Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Heinz Schlaefer Geändert vor über 11 Jahren
1
Internetsucht Internetsucht by Maik Flaum Flaum, Maik Seite 1
2
Internetsucht Definition (Sucht, Internetsucht) Ursachen Symptome
Gegenmaßnahmen Fazit Quellen Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 2
3
Internetsucht Definition Sucht
Sucht ist das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- oder Bewusstseinszustand mit dem Ziel Lustgefühle herbeizuführen und / oder Unlustgefühle zu vermeiden. Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 3
4
Stoffgebundene Abhängigkeit
Internetsucht Einleitung Stoffgebundene Abhängigkeit Definition Ursachen Symptome Medikamente Alkohol Maßnahmen Illegale Drogen Rauchen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 4
5
Stoffungebundene Abhängigkeit
Internetsucht Einleitung Stoffungebundene Abhängigkeit Definition Ursachen Störung der Impulskontrolle Technologische Abhängigkeiten Symptome Glückspielsucht Maßnahmen Computersucht Fazit Kleptomanie Quellen Pyromanie Internetsucht Essstörung Flaum, Maik Seite 5
6
Internetsucht Definition Internetsucht
Zwanghafter Drang mit folgenden Indikatoren: Surfen Kommunizieren (Chat, Foren, Newsgroups) Spielen Downloaden (z.B. Musik) sonstige unkontrollierbare Aktivitäten (z.B. Kaufrauschbefriedigung, Suche n. sexueller Befriedigung) Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 6
7
Internetsucht Beispiele aus der Praxis: Definition Seite 7 Flaum, Maik
Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 7
8
Internetsucht Ursachenforschung Umsetzung privater (verbotener)
Wünsche / Sehnsüchte Anonymität keine Scharm keine Ablehnungsängste keine Urteile über Äußerlichkeiten Ursachenforschung Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 8
9
Internetsucht Ursachenforschung Attraktivität
unzählige Handlungsmöglichkeiten Realitätsflucht, z.B. durch ständige Unzufriedenheit Probleme im sozialen Umfeld Einsamkeit bzw. Integrationsschwierigkeiten Ursachenforschung Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 9
10
Internetsucht Ursachenforschung
Experimentieren mit der eigenen Identität andere Rollen annehmen Einzelpersonen / Gruppen mit gleichen Merkmalen Ursachenforschung Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 10
11
Symptome Internetsucht Negative Konsequenzen Kontrollverlust
Einleitung Negative Konsequenzen Kontrollverlust Definition Ursachen Symptome Symptome Maßnahmen Fokussierungen Entzugssymptome Fazit Quellen Unfähigkeit zu Verhaltensänderung Flaum, Maik Seite 11
12
Internetsucht „Negative Konsequenzen“ körperlicher Schaden Symptome
Mangelernährung Vernachlässigung des Schlafbedürfnisses Schäden am Bewegungsapparat (z.B. Sehfähigkeit) Kreislauf- und Gewichtsprobleme „Negative Konsequenzen“ Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 12
13
Internetsucht „Negative Konsequenzen“ psychosoziale Folgeschäden
soziale Isolierung durch Vernachlässigung aller sozialen Kontakte Arbeitsplatzverlust schulisches Versagen „Negative Konsequenzen“ Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 13
14
Internetsucht „Negative Konsequenzen“ höhere Kosten Symptome
Telefonkosten Onlinekosten höhere Stromkosten „Negative Konsequenzen“ Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 14
15
Internetsucht „Kontrollverlust“ für unkontrollierbaren Zeitraum
Toleranzsteigerung qualitative + quantitative Intensivierung des Online-Verhaltens Realitätsverlust, Bagatellisierung und Verheimlichung Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 15
16
Internetsucht „Fokussierung“ = ständiger Drang zum Einloggen Symptome
Internetgebrauch erlangt oberste Priorität offline droht Gefahr etwas zu verpassen Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 16
17
Internetsucht „Unfähigkeit z. Verhaltensänderung“
Trotz offensichtlicher negativer Folgen kann der Süchtige nicht aus eigener Kraft sein Verhalten ändern. mehrfach fehlgeschlagene Versuche Verleugnung der Sucht und Aufbau von Rechtfertigungsgründen bzw. -strategien Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 17
18
Internetsucht „Typische Entzugssymptome“
psychovegetative Entzugssymptome, wie z.B.: erhöhte Reizbarkeit Nervosität Depression (Kristallisieren sich besonders heraus, wenn der User unfreiwillig offline ist.) Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 18
19
Internetsucht „Suchtbekämpfung / Prävention“ Ursachenbekämpfung
(z.B. Analyse der privaten Probleme: Therapien zum Entgegenwirken der Symptome) Therapiepläne: Wochenpläne zur zeitlichen Begrenzung Sperrung suchtfördernder Internetseiten „Suchtbekämpfung / Prävention“ Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 19
20
Internetsucht „Suchtbekämpfung / Prävention“
gezielte Ablenkung durch Aktivitäten mit Freunden Symptome darstellen und darüber sprechen „Suchtbekämpfung / Prävention“ Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 20
21
Internetsucht Fazit Süchte bestimmen Alltage positiv und negativ
Internet populärere Rolle Folgen unübersehbar, aber selbst unerkennbar diverse Maßnahmen anstreben, die sich auf Ursachen konzentrieren Fazit Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 21
22
Internetsucht Fazit Gefahren sind allgegenwärtig
erste Kennzeichen wahrnehmen und ansprechen „Diese Verantwortung steckt in uns allen!“ Fazit Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 22
23
Internetsucht Quellen Quellen view.32/level.2/internetsucht.pdf
view.32/level.2/internetsucht.pdf Einleitung Definition Ursachen Symptome Maßnahmen Fazit Quellen Flaum, Maik Seite 23
24
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Internetsucht Danke für Ihre Aufmerksamkeit Flaum, Maik Seite 24
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.