Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Allgemeines Sie sparen Zeit …
Das Personalverwaltungs-System „PAUSE“ ist ein System, das die tägliche Arbeit in der Personalverwaltung vereinfacht. Das bedeutet Zeitersparnis bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung. Allgemeines Sie sparen Zeit … weil das System Ihre tägliche Arbeit unterstützt und Ihnen damit die Möglichkeit bietet, sich um wichtige Dinge zu kümmern, ohne dass die Qualität der Arbeit leidet. Klicken Sie auf die Folien, um zur nächsten Seite zu gelangen. Das Weiterblättern geschieht nicht automatisch. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis PAUSE-Personaldatenbank ist kein Abrechnungssystem!
2
PAUSE-Personaldatenbank:
Bei der (Weiter-)Entwicklung des PAUSE-Programms wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Funktionen für die praktische Arbeit in der Personalverwaltung nützlich sind. Die Bedienung muss auch ohne Erklärung intuitiv und einfach bleiben. Denn erst durch leichte Bedienbarkeit unterstützt ein Programm die Arbeit. Allgemeines PAUSE-Personaldatenbank: zeigt wichtige Personaldaten erstellt Wiedervorlagen fertigt den Schriftverkehr berechnet Zeiten mit Stellenübersicht mit Kranken-/Abwesenheitskarte Datenauswertung und Seriendruckfunktion und vieles mehr … Sie sparen Zeit … da das System auch für Ungeübte leicht zu bedienen ist. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Das Programm wird nach Ideen aus der Praxis ständig weiterentwickelt. Damit bleibt es praxisbezogen.
3
Das kostet Zeit … Das bringt Zeit … Allgemeines Sie sparen Zeit …
Viele Tätigkeiten in der Personalverwaltung werden vom Programm unterstützt. Besonders Standard-Aufgaben, die täglich immer wieder vorkommen. Hier hilft das PAUSE-Programm. Manche Funktionen gestalten ganze Arbeitsprozesse, ohne dass erforderliche Schritte einzeln ausgeführt werden müssen. Allgemeines Das kostet Zeit … komplizierte Bedienung eines Programms Bemerkungen und Notizen auf Zetteln sammeln bei Anrufen erst die Personalakte holen Nachfragen bei anderen Sachbearbeitern Das bringt Zeit … schnelle Verfügbarkeit von Daten ohne Nachfragen automatische Durchführung von Arbeitsprozessen Informationen im Fall auch für andere hinterlegen Standard-Schriftverkehr auf „Knopfdruck“ Sie sparen Zeit … da das PAUSE-Programm aus der Praxis heraus entwickelt wird und somit leicht bedienbar ist. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Zeitersparnis bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung. Das ist das Ziel von PAUSE. Die Sachbearbeitung unterstützen.
4
Daten- und Eingabemaske
Wichtige Personaldaten, die für die tägliche Sachbearbeitung erforderlich sind, werden übersichtlich dargestellt. Damit entfällt das häufige Nachschlagen in Personalakten oder Nachfragen bei anderen Sachbearbeitern zum Sachverhalt. Auch bei Telefongesprächen können Anfragen direkt beantwortet werden. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … durch die schnelle Verfügbarkeit von Personal-Informationen. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Persönlich“ ist geöffnet!
5
Daten- und Eingabemaske
Der obere Teil der Datenmaske wird dauerhaft angezeigt, um die wichtigsten Personaldaten im Blick zu haben. In der unteren Hälfte bieten Registerkarten weitere Bereiche, in denen Sie schnell Informationen zum Personalfall erhalten können. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … durch die schnelle Verfügbarkeit von Personal-Informationen. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Persönlich II“ ist geöffnet!
6
Daten- und Eingabemaske
Der obere Teil der Datenmaske wird dauerhaft angezeigt, um die wichtigsten Personaldaten im Blick zu haben. In der unteren Hälfte bieten Registerkarten weitere Bereiche, in denen Sie schnell Informationen zum Personalfall erhalten können. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … durch die schnelle Verfügbarkeit von Personal-Informationen. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Beruflich“ ist geöffnet!
