Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Das Internet
2
Inhalt des Vortages Geschichte des Internets Aufbau des Internets
Dienste
3
Die Geschichte I Das ARPANET
Hauptursache: 1957: “Sputnikschock” 1958: Gründung der Advanced Research Projects Agency (ARPA) Ohne eigene Labors => Kommunikation notwendig Aufbau von Computeranlagen und damit zusammenhängende Entwicklungen notwendig
4
Die Geschichte II Ca. 1960: J.C.R. Licklider: “Galactic Network” (weltweite Verbindung von Computern zum Daten- und Programmaustausch) 1962: ARPA-Projekt zur Entwicklung einer solchen Verbindung von Computern
5
Die Geschichte III Veröffentlichung über so genanntes paketorientiertes Übertragungsprotokoll Aufteilung der zu übertragenden Daten in mehrere kleine Pakete, einzelne Übertragung und Zusammensetzung am Zielort Vorteil: bei einem Fehler in der Datenübertragung nicht komplette Neuübermittlung der Datei, sondern nur das verloren gegangene Datenpaket
6
Die Geschichte IV Aufbau:
ein zentraler leistungsfähiger Computer mit sternförmigen Leitungen zu allen angeschlossenen Terminals Nachteil: Zerstörung des Zentralrechners => angeschlossenen Anlagen nicht mehr funktionsfähig
7
Geschichte V 1964 (Paul Baran) : Gleichzeitige, netzförmige Verbindung aller Rechner Vorteil: Ausfall eines Rechners Netzwerk weiterhin funktionsfähig Verwendung eines paketorietiertes Datenübertragungsprotokoll: => gleichmäßige Auslastung des Netzes, => Datenpakete „finden“ bei langsamen Verbindungen eine schnellere Verbindung Paul Baran
8
Die Geschichte VI 1969: erstes Netzwerk mit mehr als zwei Computern über große Entfernungen
9
Die Geschichte VII Das TCP/IP
Zusammenarbeit über ein gemeinsames Protokoll zur Datenübertragung 1970: paketorientiertes Netzwerkprotokoll für das ARPANET (Network Control Protocol (NCP)) 1974: Veröffentlichung von Details zu dem von ihnen benannten Transmission Control Protocol (TCP), worauf 1975/76 die 4 Netze ARPANET, SATNET, PRNET und ALOHANET mittels TCP vernetzt wurden Aufgaben: gleichmäßige Verteilung und sicheres Versenden der Daten im Netz sowie Adressierung der einzelnen Rechner im Internet zuständig
10
Die Geschichte VIII 1978: Trennung des TCP in ein neues TCP und ein IP (Internet Protocol) IP: Zuweisung einer speziellen einmaligen Adresse (IP-Adresse) Standardprotokoll vieler Netzwerke 1983: komplette Umstellung auf TCP/IP abgeschlossen 1990: Abbau des ARPANETs Übernahme der Datenübertragung durch das NSFNET (Wissenschaftsnetzwerk der amerikanischen National Science Foundation)
11
Aufbau des Internets WAN (Wide Area Network) ->Backbone
MAN (Metropolitan Area Network) -> städtisch LAN (Local Area Network) -> Firmen u.ä.
12
Vernetzung der Rechner im Internet
Verbindungen von vier führenden Internetanbietern Deutschlands (Backbones)
13
Das WorldWideWeb Um 1990: Internet = Arbeitsmittel für Wissenschaftler und Techniker, keine Breitennutzung März 1989: Dokument von Tim Berners-Lee Informationsprojekt: Mesh => Mai 1990: WWW (Möglichkeit der weltweiten Nutzung) 1990: erster Browser: “WorldWideWeb” (Um Verwechslung zu vermeiden, umbenannt in: Nexus)
14
WWW – Anstoß für das Internet
15
Internetdienste E-Mail Newsgroups Suchmaschinen Datenbanken FTP-Server
Telnet IRC-Chat E-Commerce Online-Games …
16
FTP- file transfer protocol
Dienst zum effektiven Transport von Dateien Download: Von Internet auf eigenen PC (Treiber, Updates); von modernen Browsern unterstützt
17
FTP Upload: Dateien auf Server im Internet speichern
(Hier: Übermitteln der Homepage zum Provider)
18
Telnet – Beispiel: Bibliothek
19
Quellen Informatikvortrag Ina Seydel, Matthias Paul 2003
Internet: ( )
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.