Präsentation herunterladen
1
Die vierte industrielle Revolution
L-mobile industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution
2
Industrie 4.0 ein Zukunftsprojekt der Bundesregierung
Industrie 4.0 ist ein Zukunftsprojekt in der Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung, mit dem in erster Linie die Informatisierung der Fertigungstechnik vorangetrieben werden soll. Das Ziel ist die intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet. Technologische Grundlage sind Cyberphysische Systeme und das Internet der Dinge. Quelle: Wikipedia
3
Agenda Was ist industrie 4.0 ? Welche Probleme haben wir heute
Konzept-überblick Neue Technologien & Prozesse bieten neue Chancen Step by step Konfiguration nach Bedarf Der Weg von L-mobile Early bird
4
Was ist Industrie 4.0? Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0
5
Paradigmenwechsel Auflösung der hierarchischen Automatisierungspyramide durch verteilte Dienste zwischen Cyber-Physische Systeme (CPS). Quelle: VDI
6
Alle sind miteinander vernetzt
7
…auch unternehmensübergreifend & international
Kunde A Logistiker Dienstleister 1 Sublieferant Lieferant Y Logistiker Kunde A Lieferant X Verlängerte Werkbank Sublieferant Dienstleister 2 Kunde B
8
Wachstumschancen durch Industrie 4.0
Bruttowertschöpfung ausgewählter Branchen in Deutschland (Mrd. €) Quelle: Frauenhofer IAO/BITKOM *Prognose | **jährliche Steigerung
9
Ihre Erwartungen …
10
Welche Faktoren unterstützen Industrie 4.0
Bereitschaft der Unternehmer, für mehr Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit in Automatisierung zu investieren. Bereitschaft der Menschen, mit der neuen Technologie zu arbeiten. Langfristig können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit nur erhalten/ausbauen, durch hervorragende Vernetzung und Vermeidung von Kommunikations- und Informationslücken.
11
Welche Basistechnologien unterstützen Industrie 4.0
Internet zur weltweiten Vernetzung Internet um die Integration zu Geschäftspartnern herzustellen Wireless communication (Wifi, ble, 3G,….) RFID (HF, UHF, NFC) berührungslose Automatisierung Mobile Geräte (Tablet, rugged PDA´s, Smartphones) Gravierende Preis-/Leistungsverbesserung in der Hardware/IT Cloud computing Sensortechnologie
12
Wie sieht unsere Produktion heute aus?
ERP vorhanden Stücklisten, Arbeitspläne und Fertigungsaufträge im ERP Papiergebunden, Fertigungspapiere, Fertigungsbegleitlisten, Arbeitsgangschiene, Materiallisten, Materialscheine Hoher Aufwand im melden (Zettel, aufschreiben, nacherfassen, zum BDE-Gerät,…. Suchen Geringe Auswertung der Daten Geringe Übersicht über Produktivität, Leistung, Liegezeiten, Stillstände, Ausschuss, Auftrags- fortschritt, Terminkontrolle,…..
