Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

MOQ /ma:k/ oder /ma:k ju:/

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "MOQ /ma:k/ oder /ma:k ju:/"—  Präsentation transkript:

1 MOQ /ma:k/ oder /ma:k ju:/ 23.10.2010Gerhard.Schlemm@comma-soft.comhttps://www.xing.com/profile/Gerhard_SchlemmGerhard.Schlemm@comma-soft.comhttps://www.xing.com/profile/Gerhard_Schlemm

2 Agenda Was ist MOQ? Exkurs Test-Basics MOQ – Beispiel – Features – Grenzen Fazit

3 "The simplest mocking library for.NET 3.5 and Silverlight with deep C# 3.0 integration."

4 Was ist MOQ? Mocking-Bibliothek für.NET Konzipiert auf Basis von.NET 3.5 / C# 3.0 – Expression Trees – Lambdas – Generics – [Altlastenfrei!] API im Stil eines Fluent Interface gehalten – Intellisense-friendly

5 Was ist MOQ? Verfügbar für.NET-Framework 3.5 / Silverlight – aktuelle MOQ Version 3.1 Unterliegt der "neuen" BSD LizenzBSD Lizenz Details – Entwicklung seit Q4 2007 – Hosting des Code bei Google – 18.000 Downloads der aktuellen Version – Nicht für.NET Compact Framework verfügbar

6 Was ist MOQ? Value Propositions – Hohe Produktivität – Typsicherheit – Stabilität gegenüber Refactorings – Einfach zu erlernen < 10 Objektklassen in der Bibliothek

7 Unit Test Basics Zu testendes Primärobjekt: "System under Test" Im Rahmen eines Testszenarios interagiert das "System under Test" mit einem oder mehreren Kollaborateuren "System under Test" Kollaborateur

8 Test-Ansätze Generelle Fragestellungen für Tests – Kollaboration In welcher Form wird die Kollaboration spezifiziert beziehungsweise realisiert? – Verifikation Wie wird geprüft, ob der Test erfolgreich war?

9 Test-Ansätze (Kurzversion) Wie wird geprüft, ob der Test erfolgreich war? – State Verification Zustand der Kollaborateure prüfen – Behavior Verification Auch bekannt als Interaction Testing Haben "System under Test" und Kollaborateur(e) wie erwartet miteinander interagiert? – [Beispiel E-Mail-Dienst als Kollaborateur] Wofür ist MOQ geeignet? Nach dem Beispiel mehr!

10 Test-Ansätze ( Langversion ) Martin Fowler unterscheidet anhand dieser Fragestellungen zwei Ansätze Martin Fowler – Classicist / State Verification – Mockist / Behavior Verification

11 Test-Ansätze ( Langversion ) "Classicist / State Verification" – Kollaboration Verwende im Test produktive Implementierungen, oder Stubs (insbesondere für TDD; Definition Stubs siehe Fowler) – Verifikation: State Verification Zustand des "System under Test" prüfen. Ebenso den Zustand der Kollaborateure

12 Test-Ansätze ( Langversion ) "Mockist / Behavior Verification" – Kollaboration Verwende Mock-Kollaborateure mit einem Verhalten, das im Kontext des Testszenarios von ihnen erwartet wird – Verifikation: Behavior Verification Zustand des "System under Test" prüfen. Außerdem: Wurden das erwartete Kollaborations- Verhalten im Test tatsächlich abgerufen?

13 Test-Ansätze ( Langversion ) Pragmatismus ist gefragt: situativ den richtigen Ansatz wählen Alles sollte möglich sein: Testen mit realen Implementierungen, Stubs oder Mocks für Kollaborateure Beeinflußt die Entscheidung State / Behavior Verification bei Test Driven Development (TDD) das Design? – Classicist entwickelt den Test mit Fokus auf das Ergebnis – Mockist entwickelt den Test mit Fokus auf die Interaktion – Worauf sollte man den Fokus setzen? Behavior Verification bindet an eine konkrete Implementierung. Ändert sich diese später, so sind die Anpassungen in den Tests i.d.R. komplexer als bei State Verification Häufig eine Frage des Geschmacks Team berücksichtigen: Konventionen? Wofür ist MOQ geeignet? Später mehr!

