Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Edsel Heidkamp Geändert vor über 11 Jahren
1
HANNOVER MESSE 2014 Kraftwerkstechnik
2
Internationale Energieleitmesse Energy in den Hallen 11, 12, 13, 27 mit mehr als 1.000 Ausstellern aus 45 Nationen auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 40.000m² Die Energiethemen sind der am meisten frequentierte Ausstellungsbereich der HANNOVER MESSE und Branchentreffpunkt Nummer 1 für hochrangige Experten der Energiewirtschaft HANNOVER MESSE ist die weltweit einzigartige zentrale Präsentations- und Diskussionsplattform der Technologien und Dienstleistungen für die Energiesysteme der Zukunft weltweit Vergleichbarkeit und Diskussionsnukleus konventioneller und regenerativer als auch dezentraler und zentraler Energie- Erzeugungstechnologien an einem Ort zu einem Zeitpunkt Einzigartige erlebbare Abbildung der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette von der Energieförderung, -erzeugung, -lieferung, -übertragung, -verteilung bis hin zur Energietransformation und -speicherung Starke weltweite mediale Wirkung in Funk, TV, Tages- und Wirtschaftspresse Energy 2014. Die ganze Welt der Energie an einem Ort
3
Energy 2014. Das Konzept Übertragung, Verteilung + Speicherung Übertragung, Verteilung + Speicherung Energieerzeugung und -versorgung Konventionelle Kraftwerkstechnik Erneuerbare Energien Dezentrale Energieversorgung Smart Grids Geothermie Group Exhibit Hydrogen+FuelCells SuperConductingCity Kraftwerkstechnik Foren Erneuerbare Energien Life Needs Power Smart Grids Industrie Gewerbe Energiewirtschaft Öffentl- Hand Medien Politik Besucher Highlights
4
Rahmenbedingungen Die Energieversorgung wird auf absehbare Zeit durch ein Nebeneinander zentraler und dezentraler Komponenten und Prozesse gekennzeichnet sein Die Trennschärfe zwischen konventioneller und erneuerbarer Energieerzeugung nimmt ab. Produkt- und Dienstleistungsportfolio zahlreicher Aussteller hat sich auf Erzeugungstechnologien konventionell/erneuerbar erweitert Themen wie Flexibilisierung und Repowering des Kraftwerkparks, Speichertechnologien, Industrie-Service und Instandhaltung sowie Virtuelle Kraftwerke werden zukünftig an Bedeutung gewinnen Eine noch wichtigere Funktion als bisher hat daher die Energy zukünftig für die Sensibilisierung von Politik und Öffentlichkeit: die Unverzichtbarkeit eines hoch-modernen Kraftwerksparks im Spannungsfeld Versorgungssicherheit – Klimaschutz / Effizienz – Wirtschaftlichkeit ist ein kommunikatives Schlüsselthema. Die HANNOVER MESSE positioniert Kraftwerkstechnik in direkter Anbindung an Energieerzeugung und –versorgung im Rahmen der Energy 2014ff Ausblick Kraftwerkstechnik 2014
5
Gemeinschaftsstand Kraftwerkstechnik 2014 Fokusthemen: Flexibilisierung und Repowering des Kraftwerkparks, Speichertechnologien, Industrie-Service und Instandhaltung sowie Virtuelle Kraftwerke Gemeinschaftsstand (Fullservice-Package mit Individual- und Gemeinschaftsfläche) Lounge inklusive Catering und Servicepersonal Premiumplatzierung in Halle 27 Umfangreiche Infrastruktur mit Cafeteria, Lager- und Besprechungsräumen In Kooperation mit:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.