7
Daten- und Eingabemaske
Jede Registerkarte enthält Daten zu einem bestimmten Bereich. Viele Felder, die ein Datum enthalten, werden vom Programm automatisch überwacht und bei Fälligkeit in der Wiedervorlage des Sachbearbeiters angezeigt. Bei der Eingruppierung und Berechnung von (Dienst-)Zeiten hilft ein Assistent. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … bei der Berechnung von Dienstzeiten und Bewährungs-aufstiegen. Das erledigt ein Assistent, der auch das Anrechnen von Zeiten übernimmt. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Vergütung“ ist geöffnet!
8
Assistent für Eingruppierung
Mit dem Eingruppierungs-Assistenten wird die Berechnung von Bewährungs-aufstiegen einfach gemacht. Das Programm berechnet die Aufstiege sowie 25-jähriges und 40-jähriges Dienstjubiläum (soweit es erreicht wird). Alle Termine werden sofort von der Wiedervorlage überwacht. Assistent für Eingruppierung Sie sparen Zeit … bei der Eingruppierung eines Personalfalls, da die Merkmale deutlich sichtbar hinterlegt sind und nur ausgewählt werden müssen. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Viele Tarifverträge sind bereits hinterlegt. Die Liste der Tarifverträge wird ständig erweitert (hier Beispiel TVöD).
9
Assistent für Eingruppierung
Für viele Bereiche in der Personalverwaltung, die das Programm unterstützen kann, sind Hilfen vorhanden. Für die Überleitung alter Personalfälle in den TVöD ist schnellstmöglich ein Assistent entwickelt worden, der Sie bei der Eingruppierung unterstützt, ohne dass Sie Listen zur Hilfe nehmen müssen. Assistent für Eingruppierung Sie sparen Zeit … weil das Programm immer an neue Anforderungen in der Personal-verwaltung angepasst wird. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Die Meldung berechnet auf Wunsch das Erreichen der folgenden Entwicklungsstufen nach Tarif.
10
Assistent für Eingruppierung
Mit dem PAUSE Zeitenrechner können Sie auf einfache Weise Vorzeiten anrechnen oder Unterbrechungen wie Elternzeit und Sonderurlaub. Die Tage rechnet das Programm genau aus und verändert die hinterlegten Dienst- und Bewährungszeiten entsprechend der tarifvertraglichen Regelung. Assistent für Eingruppierung Sie sparen Zeit … bei der Anrechnung von Vorzeiten oder Unterbrechungen. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Der Zeitenrechner berücksichtigt jedes Schaltjahr und rechnet taggenau.
11
Daten- und Eingabemaske
In vielen Menüs können Sie Informationen zum Personalfall hinterlegen. Die Info-Historik speichert Ihre wichtigsten Arbeitsschritte. Sie können sich jederzeit über erledigte Tätigkeiten informieren, ohne eine Akte hervorzuholen. Besonders bei telefonischen Anfragen ist eine Sofort-Auskunft möglich. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … da Informationen über erledigte Arbeiten gespeichert werden. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Info-Historik“ ist geöffnet!
12
Daten- und Eingabemaske
Die Anzeige von Schlüsseldaten ist wichtig, um die sozialversicherungs-rechtliche Einstufung schnell einzusehen. Ebenso können Anfragen nach bestimmten Daten, zum Beispiel der Betriebsnummer, Berufsgenossenschaft oder Mitgliedsnummer einer Zusatzversorgungskasse, sofort erledigt werden. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … weil Sie Daten für Haushalt und Sozialrecht sofort ansehen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Schlüssel“ ist geöffnet!
13
Daten- und Eingabemaske
Das automatische Vordruckwesen ist eines der großen Vorzüge des PAUSE-Programms. Hinterlegte Vordrucke werden mit den Daten des Programms und mit Berechnungen gefüllt. Termine in Vordrucken (Befristungen) werden vom Programm ohne Ihr Zutun in der Wiedervorlage gespeichert und überwacht. Daten- und Eingabemaske Sie sparen Zeit … da Sie Vordrucke auf „Knopfdruck“ fertigen. Während andere den Vordruck noch suchen, haben Sie Ihren bereits verschickt. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Standardansicht des Programms. Die Registerkarte „Vordrucke“ ist geöffnet!