14 Definition Mock Definition Mock [Mocks are] objects pre-programmed with expectations which form a specification of the calls they are expected to receive. Zitiert aus Fowler: "Mocks Aren't Stubs""Mocks Aren't Stubs" Weitere Ressourcen zu Mocks, Stubs etc siehe Ende des Vortrags

15 Definition Mock [Mocks are] objects pre-programmed with expectations which form a specification of the calls they are expected to receive. – Mock-Objekte sind programmatisch darauf vorbereitet, mit dem "System under Test" auf bestimmte Weise zu interagieren.

16 Definition Mock [Mocks are] objects pre-programmed with expectations which form a specification of the calls they are expected to receive. – Die erwarteten Interaktionen werden Expectations genannt. Die programmatische Vorbereitung des Objekts besteht u.a. der aus Formulierung solcher Expectations

17 Definition Mock [Mocks are] objects pre-programmed with expectations which form a specification of the calls they are expected to receive. – Die Expectations spezifizieren den gewünschten Ablauf der Kommunikation zwischen "System under Test" und Kollaborateur – Behavior Verification: Wird der Ablauf nicht eingehalten, so schlägt der Test fehl. Der Zustand des Kollaborateurs ist irrelevant.

18

19 Beispiel "System under Test"Kollaborateur

20 Beispiel Fowler-Szenario: Order und Warehouse – "System Under Test" ist eine Order – Kollaborateur: Warehouse ( IWarehouse ) Test Case – Order kann aus dem Bestand eines Warehouse gefüllt werden ( FillFrom )

21 Beispiel Testphasen // arrange (setup) // arrange data // arrange expectations // act (excercise) // assert (verify) // assert expectations // assert state of system under test

22 Beispiel Allgemein bekannte Testelemente

23 Beispiel Expectation Reaction(s) Verification

24 Features Testphasen // arrange (setup) // arrange data // arrange expectations // act (excercise) // assert (verify) // assert expectations // assert state of system under test

25 // arrange expectations Mocks für Kollaborateure erzeugen Mocks konfigurieren – Schema: Welcher Aufruf wird erwartet? Und was soll dann passieren? 1.Expectation spezifizieren 2.Reaction(s) spezifizieren

26 // arrange expectations Expectation Reaction(s)

27 // arrange expectations Spezifikation Expectation – Zugriff auf Properties (get|set) SetupGet, SetupSet – Aufruf von Methoden und Zugriff auf Indexer (get|set) Setup

28 // arrange expectations Spezifikation Expectation Setup – Parameter spezifieren Werte direkt angeben Wertebereich angeben ( T ist der Parametertyp) – It.IsAny () – It.IsInRange (T, T, Range) – It.IsRegex(string, RegexOption) – It.Is (Expression >)

29 // arrange expectations Parameter mit und ohne It spezifizieren

30 // arrange expectations Spezifikation Reaktion (Eselsbrücke: "Verben") – Returns – Wert zurückgeben – Throws – Exception werfen – Raises – Event auslösen – Callback – Benutzerdefinierten Code ausführen

31 // arrange expectations Reaction(s)

32 // arrange expectations Spezifikation Reaktion (Verben) – In Verben kann auf die Werte der Parameter zugegriffen werden – Verben sind kombinierbar Parameter für Remove

33 // act Wie üblich Aktionen auf "System under Test" ausführen – Zusätzlich ggf. Events manuell auf Kollaborateuren auslösen, die dann vom "System under Test" aufgefangen werden

34 // assert State des "System under Test" prüfen Behavior Verification: Stattgefundene Kollaboration zwischen "System under Test" und Mocks prüfen

35 // assert Verification des Mock prüfen Verification deklarieren Zustand des "System under Test" prüfen

36 // assert Andere Variante als im Beispiel: – Verifikation pro Expectation assert festlegen und direkt sicherstellen Dabei Expectations ggf. redundant spezifiziert (in arrange mit Rekation und assert mit Verifikationsart) Mächtigere Variante bezüglich der Verifikationsart

37 // assert Prüfung der Expectations bezüglich ihrer "Abrufung" während der act-Phase – Wurde die Expectation überhaupt abgerufen? – Wie häufig wurde sie abgerufen? – Wurden Interaktionen mit dem Mock versucht, die nicht über Expectations abgedeckt sind? – Man sieht: Verschiedene Verifikationsarten!