13
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
14
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
15
ERP-Fertigungsauftrag
ERP wird seine Position neu finden ERP wird offener (werden müssen/ist schon) Ganz klarer Trend in Services bei allen namhaften ERP´s L-mobile industrie 4.0 beginnt bei Fertigungsaufträgen (mit Material, Arbeitsgängen, Werkzeugen) mit Lieferterminen L-mobile hat die Fähigkeiten, sich in die ERP-Systeme bidirektional zu integrieren (Erfahrung in 26 verschiedenen ERP´s)
16
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
17
Fertigungsplantafel
18
L-mobile Leitstand Maschinengruppen / Einzelmaschinen
Eingeplante Aufträge Auftragsvorrat
19
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
20
RFID Auftragsverfolgung
Bei Auftragsfreigabe wird ein wiederverwendbarer RFID-Chip/-karte beschrieben und dem Auftrag beigelegt Der Fertigungsauftrag geht mit dem RFID durch die Fertigung und es wird jederzeit automatisch gemeldet: Fertigungsbereich/Abteilung/Insel, Start- und Endzeit, Liegezeit, wahlweise mit Mitarbeiterbezug Die Produktivzeit kommt durch die MDE oder durch RFID am Arbeitsplatz
21
RFID Fertigungsinseln „Modell“
Die Fertigung kann in beliebig kleine Abteilungen/Zellen unterteilt werden
22
RFID Fertigungsinseln
Es wird immer am Eingang und Ausgang automatisch gemeldet Auch flexibel und mobil
23
RFID Fertigungsinseln
Jede Fertigungsinsel ist mit einem Arbeitsgang verbunden Wir melden automatisch Start, Ende und Durchlaufzeit Durch eine Arbeitskarte am Arbeitsplatz (Checkpoint) wird auch das Rüsten, die Produktivzeit und der Mitarbeiterbezug gemeldet Zusätzlich können durch Anbindung der Maschine direkt Maschinendaten integriert werden: Laufzeit; Stückzahl, Zustände,…. Mengenmeldungen können integriert werden Manuelles BDE-Melden entfällt Vergessene und falsche Meldungen verschwinden
24
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
25
RFID Werkstückverfolgung
RFID-Tags werden an das Werkstück/Rohling Angehängt Aufgelegt Angeklebt (magnetisch) Tags werden an der Maschine zur Bearbeitung abgenommen Die Verfolgung kann über 3 Varianten erfolgen RFID-Gates LPS (siehe Folgeseiten) i-Beacon + ble Quelle
26
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
27
Losgröße 1 Arbeitsplatz
Am Arbeitsplatz wird der Auftrag automatisch identifiziert Am Bildschirm wird korrekt angezeigt, was der Mitarbeiter braucht (Fotos, Zeichnungen im richtigen Z-index, Arbeitsanweisungen) Der Mitarbeiter kann alle relevanten Rückmeldungen am Touchbildschirm vornehmen Arbeitszeit pro Auftrag wird automatisch erkannt Mitarbeiter wird über RFID erkannt Losgröße 1 wird möglich Optimal für Variantenfertiger
28
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
29
RFID-Behälterverfolgung
Behälter werden mit RFID ausgestattet Inmould in Ladungsträger integriert Oder angehängt Oder magnetisch angetagt Oder eingesteckt Alle Ladungsträgertypen werden unterstützt Plastikboxen Paletten Sonderladungsträger Metallgestelle Wir unterstützen Geschlossene Ladungsträgerkreisläufe (meist eigene) Offene Ladungsträgerkreisläufe (meist Standards, wie Schäferbox, KLT, Europalette…) durch Anhängen von RFID´s im eigenen Betrieb
30
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
31
Materialflussverfolgung
Wir erreichen Materialflussverfolgung durch RFID am Behälter RFID am Material angebracht und Rückmeldung über RFID-Gates Alternativ unterstützen wir Indoor LPS Outdoor GPS
32
LPS - Local Positioning System
Systemaufbau Verteilung von sogenannten Anker-Transpondern an festen, bekannten Positionen im Raum Ausstattung der beweglichen Objekte mit sogenannten Mobil-Tags Temporäre oder permanente Laufzeitmessung (Ranging) zwischen Ankern und Tags Positionsmessung und –berechnung mittels verschiedener Verfahren (auch in Kombinition) unter Einsatz von Filteralgorithmen Im Mobil-Tag Im „Chef-Anker“ Im LPS-ACCESS-Point, oder Auf dem LPS-Server In Zusammenarbeit mit unserem Systempartner
33
Mix zwischen indoor und outdoor
