Präsentation herunterladen
1
SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen
Foliensatz SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen prof. dr. dieter steinmann
2
Prozess Bestellung anlegen
Vorbereitendes Customizing, Stammdatenpflege Organisationsobjekte anlegen Stammdaten anlegen Bestellung anlegen Wareneingang verbuchen Automatische Kontenfindung einstellen Rechnungseingang verbuchen Zahlungsausgang verbuchen prof. dr. dieter steinmann
3
Bestellung Anzeigen SAP Easy Access Menü
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
4
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Bestellung anzeigen © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
5
Folgefunktion zur Bestellung: Wareneingang (MIGO)
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
6
Bestellung selektieren für Wareneingangsbuchung
© SAP AG, SAP Enterprise Doppelklick prof. dr. dieter steinmann
7
Wareneingang – Position ok
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
8
Fehlermeldung: Buchen in Perioden ….
Periodenverschiebung durchführen © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
9
Periode verschieben (immer um einen Monat!)
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
10
Eintrag in Tabelle 169P BK99 nicht vorhanden
prof. dr. dieter steinmann
11
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Eintrag in Tabelle 169P prof. dr. dieter steinmann
12
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Tabellenpflege: SM30 prof. dr. dieter steinmann
13
Neue Einträger – besser Kopieren von Vorlage 0001
prof. dr. dieter steinmann
14
Parameter Rechnungsprüfung im Buchungskreis
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
15
Zielbuchungskreis eingeben
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
16
Fehlermeldung Kontenfindung nicht möglich
prof. dr. dieter steinmann
17
Fehlermeldung: Kontenfindung nicht möglich
Die Wareneingangsbuchung führt zu Mengenzugang aus Sicht der Materialwirtschaft Wertzuwachs auf den Bestandskonten der Finanzbuchhaltung Die Wareneingangsbuchung aus Sicht der Finanzbuchhaltung kann Manuell erfolgen, indem die Finanzbuchhaltung das Konto bei der Buchung angibt Automatisch erfolgen, indem Regeln definiert werden, mit denen die Kontenfindung automatisch erfolgt prof. dr. dieter steinmann
18
Kontenfindung aus Sicht der Finanzbuchhaltung
Die Materialbestände müssen zumindest nach Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigprodukten oder feiner untergliedert ausgewiesen werden Eine weitere Dimension ist das getrennte ausweisen von Beständen zusätzlich nach Werken/Lagerorten Aus der Art des Wareneingangs bestimmen sich die Konten, die gebucht werden prof. dr. dieter steinmann
19
Beispiel Konten bei der Wareneingangsbuchung
Bei einer Wareneingangsbuchung ohne Bestellung ins Lager ergeben sich Eine Werterhöhung des Bestandskontos Gegenbuchung zur Bestandsbuchung (z.B. ein Ertragskonto) Bei einer Wareneingangsbuchung zur Bestellung ins Lager ergeben sich Eine Zwischenbuchung auf das Wareneingang/Rechnungseingang-Verrechnungskonto prof. dr. dieter steinmann
20
Wareneingang - Bewegungsarten
Wareneingang zur Bestellung ins Lager (101) Wareneingang ohne Bestellung ins Lager (501) prof. dr. dieter steinmann
21
Screenshot Wareneingang zur Bestellung
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
22
Wareneingang zur Bestellung - Bewegungsarten
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
23
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Buchungskontext Man muss neben dem Wareneingang und den damit verbundenen Buchungen ebenso die weiteren Buchungen im Prozessablauf sehen Dies sind die mit dem Rechnungseingang verbundene Buchungen der Finanzbuchhaltung Und die mit der Zahlung verbundenen Buchungen Die Buchungen sind nachfolgend im Prinzip dargestellt prof. dr. dieter steinmann
24
Buchungen in der Materialwirtschaft – Wareneingang (101)
10.000 9.000 Menge * Bewertungspreis aus dem Materialstamm - Standardpreis - Gleitender Durchschnitt 1.000 Menge * Preis aus der Bestellung – aus dem Infosatz Menge * Differenz aus dem Bewertungspreis und Beschaffungspreis (aus dem Infosatz) Konten: Bestand Fertige Erzeugnisse WE/RE-Verrechnungskonto Ertrag aus Preisdifferenzen Aufwand aus Preisdifferenzen prof. dr. dieter steinmann
25
Buchungen in der Materialwirtschaft – Rechnungseingang
Abstimmkonto 10.440 9.000 9.000 (Bestand aus Vorbuchungen) 1.440 Konten: WE/RE-Verrechnungskonto Kreditorenverbindlichkeiten (Abstimm- konto ) Vorsteuer prof. dr. dieter steinmann
26
Buchungen in der Materialwirtschaft – Zahlung Rechnung
Abstimmkonto 10.440 (Bestand aus Vorbuchungen) 1.440 (Bestand aus Vorbuchungen) 43,31 10.126,00 270,69 Konten: Kreditorenverbindlichkeiten (Abstimm- konto ) Vorsteuer Bankkonto Lieferer Skonti prof. dr. dieter steinmann
27
Steuerung der Verbuchung im Kontext
Unterschiedliche Buchungsvorgänge je nach Bewegungsart WE ohne Bestellung ins Lager WE zur Bestellung Forderung: Bestand differenziert ausweisen nach Werken / Lagerorten – Bewertungskreise, BMOD, Bewertungsmodifikationskonstante Materialgruppen (Materialarten)–Kontoklassenreferenz, Bewertungsklassen zur Kontoklassenreferenz prof. dr. dieter steinmann
28
Steuerung der Buchung durch Bewertungsklasse
