Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
2
Zahl der Klassenarbeiten Suchtvorbeugung
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Elternabend 7. Klassen Zeugnisverordnung Versetzungsordnung Zahl der Klassenarbeiten Suchtvorbeugung
3
Zeugnisverordnung vom 29. April 2008
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Zeugnisverordnung vom 29. April 2008 Neue Gestaltung der „Kopfnoten“ Differenzierung
4
Zeugnisverordnung vom 29. April 2008
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Zeugnisverordnung vom 29. April 2008 „Kopfnoten“ allgemeines Lernverhalten Sozialverhalten
5
Zeugnisverordnung vom 29. April 2008
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Zeugnisverordnung vom 29. April 2008 Kriterien für das allgemeine Lernverhalten: Arbeitsorganisation Anwendung von Methoden Konzentration Selbstständigkeit Engagement
6
Zeugnisverordnung vom 29. April 2008
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Zeugnisverordnung vom 29. April 2008 Kriterien für das Sozialverhalten: Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
7
„Grundlagen“ der Lehrpläne, 1997, S. 12:
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule „Grundlagen“ der Lehrpläne, 1997, S. 12: „Neben den Leistungen im Bereich der Sach- und Methodenkompetenz sind auch Stand und Entwicklung der im Unterricht vermittelten Selbst- und Sozialkompetenz zu bewerten.
8
„Grundlagen“ der Lehrpläne, 1997, S. 12:
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule „Grundlagen“ der Lehrpläne, 1997, S. 12: Dazu gehören solche Fähigkeiten, Ein- stellungen und Haltungen, die besonders für das selbständige Lernen und das Lernen in Gruppen wichtig sind. Sie werden in Unterrichtsformen sichtbar und erfassbar, die durch Selbstorganisation und Zusammenarbeit gekennzeichnet sind.“
9
Versetzungsregelungen
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Versetzungsregelungen nach SAVOGym vom , gültig ab August 2008, Übergangsregelung bis Juli 2010
10
Mittelstufe: Übergangszeitraum bis 31.7.10 (§ 8 SAVOGym)
7., 8., 9. Gymnasium einmalige Wiederholung höchstens 1 Fach mit 5 oder 6 Stufe noch nicht wiederholt nein Schrägversetzung Prognose der Konferenz - schriftliche Begründung an die Eltern Versetzung auf Probe Nachprüfung(en) + - - + + 8., 9., 10. Gym 8., 9., 10. RS
11
Nordsee-Gymnasium-Büsum
Europaschule „Anzahl und Art der Leistungsnachweise in der Primar- und Sekundarstufe I“ Erlass vom 6. August 2008
12
Erlass „Anzahl und Art der Leistungsnachweise
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Erlass „Anzahl und Art der Leistungsnachweise Veränderungen möglich: Verringerung der Anzahl, ersatzweise andere Arten, z.B. Lesetagebuch, Portfolio, Präsentationsprüfungen …
13
Erlass „Anzahl und Art der Leistungsnachweise
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Erlass „Anzahl und Art der Leistungsnachweise Fachkonferenzen schlagen vor die Schulkonferenz entscheidet Schüler- und Elternschaft werden gegebenenfalls informiert
14
Suchtvorbeugung für die 7. Klassen
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Suchtvorbeugung für die 7. Klassen Konzept „Youth to youth“
15
Suchtprävention für die 7. Klassen
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Suchtprävention für die 7. Klassen Jugendherberge Heide 7 c am 30./31.10., mit Hi und Ra 7 a, b am 3./4.11. mit Lf, Tb, Rh Beginn nachmittags, Ende zum Mittag Kosten Unterkunft/Verpflegung: ca. 20 € Unterstützung durch die „Kulturmark“
16
Anlass zur Thematisierung in Elternhaus und Schule
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Suchtprävention für die 7. Klassen Anlass zur Thematisierung in Elternhaus und Schule
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.