38 // assert Anforderung: Sicherstellen, daß etwas (Expectation) NICHT aufgerufen wurde – Soll spezifiziert werden, daß außerhalb der Expectations nicht auf andere Art mit dem Mock interagiert wurde, dann Mock im Modus Strict betreiben – Prüfung, daß einzelne Expectations nicht abgerufen werden, ist ebenfalls möglich

39 // assert Kollaboration, die zwar stattfinden muß, für den Test aber völlig irrelevant ist – Beispiel: das "System under Test" benötigt eine Komponente zum Logging. Logging soll aber nicht getestet werden – Der Mock soll sich dann so verhalten, daß möglichst keine Fehler auftreten und die Funktion des "System under Test" nicht beeinträchtigt wird – MOQ bietet mit MockBehavior=Loose und DefaultValue=Mock hier gute Möglichkeiten

40 Rückblick Formulieren von Expectations mit entsprechendem Verhalten für einen Mock- Kollaborateur Validierung der Kommunikation zwischen "System under Test" und Mock-Kollaborateur

41 Grenzen Grenzen bezüglich – Expectations – Behavior Verification – Mocks für Klassen – Allgemeines

42 Grenzen Expectations – ref-Parameter sehr rudimentär unterstützt – Attach/Detach an Event des Mock fehlt – Unschön: Die zuletzt deklarierte, zutreffende Expectation gewinnt Kann auch als Feature verkauft werden

43 Grenzen Expectations – Weitere Einschränkungen nur für Klassen-Mocks: Keine Expectations auf Felder erlaubt Keine Expectations auf nicht-virtuelle Properties und Methoden Expectations für "protected virtual" möglich, aber unschön (da nicht nicht refactoring-friendly)

44 Grenzen Behavior Verification – Reihenfolge, in der Expectations abgerufen werden, kann nicht sichergestellt werden Design-Entscheidung, siehe hier Kurzversion: Reihenfolge ist ein für den Test häufig irrelevantes Implementierungsdetailhier

45 Grenzen Mocks für Klassen (statt Interfaces) – Theoretisch möglich, aber mit starken Einschränkungen Statische Members können nicht gemockt werden Versiegelte Klassen können nicht gemockt werden Hinweis: Klassen dürfen abstrakt sein!

46 Grenzen Allgemeines – Kaum Möglichkeiten zur Erweiterung – Rekursiven Mocks nicht konsequent zu Ende gedacht Fehlende Unterstützung durch MockFactory (siehe Anhang)

47 Rückblick Unit Test Basics Einordnung von MOQ – State Verification Mit MOQ lassen sich für State Verification Stubs entwickeln, gute Unterstützung – Behavior Verification Mit MOQ kann man kleine Schritte in Richtung Behavior Verification gehen, stößt aber schnell an Grenzen – Reihenfolge kann nicht verifiziert werden – Keine Unterstützung für Record/Replay

48 Fazit Mock hält vieles von dem, was es verspricht – Gute Lernkurve - Produktivität schnell erreicht, intuitive API wenn.NET 3.5/C# 3.0 bekannt ;-) Wie schmerzhaft die aufgezeigten Grenzen sind, hängt vom Umfeld ab – Wenn möglich: Funktionalität in kleinen Klassen schneiden, mit Schnittstellen arbeiten

49 Fazit Bei pragmatischer Verwendung kann man mit MOQ sehr viel erreichen Aber: Mock ist nicht das Tool der Wahl für einen echten "Behavior Verification"-Ansatz

50 FRAGEN? }

51 Links MOQ-Website http://code.google.com/p/moq/ http://code.google.com/p/moq/wiki/QuickStart Aktuelle Version: 3.1, 4.0 im Beta-Stadium http://code.google.com/p/moq/ http://code.google.com/p/moq/wiki/QuickStart Martin Fowler "Mocks arent Stubs" http://martinfowler.com/articles/mocksArentStubs.html http://martinfowler.com/articles/mocksArentStubs.html Daniel Cazzulino: "Mocks, Stubs and Fakes: it's a continuum" http://www.clariusconsulting.net/blogs/kzu/archive/2007/12/21/47152.aspx RSS-Feed Daniel Cauuzlinos MOQ-Blog http://www.clariusconsulting.net/blogs/kzu/archive/2007/12/21/47152.aspx RSS-Feed Daniel Cauuzlinos MOQ-Blog Stephen Walter: "An Introduction to MOQ" http://stephenwalther.com/blog/archive/2008/06/12/tdd-introduction-to- moq.aspx http://stephenwalther.com/blog/archive/2008/06/12/tdd-introduction-to- moq.aspx

