Präsentation herunterladen
1
Martin Rohner Daniel Ulrich
Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich
2
Augustin Jean Fresnel 1788-1827
französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur in Paris Verfasste verschiedene Artikel Brechung Aberration von Licht 1819 Sekretär der Leuchtturmkommission Erstmalige Konstruktion der Fresnel-Linsen als Ersatz für die Leuchtturmspiegel Grosse Anerkennung erst nach dem Tode Fresnel-Zahl als Mass für Brechung
3
Strahlengang durch Fresnel-Linse
4
Strahlengang durch Prisma
j d (-) e‘2 (-) e1 (+)
5
Früher vs. Heute Brennpunkts-Areal
Brennpunkt ohne sphärische Abberation
6
Berechnungen Beweis, dass d bei steigendem e grösser wird, wenn Prisma als brechende Fläche gilt: Gegeben: e = 35°, n = 1.0, n‘ = 1.5 zum Vergleich, e = 47° Gesucht: e‘ und d
7
Brennweite
8
Fresnel-Leuchtturmlinse
9
Verwendungen von Fresnellinsen
10
Neuste Generation der Fresnel-Technologie
11
Neuste Generation der Fresnel-Technologie
12
Diskussion Vorteile: Einfache Herstellung Dünne, flache Linse (MDM)
Keine sphärische Aberration Nachteile: Optische Abbildung Schlechte Reinigung
13
Verwendung heute Wurde weitgehend durch Asphäre abgelöst
Entwicklung in: Solartechnik Weltraumtechnik
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.