14
Vordrucke Sie sparen Zeit …
Mit dem Vordruck-Assistenten des Programms haben Sie die Möglichkeit, Ihre mit Microsoft Word (ab Version 97) erstellten Vordrucke an die Datenbank anzubinden. Diese sind sofort für alle Benutzer verfügbar und können mit einem Klick auf den Vordruck-Explorer gefertigt werden. Vordrucke Sie sparen Zeit … da Sie Vordrucke auf „Knopfdruck“ fertigen. Während andere den Vordruck noch suchen, haben Sie Ihren bereits verschickt. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Mit dem Vordruck-Assistenten können Sie ganze Vordrucksätze erstellen. Wird ein Vordruck ausgewählt, werden weitere gefertigt.
15
Vordrucke Sie sparen Zeit …
Der von Ihnen eingebrachte Vordruck kann über den Explorer in der Datenmaske aufgerufen werden oder mit dem Vordruck-Menü, das ebenfalls über die Datenmaske aufgerufen wird. Es bietet weitere Funktionen. Bestimmen Sie beispielsweise welche Vordrucke eines Satzes gefertigt werden sollen. Vordrucke Sie sparen Zeit … da Sie Vordrucke auf „Knopfdruck“ fertigen. Während andere den Vordruck noch suchen, haben Sie Ihren bereits verschickt. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Mit dem Vordruckwesen in PAUSE wird die Pflege Ihrer Vordrucke ganz einfach. Änderungen sind sofort für alle verfügbar.
16
Vordrucke Sie sparen Zeit …
Der Vordruck-Assistent bietet Ihnen auch die Möglichkeit, eigenen Text einzugeben oder aus Textbausteinen auszuwählen. Im Kopfbogen-Menü wird der geschriebene Text im Personalfall gespeichert und kann jederzeit wieder aufgerufen werden. Das erspart bei Nachfragen den Blick in die Personalakte. Vordrucke Sie sparen Zeit … da Sie Vordrucke auf „Knopfdruck“ fertigen. Während andere den Vordruck noch suchen, haben Sie Ihren bereits verschickt. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Mit dem Vordruckwesen in PAUSE wird die Pflege Ihrer Vordrucke ganz einfach. Änderungen sind sofort für alle verfügbar.
17
Vordrucke Sie sparen Zeit …
Das Programm fertigt den Vordruck als Word-Dokument im Hintergrund und füllt es mit den Daten, die im System hinterlegt sind. Das Ergebnis ist ein normales Word-Dokument, das Sie wie gewohnt weiter bearbeiten können. Vordrucke Sie sparen Zeit … da Sie Vordrucke auf „Knopfdruck“ fertigen. Während andere den Vordruck noch suchen, haben Sie Ihren bereits verschickt. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Mit dem Vordruckwesen in PAUSE wird die Pflege Ihrer Vordrucke ganz einfach. Änderungen sind sofort für alle verfügbar.
18
weil Sie das System individuell gestalten können.
Klicken Sie auf bestimmte Felder, öffnet sich ein Menü, das Ihnen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. Im Beispiel das Fertigen einer Meldung an die Gehaltsabrechnungsstelle, das Zeigen des Termins in der Abwesenheitskarte oder das Öffnen des Lohnfortzahlungs-Rechners. Funktionen Sie sparen Zeit … weil Sie das System individuell gestalten können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis In diesen Spezialmenüs können Sie bestimmen, welcher Vordruck gefertigt werden soll.
19
Wiedervorlage Sie sparen Zeit …
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen, Erreichen des Ruhestandes und viele andere Termine müssen von der Personalabteilung überwacht werden. PAUSE registriert zurzeit 18 Termine, die beim Arbeiten mit dem Programm im Regelfall automatisch eingetragen und somit nicht mehr vergessen werden. Wiedervorlage Sie sparen Zeit … da Termine vom System nicht nur überwacht und bei Fälligkeit rechtzeitig angezeigt, sondern vielfach selber eingetragen werden. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Die Wiedervorlage wird beim Start des Programms automatisch oder mit einem Menü jederzeit aufgerufen.