In Zusammenarbeit mit unserem Systempartner
34
Auftragslokalisierung in der Fertigung
In Zusammenarbeit mit unserem Systempartner
35
Beispiel outdoor In Zusammenarbeit mit unserem Systempartner
36
Beispiel outdoor (nur GPS)
37
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
38
Werkzeugverfolgung Ausstatten der Werkzeuge mit RFID
Automatische Lebensakte für jedes Werkzeug Sicherer Prüfprozess Einstellkarte Bestandsführung Verfolgung der Werkzeuge Geeignet für Stanzwerkzeuge Spritzgusswerkzeuge Messmittel
39
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
40
e-Kanban Alle Boxen erhalten einen RFID-Tag
Über einen RFID-Reader mit WLAN / 3G wird das ERP über den Materialbedarf informiert
41
E-Kanban-Box Alle leeren Boxen werden mit angestecktem RFID-Tag in einem Container gesammelt Die Meldung der Artikel erfolgt online über WLAN oder 3G
42
E-Kanban-Briefkasten
Kanban kommt in einen e-Kanban Briefkasten Die Meldung des Artikels geht online über WLAN oder 3G
43
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
44
L-mobile MDE Auftrag vorgeplant EINPLANEN
Maschine, Werkzeug, Termin, Menge, Freigabe, Druck FERTIGEN Störmeldung, Mengenbuchung, Zustände, Rüsten KONTROLLE / COCKPIT Abschluss, Nachkalkulation Auftrag abgeschlossen
45
L-mobile Beispielaufbau
46
L-mobile Maschinenterminal
Cockpit Meldeterminal
47
L-mobile Auswertungen
48
L-mobile MDE (Technologie)
49
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
50
Monitoring
51
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
52
Mobile device Jeder Fertigungsmitarbeiter erhält ein mobiles Gerät
Ab 499 € für IP67 sensationell preisgünstig und erschwinglich Alle Daten können abgefragt werden Über NFC werden Auftragskarten identifiziert Jeder hat die Möglichkeit an jedem Ort Rückmeldung zu geben (Material, Arbeitsgang, Status,…) Android, Multitouch, NFC, Scanner IP67, WLAN
53
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
54
Produktionscockpit Es liegen automatisch gesammelte korrekte Daten vor
Keine Verfälschung Kein Aufwand für Mitarbeiter Über Kennzahlen kann künftig die Produktivität erkannt und verbessert werden (online bereitgestellt) Ein Frühwarnsystem weist sofort auf Situationen hin, wo die Produktivität unterschritten wird
55
Wesentliche Kennzahlen
Produktivzeit Stillstandszeit Rüsten Ausschuss Auftragsdurchlaufzeit
56
Modellübersicht L-mobile industrie 4.0
ERP Fertigungs-auftrag Plantafel RFID Auftrags-verfolgung RFID Werks-stückverfolgung Losgröße 1 Arbeitsplatz RFID Behälter-verfolgung RFID Material-flussverfolgung RFID Werkzeug-verfolgung RFID Kanban Maschinen-datenerfassung Monitoring Mobile device paperless Produktivitäts-cockpit
57
Viel Potential in Ihrem Unternehmen
Kürzere Durchlaufszeit Geringere Bestandskosten Mehr Produktivität Mehr Flexibilität Effizientere Prozesse Mehr Automatisierung Mehr Prozesssicherheit Kostengünstigere Fertigung Geringere manuelle und administrative Kosten Mehr Qualität
58
Viel Potential in Ihrem Unternehmen
Kürzere Durchlaufszeit Geringere Bestandskosten Mehr Produktivität Mehr Flexibilität Effizientere Prozesse Mehr Automatisierung Mehr Prozesssicherheit Kostengünstigere Fertigung Geringere manuelle und administrative Kosten Mehr Qualität Ausgezeichnet wird es mit der Integration Ihrer Geschäftspartner
59
…auch unternehmensübergreifend & international
Kunde A Logistiker Dienstleister 1 Sublieferant Lieferant Y Logistiker Kunde A Lieferant X Verlängerte Werkbank Sublieferant Dienstleister 2 Kunde B
60
Integration der Geschäftspartner
Lieferanten Sublieferanten Dienstleister (lackieren, härten, galvanisieren, Baugruppenmontage,….) Verlängerte Werkbank Oder auch Kunden (z.B. am Wareneingang) z.B. auch für das Ladungsträgermanagement Die Prozesse werden immer vernetzter
61
industrie 4.0 Bauteilverfolgung
Beispiel Zwischenlager WE Vor-montage End-montage Versand Nach- arbeit WA WE WA Fräsen Bohren Sägen Lack-ieren WE Kunde Lieferant / Dienstleister RFID Rohteil- lager Stahl-lager Unser Unternehmen
62
Integration der Geschäftspartner wie?
