Präsentation herunterladen
1
Gretchentragödie
2
Übersicht Person Gretchens Zusammen-fassung Schuldfrage Quellen
3
Gretchen wunderschön gläubig, fromm familienverbunden, großherzig
unschuldig
4
Straße Exposition erste Begegnung zwischen Faust und Gretchen
erkennt das Mädchen aus dem Zauberspiegel
5
Gretchens Zimmer Monolog Gretchens faszinierter Faust und Mephisto
‚ Wie atmet rings Gefühl der Stille, Der Ordnung, der Zufriedenheit! In dieser Armut welche Fülle! In diesem Kerker welche Seligkeit! ‚ (2691 ff ) Schmuckkästchen von Mephisto als Geschenk
6
Spaziergang Fixpunkte in Gretchens Leben: Familie & Kirche
Faust erfährt durch Mephisto Gretchen gab Schmuckkästchen ihrer Mutter Diese spendete es der Kirche Faust drängt Mephisto zur Hinterlegung eines zweiten noch prächtigeren Schmuckes Fixpunkte in Gretchens Leben: Familie & Kirche
7
Nachbarin Haus Gretchen berichtet Marthe vom Fund des zweiten Kästchens Marthe bietet an den Schmuck bei ihr zu hinterlegen und diesen bei ihr geheim anzulegen, wann immer Gretchen will Mephisto tritt ein
8
Nachbarin Haus Mephisto erzählt Marthe vom Tod ihres Mannes
Marthe vordergründig voller Trauer, doch Frage nach dem Geld verrät sie angebliche Witwe verlangt nach richterlichbeglaubigten Sterbenachweis Mephisto verspricht weiteren Zeugen Faust
9
Treffen mit Gretchen in Aussicht
Straße Mephisto berichtet Faust von seinem Plan Faust skeptisch, anfangs nicht bereit zu lügen Mephisto überredet Faust Treffen mit Gretchen in Aussicht
10
Garten Marthe & Mephisto Gretchen & Faust
Marthe will sich Mephisto annähern Mephisto spielt den naiven Nichtsahnenden Gretchen erzählt von sich, vertraut sich Faust an Sie gestehen sich ihre Liebe Gretchen, überwältigt und eingeschüchtert von der neuen Situation, läuft weg
11
Gartenhäuschen einzig beschriebene Liebesszene Kuss der Liebenden
Störung durch Mephisto und Marthe
12
Wald und Höhle Erkenntnis Fausts:
Wenn er mit Gretchen zusammen sein will, muss er sich von Mephisto distanzieren Faust ist in Aufruhr, kehrt langsam zum Glauben an Höheres zurück
13
Gretchens Stube in dem Lied betet Gretchen Faust an
ist sich jedoch bewusst: ‚Meine Ruh` ist hin‘ (3374)
14
Gretchens Stube
15
Garten Treffen von Faust und Gretchen Gretchenfrage:
‚Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?‘ Faust gibt keine eindeutige Antwort, eher eine schwammige wortgewaltige Rede Trotz dessen gibt Gretchen ihrer Mutter Schlaftropfen von Faust, um die Nacht mit ihm zu verbringen diese führen jedoch zum Tod der Mutter
16
Gretchen erwartet ein Kind von Faust
Brunnen Gretchen führt Gespräch mit Lieschen über Bärbelchen: Gesellschaftliche Ausgrenzung durch uneheliche Verhältnisse und Schwangerschaften Gretchen versucht zu rechtfertigen, Möglichkeit einer Heirat Gretchen erwartet ein Kind von Faust
17
Zwinger Gretchen betet zu Maria (Mater Dolorosa)
sie sieht sich als Sündige nach Gespräch mit Lieschen bittet um Schutz vor Schmach und Tod hofft auf Verständnis und Vergebung durch Maria
18
Nacht Gretchens Bruder Valentin, heimkehrender Soldat erfährt von der zerstörten Ehre seiner Familie durch das uneheliche Verhältnis zwischen Faust und seiner Schwester Zusammentreffen mit Faust und Mephisto blutiger Kampf den Valentin verliert Faust und Mephisto fliehen im Sterbebett verflucht Valentin seine Schwester als gewöhnliche Hure stirbt mit Gewissheit aus Seelenheil
19
Dom Gretchen erscheint während des Gottesdienstes ein böser Geist
beschuldigt sie ihren Bruder und ihre Mutter umgebracht zu haben bestätigt die Schwangerschaft als Chor ein Lied des jüngsten Gerichts singt fällt sie ihn Ohnmacht
20
Walpurgisnacht, Walpurgisnachtstraum und Trüber Tag, Feld
Mephisto versucht Faust abzulenken Faust sucht die Verantwortung für das Geschehen bei Mephisto und will, dass Mephisto Gretchen errettet Mephisto willigt ein, ist jedoch über seine Macht im unklaren, wegen Gretchens frommen Glauben
21
Kerker Gretchen völlig traumatisiert und gestört, soll wegen Mord an ihren Kind hingerichtet werden hält Faust zuerst für den Henker Gretchen erkennt ihren Retter, der sie zur Flucht aufruft Sie kämpft mit sich selbst: Liebe oder Seelenheil? Entscheidet sich zum Bleiben und wird von Gott errettet; Faust und Mephisto fliehen
22
Schuldfrage: Faust? Er sieht großen Reiz in der Beziehung: Faszination durch Unschuld, Naivität und heiler Welt (Gegensätzliche Gefühle wie Gretchen) Überlässt Gretchen ihrem Schicksal und nimmt ihr Verderben in Kauf, solange Hoffnung auf ihr Besitzen besteht Mörder von Gretchens Familie blind für seine Schuld
23
Schuldfrage: Kirche und Gesellschaft?
Gretchen ist sündig Verachtung von Sex und Kinder vor der Ehe (vgl. Gespräch mit Lieschen) hoher Druck auf Gretchen Gretchen hat Angst vor gesellschaftlicher und kirchlicher Ausschließung
24
Schulfrage: Mephisto? Begleiter Fausts
will seine ‚Wette‘ mit Gott gewinnen führt Anweisungen Fausts meist aus verkörpert das Böse (Teufel) Mittäter bei den Morden
25
Schuldfrage: Gretchen?
folgt willenlos zuerst getrieben vom Duft der Freiheit und einer neuen Welt später handelt sie aus Liebe zu Faust tötet Kind wegen Druck von außen um alte Welt wiederherzustellen; geisteskrank passive Schuld? Opfer?
26
Quellen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.