20
Wiedervorlage Sie sparen Zeit …
Unter anderem diese Termine überwacht das PAUSE-Programm und zeigt Sie Ihnen in der Regel 60 Tage vor der Fälligkeit an, damit Sie ausreichend Zeit haben, den Vorgang zu erledigen. Wiedervorlage 1./2./3. Bewährungsaufstieg 2. – 6. Entwicklungsstufe (TVöD) 25-jähriges/40-jähriges Dienstjubiläum befristete Arbeitsverhältnisse befristete Stundenänderung Ende des Mutterschutzes/der Elternzeit Ende einer Beurlaubung Ende der Lohnfortzahlung abgelaufener Schwerbehinderten-Ausweis Eintritt in den Ruhestand Ablauf der Arbeitsgenehmigung selbst eingetragene Termine und Aufgaben … Sie sparen Zeit … da Termine vom System nicht nur überwacht und bei Fälligkeit rechtzeitig angezeigt, sondern vielfach selber eingetragen werden. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Die Wiedervorlage kann nach Zuständigkeiten innerhalb der Abteilung für einzelne Personen ausgewertet werden (Standard).
21
Zuständigkeit Sie sparen Zeit …
Fällige Termine, die von der Wiedervorlage des Programms angezeigt werden, werden auf Wunsch bei der Sachbearbeiterin/dem Sachbearbeiter angezeigt, die bzw. der für diesen Personalfall zuständig ist. In einem einfachen Menü werden diese Zuständigkeiten bestimmt. Zuständigkeit Sie sparen Zeit … da Sie die für Sie wichtigen Termine angezeigt bekommen und erledigen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Im Vertretungsfall kann die Wiedervorlage jeder Sachbearbeiterin bzw. jeden Sachbearbeiters aufgerufen werden.
22
Berechnungen Sie sparen Zeit …
Zur Berechnung von Mutterschutz- und Elternzeiten, dem Ende der Lohnfortzahlung oder der Probezeit finden Sie Menüs im Programm. Die Ergebnisse der Berechnung werden vom System automatisch in die Wiedervorlage eingetragen und überwacht. Berechnungen Sie sparen Zeit … da Sie Standard-berechnungen im Personalbereich durch das System erledigen lassen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie sehen die Beispielmenüs zur Berechnung von „Mutterschutz“ und „Probezeit“!
23
da Sie das Programm an Konsequenzen erinnert.
Das Programm überprüft in einigen Bereichen Ihre Eingaben darauf, ob vielleicht weitere Personalmaßnahmen erforderlich sind. Falls Sie die Anfrage bestätigen, werden diese Schritte durch das System erledigt. Damit bleiben Sie auch bei hohem Arbeitsanfall auf der sicheren Seite. Berechnungen Sie sparen Zeit … da Sie das Programm an Konsequenzen erinnert. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Nachdem ein Geburtsdatum eingeben worden ist, bietet das Programm an, Mutterschutz-Zeiten neu zu berechnen.
24
Berechnungen Sie sparen Zeit …
Die Historik-Funktion von PAUSE zeigt den beruflichen Werdegang eines Personalfalls auf. Ältere Daten gehen nicht verloren und können jederzeit aufgerufen werden (zum Beispiel Stundenänderungen, Änderungen der Vergütungsgruppe, der Beschäftigungsstelle oder Abwesenheiten wie Elternzeit). Berechnungen Sie sparen Zeit … da Sie den beruflichen Werdegang eines Personalfalls jederzeit ansehen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Gerade für die Betriebskostenabrechnung im Kindergartenbereich hilft die berufliche Historik.
25
Stellenübersicht Sie sparen Zeit …
Ein wichtiges Instrument der Personalverwaltung ist die Stellenübersicht. Täglich aktualisiert werden die laufenden Zahlfälle einer Einrichtung angezeigt. So haben Sie ständig den Überblick über die Stellensituation, ohne dass Sie dieses Menü extra pflegen müssten - das erledigt das System automatisch. Stellenübersicht Sie sparen Zeit … weil Sie die Stellensituation einer Einrichtung jederzeit tagesaktuell ansehen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Die Stellenübersicht berechnet für den Bereich der Kindertages-stätten SOLL und IST der Fachkraft- und Ergänzungskraft-Stunden.
