Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kristen Zimpfer Geändert vor über 11 Jahren
1
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 2011Folie 1 Delegiertenversammlung 2011 Assemblée des Délégués 2011 Strickhof, Winterthur-Wülflingen 09.06.2011
2
G:\Büro\DV\DV 2011Folie 2 Delegiertenversammlung 2011 Assemblée des Délégués 2011 Bericht des Präsidenten Rapport du Président
3
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 20113 1 Der beste Produzent kann auf die Dauer nicht bestehen, wenn er seine Ware nicht zu einem angemessenen Preis verkauft. Le meilleur producteur ne peut pas survivre sil ne vend pas ses produits à un prix correct.
4
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 20114 2 Wir brauchen auch in Zukunft faire Preise, damit wir sichere Produkte garantieren können. Nous avons aussi besoin de prix corrects dans le futur pour pouvoir garantir des produits de qualité.
5
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 20115 3 Gemeinsam sind wir stark und das wollen wir auch bleiben. Ensemble nous sommes fort et il faut le rester.
6
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 2011609.06.2010 Berichte und Informationen Ressort Markt Jean Ulmann Hans Fischer Heiner Jud
7
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 20117 7 Eiermarkt Eckwerte Produktionstotal CH = 752 Mio. Eier Schaleneier = 73.6% Inlandanteil MEM Aufschlag = 17.7 Mio. Eier Verbilligung = 11.5 Mio. Eier
8
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 20118 Berichte und Informationen Ressort Agrarpolitik Bruno Stadelmann Jean Ulmann
9
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 20119 Agrarpolitik Internationale Themen Agrarfreihandelsabkommen mit der EU WTO Swissness
10
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201110 Agrarpolitik Nationale Themen Agrarpolitik 2014 bis 2017 Ammoniak (Vollzugshilfe) Qualitätsstrategie
11
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201111 Agrarpolitik Agrarfreihandelsabkommen Aktueller Stand Abbau der Zölle Nichttarifäre Handelshemmnisse Aktuelle Ereignisse (Dioxin, EHEC) Noch keine konkreten Verhandlungsresultate
12
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201112 Agrarpolitik WTO Abschluss Doha Runde 2011 unrealistisch Ev. Teilabschlüsse
13
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201113 Agrarpolitik Swissness Im 2011 keine grossen Fortschritte Landwirtschaft will 80% Rohstoff Schweiz Industrie will 60 % Rohstoff, oder 60% Wertschöpfung Kompromissvorschläge vorhanden
14
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201114 Agrarpolitik Agrarpolitik 2014 bis 2017 WDZ (Weiterentwicklung Direktzahlungssystem) Wenig Veränderungen für Eierproduzenten SAK Werte Zahlungsrahmen bleibt gleich
15
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201115 Agrarpolitik Ammoniak Vollzugshilfe Baulicher Umweltschutz Keine neuen Gesetze Wirtschaftlichkeit ausgeblendet Projektarbeit im Aufbau Auf Kantonale Programme kein Einfluss Weitere Vollzugshilfen in Vernehmlassung
16
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201116 Agrarpolitik Qualitätsstrategie Aktueller Stand Vorbereitungen durch Ressort Markt mit Pako
17
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201117 Berichte und Informationen Ressort Finanzen Jean Ulmann Fritz Herren Heinz Lehmann
18
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201118 Jahresrechnung 2010 Jahresrechnung Revisorenbericht Abstimmung Genehmigung Jahresrechnung 2010? Übertrag Gewinns auf die neue Rechnung? Entlastung Vorstand?
19
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201119 Tätigkeitsprogramm 2011/2012 Vorgesehenes Abstimmung
20
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201120 Mitgliederbeiträge 2011 Bisherige Beiträge Abstimmung
21
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201121 Budget 2011 Budgetvorschlag Abstimmung
22
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201122 Wahlen 2011 Wahlzettel Abstimmung Vorstand Abstimmung Präsident + Vizepräsident Wahl der Kontrollstelle Josef Manser, Revisor Jakob Signer, Eidg. dipl. Steuerexperte
23
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201123 Anträge 2011 Beiträge Marketingkommunikation Suisse Garantie – Mischfutter Epidemieversicherung Resolution 2011
24
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 201124 DV 2012 Datum Mittwoch, 13.06.2012 oder Donnerstag, 14.06.2012 Konsultativabstimmung
25
09.06.2011G:\Büro\DV\DV 2011Folie 25 Delegiertenversammlung 2011 Assemblée des Délégués 2011 Strickhof, Winterthur-Wülflingen, 09.06.2011 Das wars!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.