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
29
Mögliche Bewertungsklassen über die Materialart
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
30
Buchungsvorgaben Materialart
Materialart – Kontoklassenreferenz Kontoklassenreferenz Bewertungsklassen Beispiel Materialart Handelsware Kontoklassenreferenz: 0005 Zuordnung Bewertungsklasse zur Kontoklassenreferenz: 3100 Materialstammsatz Handelsware: Bewertungsklasse 3100 prof. dr. dieter steinmann
31
Kontenfindung in der Materialwirtschaft - Customizing
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
32
Bewertungskreise gruppieren
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
33
Kontrolle Einstellungen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
34
Prüfen Kontoklassenreferenz für Handelsware (0005)
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
35
Prüfen Bewertungsklasse-Kontoklassenreferenz
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
36
Prüfen Zuordnung Materialart-Kontoklassenreferenz
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
37
Einstellen der automatischen Buchungen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
38
Automatische Buchung – Kontierung auswählen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
39
Vorgänge zum WE ohne Bestellung ins Lager
BSX (Bestandsbuchung) GBB (Gegenbuchung zu Bestandsbuchung) prof. dr. dieter steinmann
40
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Vorgang BSX pflegen © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
41
Auswählen Kontenplan (Buchungskreis!)
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
42
Eintrag BSX-BW99-3100-Konto:790000
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
43
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Vorgang GBB pflegen © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
44
Eintrag GBB-BW99-ZOB-3100-Konto:400020
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
45
Vorgänge zum Wareneingang zur Bestellung
BSX WRX PRD prof. dr. dieter steinmann
46
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Vorgang WRX pflegen © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
47
Eintrag WRX-BWE99-Konto: 191100
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
48
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Vorgang PRD pflegen © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
49
Eintrag PRD-BW99-3100-Konten:221701,204701
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
50
Wareneingang zur Bestellung buchen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
51
Fehler: Nummernkreisintervall nicht vorhanden
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
52
Transaktion FBN1: Aufruf über Transaktionsfenster
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
53
Alternativer Weg über das Customizing
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
54
Angabe Abgrenzung, Quell- und Zielbuchungskreise
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
55
Transaktion FBN1 – Kopieren Vorlagebuchungskreis
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
56
Hinweis: keine automatische Aufzeichnung
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
57
Vollzugsmeldung: Nummernkreise kopiert
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
58
Test: Nummernkreisintervalle anzeigen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
59
Wareneingang zur Bestellung buchen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
60
Vollzugsmeldung: Wareneingangsbeleg gebucht
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
61
prof. dr. dieter steinmann d.steinmann@fh-trier.de
Anzeige WE-Beleg Die Anzeige von WE-Belegen erfolgt entweder über die Funktion Bestandsbuchung Beleganzeige Oder über die Infosysteme prof. dr. dieter steinmann
62
Anzeige über Bestandsführung, Beleganzeige
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
63
Selektionsfenster und Abgrenzung Selektion
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
64
Anzeige der selektierten Materialbelege
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
65
Alternative Anzeige über Infosysteme
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
66
Materialbelege eingrenzen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
67
Anzeige der Ergebnisse – Sprung Materialbelege
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
68
Eingabe der Abgrenzungen und Anzeige Belegliste
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
69
Anzeige über Infosysteme - Beleganzeige
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
70
Ergebnisliste: Materialbelegliste
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
71
Bestellung mit Status anzeigen
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
72
Bestellung selektieren – Reiter: Bestellentwicklung
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
73
Verzweigung zum Wareneingangsbeleg
© SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
74
Buchungskontext für den WE-Beleg
Oben eingestellte Konten werden bebucht! © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
75
Einstieg Bestellung anlegen
Materialart auswählen, Doppelklick auf Mengen/Wertfortschreibung © SAP AG, SAP Enterprise prof. dr. dieter steinmann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.