52 Links 10 Resources To Learn Mock http://codeclimber.net.nz/archive/2009/10/23/10-resources-to-learn- moq.aspx http://codeclimber.net.nz/archive/2009/10/23/10-resources-to-learn- moq.aspx MOQ Futures http://www.clariusconsulting.net/blogs/kzu/archive/2009/08/13/164978. aspx http://www.clariusconsulting.net/blogs/kzu/archive/2009/08/13/164978. aspx

53 Konkurrenten TypeMock Isolator – Mächtig, kostenpflichtig RhinoMocks – Auf jeden Fall bei der Entscheidung in Erwägung ziehen!

54 Komfortfeatures Komfortfeature des Mock-Objekts – Eigenschaft MockBehavior Loose (default): alle Aufrufe sind erlaubt. Falls Rückgabe erforderlich: default(T) zurückgeben Strict : es sind nur Aufrufe erlaubt, die als Expectation deklariert wurden – Eigenschaft DefaultValue (bei MockBehavior Loose) Was wird bei nicht erwarteten Aufrufen zurückgegeben? – Empty (default): null beziehungsweise Default(T) – Mock: automatische Erzeugung und Rückgabe eines Mocks

55 Komfortfeatures MockFactory – Klasse zum Erzeugen von Mock Objekten mit einheitlichem MockBehavior – Ein einziger Verify -Aufruf verifiziert die Expectations aller durch die Factory erzeugten Mocks

56 Komfortfeatures Nur für Klassen-Mocks: CallBase – Steuert, ob beim Fehlen einer Expectation die eigentliche Implementierung aufgerufen werden soll

57 Refactoring Viele Refactorings werden gut unterstützt – Beispiele: Signatur einer Methode ändern, Umbenennungen einer Methode Refactoring greift an einigen Stellen nicht – Beispiel: erweiterte Signatur in Callback führt zu (Test-)Laufzeitfehlern

58 Refactoring MOQ und Refactoring – Neueinführung Rückgabewert bei Methodenaufruf wird nicht durch den Compiler erkannt (auch nicht mit Resharper) [Setup... Returns] -> Laufzeitfehler – Wichtig: schlecht sind Situationen, bei denen die durch das Refactoring verursachten Fehler im Code nicht zur Kompilierzeit, sondern zur Laufzeit auftreten!

59 Tips und Tricks Ableitung von Mock – Dort Expectations für alle Mocks dieser Schnittstelle zentral definieren (DRY)DRY – Komfortmethoden im Umfeld der Klasse / Mocks im Umfeld dieser Klasse – Gut für Stubs zu gebrauchen

60 Tips und Tricks AutoProperties – SetupAllProperties versieht ein Mock-Objekt mit der Fähigkeit, alle Properties automatisch zu implementieren. Das Objekt merkt sich den zuletzt gesetzten Wert und gibt diesen zurück (siehe auch SetupProperty ) – Gut für Stubs zu gebrauchen

61 Tips und Tricks Ableitung von MockFactory – Eingriff in die Mock-Erzeugung für bestimmte Schnittstellen ( Create )

62 Tips und Tricks Mächtig, aber architektonisch mit Vorsicht zu genießen: – Callback -Methode (wird bei erfüllter Expectation aufgerufen) als Schweizer Taschenmesser hier können Assertions untergebracht werden (zum Beispiel um Reihenfolge von Aufrufen zu prüfen) – Lokale Variablen in der Test-Methode können als State eines Mocks verwendet werden sozusagen ein Inline-Stub

63 Fragen Was bietet die MOQ für.NET 4.0 (Beta) bezüglich neuer Sprachfeatures wie optionaler Parameter?


Herunterladen ppt "MOQ /ma:k/ oder /ma:k ju:/"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen