Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Giebichenstein-Gymn. „Thomas Müntzer“
2
Große Schule an einem Standort
seit Schuljahr 2009/10 zwei Gebäude / Turnhalle fast komplette Ausstattung mit elektronischen Tafeln Klassen 5 bis 12, insgesamt 38 Klassen etwa 1000 Schüler und ca. 85 Lehrer (2003/ Schüler mit 130 Lehrern) Ziel: etwa 850 Schüler in 32 Klassen
3
unser Schulförderverein
Vorstand: Frau Müller-Bahlke Frau Kühn Frau Nagel Herr Meister Herr Gaube
4
„Schulprogramm“
5
Herausforderungen an unsere „Neuen“
Einleben, Kontakte knüpfen, Freunde finden (die „Großen“ wollen Euch helfen!) viele unterschiedliche Lehrer kennenlernen hoffentlich Interessantes in neuen Unterrichtsfächern erfahren und erleben (Biologie, Geschichte, Geografie) sich an veränderte, höhere Anforderungen und an vielleicht auch andere Zensuren gewöhnen selbstständiger werden, Verantwortung übernehmen Keiner kann alles, alle können vieles, niemand ist vollkommen. Man begeht Fehler und lernt aus ihnen.
6
unser besonderes Profil
erweiterter Kunstunterricht (verantw.: Frau Bielig-Labsch) breites musikalisch-künstl. Angebot (verantw.: Herr Hänsel) breitgefächertes Sportangebot (verantw.: Herr Greiner)
7
unser Sportangebot http://www.gym-muentzer.bildung-lsa.de
• vielseitig strukturierter Unterricht - in einer modernen Sporthalle, verbunden - mit einem variabel einsetzbaren Außengelände
8
eine der sportlich erfolgreichsten Schulen in Sachsen Anhalt
im Wettbewerb „ Jugend trainiert für Olympia“ • durch engagierte Lehrer und eine sehr enge Kooperation mit dem USV • besonders hervorzuheben ist unsere Arbeit im: • Ansprechpartner Herr Greiner Herr Döhler Herr Krasselt Frau Rink
9
Sportkurse in der Oberstufe
Mannschaftssportarten Individualsportarten - Basketball - Volleyball - Fußball - Unihockey - Leichtathletik - Schwimmen - Judo - Rudern - Badminton - Gymnastik / Tanz - Fitness - Skikompaktkurs - Snowboardkompaktkurs Ski – Snowboard ca. 500,- € Jeden Monat nur 6,-€ zurücklegen und sich später einen teuren Skilehrer sparen!
10
eure neuen Klassenleiter
5/1 (Eth): Frau Böhme / Frau Hahn Raum A403 5/2 (Eth): Frau Naumann / Frau Engelhardt Raum A408 5/3 (EvR): Frau Steiger / Frau Tönniges Raum A404 5/4 (Eth/EvR): Herr Scholz / Frau Frotscher Raum A405
11
5/1 (Eth): Frau Otto / Frau Abraham (A403)
12
5/2 (Eth): Frau Bielig-Labsch / Frau Lorenz (A408)
13
5/3 (EvR): Frau Wechsung / Frau Both (A404)
14
5/4 (Eth/EvR): Herr Buttgereit / Frau Wagner (A405)
15
Übericht: Grundschulen/Kürzel
16
umfangreiche Angebote
Chöre, Kammerorchester Arbeitsgemeinschaften (Computer, Schach, Theater ... ) Erweiterte Kunstausbildung in eigenen Werkstätten (Keramik-, Druck- und Schmuckwerkstatt, Fotolabor) Schulsportgemeinschaften (Basketball, Volleyball, Badminton, sportlicher Tanz, …) ab Klasse 11: Ski alpin, Snowboard, Rudern, Schwimmen, Fitness, … Projekte, Exkursionen, Wanderfahrten, Praktika, Projektwoche Schüleraustausch mit Partnerschulen (Ufa, Cuenca) Teilnahme an Projekten (z. B. Comenius; zuletzt: Finnland, Italien und Polen) ab Klasse 10: Sprachreisen nach England, Frankreich, Italien, und Spanien
17
Fächer am Gymnasium
18
Unterrichtsorganisation 2013/14
19
Klassenumbildungen Wechsel von Klassenlehrern
Jahrgang 5: Bildung der neuen 5. Klassen Jahrgang 7: Bildung von 4 Sprachklassen Jahrgang 9: Klassenlehrer/Tutoren für Oberstufe
20
Schuljahr 2013/14 Schulbuchverkauf: 27.08.2013, 16:00 -18:30 Uhr
erster Schultag: , Beginn 08:30 Uhr für unsere Neuen: „Bewegtes Lernen / Methodentraining“ Projektwoche: Tag d. offenen Tür: letzte Schulwoche: Klassenfahrten (6/8/10) Wander- und Projekttage (5/7/9)
21
Material für den Start 10 einfache Papphefter (2 bis 3 am ersten Schultag mitbringen) 1 einfaches Hausaufgabenheft je 1 A4-Block (kariert, unliniert und liniert) Geodreieck, Lineale, Schere, Klebestift und Farbstifte Bitte nichts beschriften und einheften.
22
Vielen Dank ... ... für Ihre Aufmerksamkeit ! ... und
freuen Sie sich mit uns auf einen guten Schulstart Ihrer Kinder !
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.