Gate aufstellen (WLAN / 3G) Mobiles Gerät wird benötigt (WLAN / 3G) Oder Kunde nutzt einfachen Internetzugang mit HTML5-Oberfläche
63
L-mobile industrie 4.0 Baukasten
ab 499 € ab 499 € Auftragskarte Mobile device IP67 Arbeitsplatz RFID-Meldebox ab € RFID-Tags Mobile RFID IP67 Gate iBeacon production Scada warehouse log 2.0 RFID - Middleware L-mobile industrie 4.0 engine Database
64
Auftragskarte Wird bei Freigabe beschrieben Wahlweise Wiederverwendbar
In Auftragstasche Angehängt Magnetisch verbunden Zum Einstecken Wiederverwendbar Wahlweise Smartlabel oder Hard-Tag Auch im Stapel bearbeitbar Auftragskarte kann NFC und RFID-UHF vereinen (für Android-Gerät)
65
Mobile device IP 67 Jeder Fertigungsmitarbeiter kann ein Gerät einsetzen Jederzeit Auskunft darüber, wo man steht – WIFI Jederzeit aktiv melden (Material, Zeit, Status,…) Android Scanner IP67 NFC Ab 499 €
66
Arbeitsplatz bis Losgröße 1
Standard Arbeitsplatz Mit Touchbildschirm NFC/RFID Vereinen aller Funktionen am Arbeitsplatz Zeichnung aus CAD Materialliste Arbeitsgang und Anweisung Fotos QS Identifizieren des Auftrages über NFC/RFID
67
RFID-Meldebox Kann an jedem Platz sein
Auftragskarte oder Behälter werden automatisch identifiziert Tasten steuern optional (unterbrechen, rüsten, Störung)
68
RFID-Tags Wir verfügen über alle relevanten RFID-Tags
Smartlabels oder Hard-Tags RFID LF, HF, UHF und NFC Preisklasse ist abhängig von der Technologie und Menge (<0,10 € bis 5 €) On Metal Tags Magnetisch Mit Beschriftung / Barcode ATEX-zertifiziert
69
RFID-Meldebox RFID-UHF-Gate Leicht zu implementieren Ab €
70
iBeacon iBeacon ist eine taufrische Technologie
Kommt aus dem Sektor Retail Kann über ble = blue tooth low Energie kommunizieren
71
ERP-Integration
72
Mehrschicht-architektur
ERP-Integration production Scada warehouse log 2.0 RFID - Middleware L-mobile industrie 4.0 engine Database Mehrschicht-architektur
73
Geschäftspartner-integraton
ERP-Integration production Scada warehouse log 2.0 RFID - Middleware L-mobile industrie 4.0 engine Database Saas oder Enterprise Rollen- und Rechtesystem Geschäftspartner-integraton Auto-ID Barcode + RFID
74
Nutzung L-mobile industrie 4.0 ist einfach zu nutzen.
Als Software as a Service (SaaS). Sie nutzen unser Projekt-management einfach nach Bedarf in unserer sicheren Cloud. Oder Sie betreiben es in Ihrem eigenen Rechen- zentrum (Basis VM-Ware).
75
Early bird Der frühe Vogel fängt den Wurm
Zielgruppe: 5-8 vertrauensvolle, nahe stehende L-mobile-Kunden Wir prüfen gemeinsam die Nutzenpotentiale Wir bauen Pilotprojekte und erproben die Technologie und das Gesamtkonzept Unsere Pilotkunden profitieren als erstes von dem neuen Konzept und der Technologie Risiko ist überschaubar Kosten halten sich im Rahmen Pilotkunden setzen die Prioritäten Eine stufenweise Umsetzung ist möglich Es können auch selektiv nur einzelne Bausteine umgesetzt werden Zeitfenster: 2015 & 2016
76
L-mobile besitzt zertifizierte Projektleiter
1-jährige professionelle Weiterbildung von Projektleitern im Hause von L-mobile Unsere Projektleiter lernen alles über das Projektmanagement in der Theorie und in der Praxis: Die Organisation und Leitung von großen und kleinen Projekten, Risiken erkennen, Probleme lösen, Konflikte beheben und Vertragsrechte beherrschen. Dabei stärken unsere Projektleiter unter anderem ihre Softskills im Projekt-management und erhalten bei erfolg-reicher Prüfung das PRINCE 2-Zertifikat.
77
Fragen & Antworten Nächste Schritte
Q & A Fragen & Antworten Nächste Schritte
78
Ihr Ansprechpartner Günter Löchner Managing Director
+49 (0) l-mobile.com
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.