Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Annikin Mosel Geändert vor über 11 Jahren
1
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Warum bleiben wir eigentlich oben?
2
Arten von Aufwinden Thermik Hangaufwind
3
Entstehung von Thermik
Abkühlung des Luftpaketes
4
Arbeitshöhe der Thermik
Temperatur Temperaturverlauf in der Atmosphäre Bis in diese Höhe kann die Warmluft aufsteigen Abkühlung der aufsteigenden Warmluft mit 1°C/100m Abkühlung
5
atmosphärische Schichtung
Teil 1 Wettergeschehen und atmosphärische Schichtung
6
Subtropischer Hochdruckgürtel (Roßbreiten) Tropischer Tiefdruckgürtel
Globales Wettermodell T T H H Subtropischer Hochdruckgürtel (Roßbreiten) Tropischer Tiefdruckgürtel Subtropischer Hochdruckgürtel (Roßbreiten) T T H H
7
T T T T T Was passiert in einem ‚Tief‘? Kaltluftzufuhr aus Norden
Warmluftzufuhr aus Süden
8
Wetterkarte:
9
Aufbau eines Temp-Diagrammes (Teil 1)
Tropopause Höhe Taupunktdifferenz / Spread Temperaturkurve Bereich feuchter Luft: Wolkenbildung wahrscheinlich Taupunktkurve Inversion Bodeninversion Temperatur / Feuchte
10
Aufbau eines Temp-Diagrammes (Teil 2)
Höhe 1000 900 800 700 600 500 400 300 Feuchtadiabaten Sättigungslinien Trockenadiabaten Isothermen Isobaren (Höhe) Temperatur / Feuchte
11
Darstellungsformen von Temp-Diagrammen
RASP Meteoblue University of Wyoming Wetterzentrale
12
Darstellungsformen von Temp-Diagrammen
13
Thermischer Aufstieg (ohne Wolkenbildung)
Höhe Temperaturverlauf in der Atmosphäre Taupunktkurve Feuchteverlauf entlang der Sättigungskurve Tag bleibt ‚blau‘ Adiabatische Abkühlung Temperatur/Feuchte
14
Wolkenthermik Höhe Temperatur/Feuchte
Feuchteverlauf entlang der Sättigungskurve Adiabatische Abkühlung Wolkenuntergrenze Taupunkt am Boden Temperatur am Boden Temperatur/Feuchte
15
Wolkenobergrenze Höhe Temperatur/Feuchte Wolkenobergrenze
Ab hier: Feuchtadiabatischer Aufstieg Wolkenuntergrenze Adiabatische Abkühlung Temperatur am Boden Taupunkt am Boden Temperatur/Feuchte
16
Erhöhung der Basis Höhe Temperatur/Feuchte Temperatur um 11:00
Taupunkt am Boden Temperatur/Feuchte
17
Temperatur steigt im Tagesgang
Abtrocknung Höhe Abtrocknung Temperatur steigt im Tagesgang Geringer Spread Temperatur/Feuchte
18
Einfluß der Temperaturspanne im Tagesgang
Höhe Heiße Nacht Kalte Nacht Wolkenuntergrenze Temperatur/Feuchte
19
Teil 2 Flugwetterprognose selbst gemacht
20
Wetterprognosen (1)
21
Wetterprognosen (2)
22
Wetterprognosen (3)
23
Wetterprognosen (4)
25
Tmin = 6°C Tmax = 15 °C Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
500 Spread Ca. 6 °C => 1/8 Bewölkung 600 Spread Ca. 3 °C => 4/8 Bewölkung 700 Cumulus-Auslöse Ca. 13°C 800 Maximale Basishöhe 900 Erste Basishöhe 1000 Tmin = 6°C Tmax = 15 °C
26
Beispiel 1: Tmin = -2 °C Tmax = 9°C Wenig Wind aus Südost Keine Gefahr von Überentwicklung Spread ca. 3,5°C => 3/8 Bewölkung Basis ca. 1600m Cumulus-Auslöse bei 7°C (ca. 11 Uhr) Thermikauslöse bei 5°C (ca. 10 Uhr!)
27
Beispiel 1: RASP Thermikprognose 13:00
28
Beispiel 1: RASP Arbeitshöhe 13:00
29
Beispiel 2: Basis ca. 1800m Spread ca. 4 °C Tmin: 8°C Tmax: 21°C
30
Beispiel 3: Basis ca. 2000m Spread ca. 4 °C Tmin: 2°C Tmax: 16°C
31
Beispiel 4 (Heidelberg):
32
Beispiel 4b (Heidelberg 09.03.12):
33
Beispiel 5 (Oppenau):
34
Beispiel 6 (Lechtal): ???
35
Beispiel 6 (Lechtal):
36
Beispiel 6 (Lechtal):
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.