26
Abwesenheits-/ Krankenkarte
Dieses integrierte Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, Abwesenheiten Ihrer Beschäftigten auf leichte Weise einzutragen. Die Abwesenheitstage werden für jeden Abwesenheitsgrund automatisch berechnet. Abwesenheitsgründe und Warnungen können Sie selber definieren. Abwesenheits-/ Krankenkarte Sie sparen Zeit … weil Sie die Abwesenheit von Personen grafisch darstellen und somit leicht übersehen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Dauert eine Erkrankung schon länger als 30 Tage, berechnet das Programm automatisch das Ende der Lohnfortzahlung.
27
Weitere Übersichten Sie sparen Zeit …
Wie häufig suchen Sie Informationen in Listen. Im PAUSE-Programm haben Sie alle notwendigen Daten nicht nur des Personals, sondern auch Ihrer Einrichtungen oder Träger schnell zur Hand. Weitere Übersichten Sie sparen Zeit … weil Sie auch nach Daten von Arbeitgeber, Einrichtung und Beschäftigungs-stelle nicht in Listen suchen müssen. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Mit der Übersicht für Träger und Einrichtungen sehen Sie unter anderem wichtige Adressen, Telefonnummern und Ansprechpartner.
28
Datenauswertung Sie sparen Zeit …
Ein wichtiges Instrument einer Datenbank ist die Auswertung. Der Abfrage-Assistent bietet Ihnen hierfür alle Möglichkeiten. Kriterien können schnell und einfach eingegeben werden. Das Ergebnis wird sofort angezeigt, sodass Sie die Abfrage so lange ändern können, bis diese Ihren Anforderung entspricht. Datenauswertung Sie sparen Zeit … da Sie sich auf einfache Weise schnell Listen nach allen möglichen Kriterien erstellen lassen können. Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Sie können alle Felder mit allen Kriterien kombinieren und Abfragen, die oft benötigt werden, speichern.
29
Alle wichtigen Programmfunktionen lassen sich im Wartungsmodus individuell einstellen. So können Sie das System für sich und andere auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Auch können Sie hier festlegen, welche Zugriffsrechte einzelnen Personen zugebilligt werden sollen. Wartungsmodus Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Im Wartungsmodus kann im Regelfall bei Programmstörungen schnell eine Fehlerdiagnose erstellt und der Fehler behoben werden.
30
Wenn Sie Anwender des Systems KIDICAP© sind, haben Sie mit dem PAUSE-Import-Assistenten die Möglichkeit, Daten, die Sie mit dem Auswahlgenerator erstellt haben, in das PAUSE-Programm zu importieren. Der Import-Assistent konvertiert alle Daten in das entsprechende Format. Import-Assistent Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Der Import-Assistent aktualisiert die Personalfälle mit den Daten aus KIDICAP nur in den Feldern, die Sie ausgewählt haben.
31
Auf Wunsch erstellt das System für die importierten Personalfälle eine Historik. Damit bleiben die bisherigen Personalfälle unverändert vorhanden und die neuen werden mit einem Stichtag zu aktuellen Fällen. Somit kann der bisherige Personalfall über die Historik-Funktion von PAUSE eingesehen werden. Import-Assistent Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Die Historik bietet die Möglichkeit, einen Personalfall zu einem Stichtag unverändert zu lassen und einzusehen.
32
Evangelische Kirche von Westfalen
Referenzen Viele Dienststellen aus dem öffentlichen Bereich haben sich bereits für das Programm entschieden. Das sind unter anderem: Evangelische Kirche von Westfalen 16 Kreiskirchenämter Gehaltsabrechnungsstelle beim Landeskirchenamt Evangelische Kirche im Rheinland Gemeindeamt Mettmann Erzbistum Köln 31 Rendanturen Erzbischöfliches Generalvikariat Weitere Bundeszentrale der Johanniter Unfallhilfe Bürgerheim Biberach Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis Auf Wunsch nennen wir Ihnen Ansprechpartner anderer Dienststellen, die das PAUSE-Programm einsetzen.
33
Bei weiteren Fragen schicken Sie bitte eine E-Mail an:
Ende der Präsentation Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, das Personalverwaltungsprogramm PAUSE kennen zu lernen. Bei weiteren Fragen schicken Sie bitte eine an: Das Personalverwaltungssystem für den öffentlichen Dienst Aus der Praxis für die Praxis
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.