Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Irmalinda Neubarth Geändert vor über 11 Jahren
1
Berlin-Hansaviertel Ein Vortrag von Thomas Mönkemeier
mit Bildern aus Wikipedia „Die freie Enzyklopädie“
2
Hansaviertel historisch
„Schöneberger Wiesen“ Feuchte morastige Flussniederungen am Spreebogen Landwirtschaftliche Nutzung durch den Erlass von König Friedrich II Friederich der Große, auch „Alter Fritz“
3
Hansaviertel um 1900 Erste städtebauliche Entwicklung durch „Berlin-Hamburger Immobilien AG“ Ziel: Ein Stadtviertel nach hanseatischem Vorbild! Aufwändiges Projekt führt zur Liquidation
4
Hansaplatz Sternförmiger Mittelpunkt der wichtigen Straßen
Vorwiegend mehrgeschossige Wohnhäuser für gehobenes Bürgertum Typisch Berliner Hinterhof-, Seiten- und Quergebäude
5
Stadtbahn-Viadukt Teilung des Viertels 1882 durch die Stadtbahn
Gute Anbindung nach Charlottenburg und Zentrum (Zoo) Heute noch S-Bahn-Station Bellevue (Hansaplatz ist U9)
6
Neuplanung nach dem Krieg
Hansaviertel durch Krieg völlig zerstört Wohnungen gingen verloren Vernichtung aller Industrie- und Arbeitsstätten Aber: Eine einmalige Chance für Stadtplaner! sogenannte „Trümmerfrauen“
7
Berliner Kollektivplan
Neugestaltung Berlins 1945 im Auftrags des alliierten Kontrollrats Wohnzellen als bestimmendes Element (Wohneinheiten für 5000 Menschen) Umgebendes Grün Alle notwendige Versorgungeinrichtung Berliner Kammergericht
8
Flächennutzungsplan 1950 Kollektivplan politisch nicht in ganz Berlin durchführbar Hansaviertel als einziges „Spielfeld“ in West-Berlin Andere Teile wurden wieder schnell saniert und ergänzt Locker bebaute Innenstadtgebiete Mehr Durchsetzung mit Grünflächen Luftbild Berlin Mitte heute
9
Zielvorstellung Hansaviertel
Aufgelockerte Baustrukturen Tiergarten durchfließt Hansaviertel Finanzierung im sozialen Wohnungsbau Minimax-Prinzip für öffentliches Budget Zeilenbau von Walter Gropius
10
Wettbewerb der Architekten 1952
aus 13 Ländern Moderne Vorstellung vom „Neuen Bauen“ Umsetzung von 35 Objekten zur Interbau 1160 Wohneinheiten Infrastruktur rund um den Hansaplatz
11
Interbau 1957 Organisatorischer Rahmen für das Großprojekt:
Internationale Bauausstellung Berlin Auch ein politischer Wettbewerb zur Stalinallee im Osten (Kalter Krieg!) Heutige „Karl-Marx-Allee“ im Osten
12
Landschaftsarchitektur
Aufteilung Hansaviertel in fünf Bereiche Zehn international angesehene Landschaftsarchitekten Grünflächengestaltung für Anwohner und Kinder Kaiser-Friedrich-Gedächniskirche
13
Wohngebäude Hansviertel
Ein- und zweigeschossige Einfamilienhäuser Zeilenbauten mit vier bis zehn Etagen Punkthäuser mit vielen Wohnungen um einen Fahrstuhlschacht bis zu 17 Etagen Punkthäuser dominieren optisch
14
Die „Stadt von morgen“ Die Überzeugung der Stadtplaner von gestern gilt als überholt Sehenswertes Beispiel für moderne Architektur Unter Denkmalschutz seit 1955 Zeilenbauten im Hansaviertel
15
Danke für die Aufmerksamkeit!
Download unter:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.