Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Friede Keding Geändert vor über 11 Jahren
1
Multisensorische Botschaften als Erfolgsfaktor im Shopper Marketing Vortrag von Tobias Bartenbach anlässlich des Shopper Marketing Kongresses am in Mainz
2
Multisensorische Botschaften und ihre Bedeutung
Multisensorische Botschaften als Erfolgsfaktor im Shopper Marketing Multisensorische Botschaften und ihre Bedeutung
3
Unsere Sinneswahrnehmung
4
Durch welches Organ werden unsere Sinneseindrücke wahrgenommen?
Gustatorisch 1% Optisch 83% Olfaktorisch 3,5 % Akustisch 11% Haptisch 1,5% Quelle: „Sensory Branding,“ Grundlagen multisensualer Markenführung“, von Paul Steiner,Gabler Verlag
5
Die Situation Die meisten Unternehmen konzentrieren ihren Marketingschwerpunkt auf die visuelle Wahrnehmung.
6
Wichtigkeit der Sinne bei Kaufentscheidungen
Quelle: „Sensory Branding,“ Grundlagen multisensualer Markenführung“, von Paul Steiner, Gabler Verlag
7
Zeig es mir und ich sehe, erzähl es mir und ich höre,
lass es mich erleben - und ich glaube dir“ Zitat von Wolf Horbach, Inhaber und Geschäftsführer von „Touchmore“
8
Bedeutung der Multisensorik
Hersteller Marke am POS Bedeutung der Multisensorik und Potenziale
9
Wichtigkeit der Sinne in Produktkategorien
Sehen Hören Fühlen Schmecken Riechen Sportbe-kleidung 86,6 10,2 82,3 8,4 12,5 Home Entertain-ment 85,6 81,6 11,6 10,7 10,8 Auto 78,2 43,8 49,1 10,6 18,4 Telefon 68,9 70,2 43,9 8,0 8,9 Quelle: Millward Brown,Studie „Brand Sense“,2003
10
Wichtigkeit der Sinne in Produktkategorien
Sehen Hören Fühlen Schmecken Riechen Seife 36,0 6,7 61,5 5,6 90,2 Eiscreme 34,9 6,8 21,7 89,6 47,0 Soft Drink 29,6 13,2 15,1 86,3 56,1 Fast Food 26,3 12,0 10,4 82,2 69,2 Quelle: Millward Brown,Studie „Brand Sense“,2003
11
Inszenierung von multisensualen Marken
„Multisensorisches Marketing begründet Markenerfolg“ Markenloyalität bei Wahrnehmung einer Marke durch einen Sinneseindruck 30% Markenloyalität bei Wahrnehmung mehrerer Sinneseindrücke: 60%!
12
Der Wettbewerb der Produkte entwickelt sich durch die visuelle Reizüberflutung zunehmend zum Wettbewerb der Wahrnehmung
13
Auswege aus dem Wettbewerbsdruck aktuelle Lösungsansätze
von der Markeninszenierung am POS bis zu Markenshops/brand stores = Einmarkenwahrnehmung
14
Bedeutung der Multisensorik
Hersteller Marke am POS Multisensorik als Bestandteil der Markenführung Multisensorik als Erfolgsrezept in unserer „überkommunizierten“ und immer anonymer werdenden Welt
15
Die Erwartungshaltung der Shopper an den Handel ist hoch
Die Erwartungshaltung der Shopper an den Handel ist hoch! Differenzierung durch Erlebnisse lautet die Devise.
16
Bedeutung der Multisensorik
Handel Retail branding Bedeutung der Multisensorik und Potenziale
17
POINT OF EXPERIENCE
18
Bedeutung der Multisensorik
Handel Retail branding Multisensorik als ganzheitliches Konzept Multisensorik ist dann erfolgreich, wenn es authentisch ist und mit Kreativität und Fantasie den POS zum Point of Experience macht
19
Bedeutung der Multisensorik
Hersteller Marke am POS Handel Retail branding Multisensorik als Bestandteil der Markenführung Multisensorik als ganzheitliches Konzept Multisensorik als Erfolgsrezept in unserer „überkommunizierten“ und immer anonymer werdenden Welt Multisensorik ist dann erfolgreich, wenn es authentisch ist und mit Kreativität und Fantasie den POS zum Point of Experience macht
20
Die Rolle der Personalpromotion
Multisensorische Botschaften als Erfolgsfaktor im Shopper Marketing Die Rolle der Personalpromotion
21
Erfolgsbeispiele Personalpromotion
22
Erfolgsfaktoren im Shopper Marketing
Multisensorische Botschaften als Erfolgsfaktor im Shopper Marketing Erfolgsfaktoren im Shopper Marketing
23
DEN POS ZUM POINT OF EXPERIENCE MACHEN
SHOPPER MARKETING MUSS ALS KOOPERATIVES KONZEPT IN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN HANDEL UND HERSTELLER DEN POS ZUM POINT OF EXPERIENCE MACHEN
24
ERFOLGREICHES SHOPPER MARKETING BEDEUTET RETAIL-TAINMENT
25
DIE WAHRNEHMUNGEN DES SHOPPERS ENTSCHEIDEN DARÜBER OB DER EINKAUF ALS ERLEBNIS BEURTEILT WIRD
26
UM DAS HERZ EINES SHOPPERS ZU GEWINNEN BRAUCHT ES MEHR ALS EINE „ONE-SENSE-MESSAGE“
27
Unser Schwerpunkt: Kaufentscheidungen verstehen und begleiten
29
Partner of NEXXUS Network
30
Facts & Figures Firmierung:
BARTENBACH Marketing Services GmbH & Co. KG Inhaber/Geschäftsführung: Anne Bartenbach, Tobias Bartenbach Firmengründung: 2001 Sitz: Mainz, An der Fahrt 8 Zugehörigkeit: Tochtergesellschaft der BARTENBACH AG Anzahl Mitarbeiter: 25 (Agenturgruppe 85 Mitarbeiter) Umsatz 2011: 7,0 Mio. Euro (Agenturgruppe 13,5 Mio) Tätigkeitsfelder: Shopper Marketing, Werbemittel Mitgliedschaften:
31
Dankeschön.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.