexe Ursache-Wirkungs Zusammenhänge haben.
9
Informations-basierte Interaktionen -basieren auf physikalischen Intereraktionen – ABER – die Kontrolle durch Information und Informationsverarbeitung -im Beispiel der Fliege bestimmt die Energie selber nicht die IA, vielmehr ist es die Information in den Mustern der "wave trains". -Information ist hier der Auslöser für physiko-chemische Prozesse, hängt aber nicht mit der Energie zusammen, die diese brauchen um abzulaufen. - Physikalische und chemische Prozesse stellen ein Medium für Informationsübertragung dar, repräsentieren aber nicht information per se.
10
Unterschiede zwischen Kraftfeld- basierten und informations-basierten Interaktionen Interaktion physikalischeinformations- basierte 4 fundamentale Kräfte, (Kraftfelder) Energetisch unabhängig Muster-Entdeckung, Analyse und Unterscheidung Zweck/Sinn Übereinstimmung Gemeinsamer Code Irreversibilität Übertragung von Energie Beinahe reversibel: Anfangszustand Endzustand
11
Information ist übertragen, dann und nur dann wenn das Muster eine Änderung im Zustand des Empfängers hervorruft (Korrespondenz). eine beliebige Menge von Dingen, Formen oder Attributen die eine bestimmte topologische oder numerische Beziehung in Raum und/oder Zeit haben und aufrechterhalten. Metaphysisch grundlegend: Information <--- Muster
12
Pattern p Interaction Mechanis m Chang e Sende r Receive r System ASystem B Correspondence = information Common Code Purpose Meaning
13
sensory input motor output information processing stage main direction feedback pX neural activity pattern ABC pApB pC to other channels from other channels NS pS
14
Vielen Dank
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.