Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ivonne Strause Geändert vor über 11 Jahren
1
Vorstellung TechnologieZentrumDortmund
1
2
Technologie- und Gründerzentren Allgemein Standorte in Deutschland + NRW
397 Innovationszentren 1 Zentrum auf ca Einwohner bzw Beschäftigte NRW 86 Innovationszentren 1 Zentrum auf ca Einwohner bzw Beschäftigte
3
TechnologieZentrumDortmund Zahlen – Daten - Fakten
Gründung der Gesellschaft: 1984 / 2005 Gesamtzahl der betreuten Unternehmen: ca. 470 Betreute Fläche: rd qm BGF Unternehmen aktuell im TZDO: ca. 180 Unternehmen im TechnologiePark: ca. 270 Beschäftigte im TechnologiePark: ca Fläche TechnologiePark: 40 ha Stand: 08/2010 3
4
TechnologieZentrumDortmund - Ziele
Förderung von technologieorientierten Gründungen Bereitstellung von Infrastruktur Zusammenarbeit Wissenschaft - Wirtschaft Erschließung neuer Technologiepotentiale Initiierung von Projekten und Kooperationen 4
5
TechnologieZentrumDortmund Kompetenzzentren
BioMedizinZentrum Dortmund B1st Software-Factory-Dortmund Zentrum für Aufbau- und Verbindungstechnik e-port dortmund MST.factory dortmund Robotik- und AutomatisierungsCenter Dortmund Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund
6
TechnologieZentrumDortmund Inkubator-Funktion
Innovationszentrum als Inkubator Umfassendes Management unter einem Dach Ideen- Infrastruktur Beratung Kapital schmiede Housing von Business- Vermittlung/ Entwicklung TOU konzepte Vergabe VC neuer Ideen Betreuung/ Personal- „Milestone“- Know-How- Administration beratung Finanzierung Transfer Wachstums- Coaching/ Börsengang- Ideen durch optionen Matching begleitung Synergien
7
TechnologieZentrumDortmund Standorte in Dortmund
Objekte in Dortmund an unterschiedlichen Standorten verteilt Aufgrund der räumlichen Distanzen ist der Bereitschaftsdienst sehr aufwendig
8
Anzahl Unternehmen in den Kompetenzzentren
75 Unternehmen im TZDO 21 Unternehmen im BMZ 22 Unternehmen im e-port-dortmund 35 Unternehmen in der B1st Software Factory 14 Unternehmen in der MST.factory dortmund 13 Unternehmen im ZfP Summe: 180 Stand: 08/2010
9
Beispiele Infrastruktur
10
TechnologieParkDortmund – 1984
Campus TU-Dortmund TechnologieZentrumDortmund Bauabschnitt 1
11
TechnologieParkDortmund – 1989
Campus Campus TechnologiePark Dortmund
12
TechnologieParkDortmund – 2009
Campus TechnologiePark Dortmund Flächen TechnologieZentrumDortmund Flächen Technologie ZentrumDortmund
13
Leistungen Infrastruktur
Bedarfsgerechte Büro-, Labor- und Reinraumflächen Telekommunikation - Telefon, Telefax, Internet, Intranet, Besprechungsräume, Ausstellungsflächen Kopiereinrichtungen Tresoranlage Gastronomie EMV-Testzentrum, Digitales TV-Studio, Reinräume, S1/S2-Labore, usw.
14
Leistungen Service Empfangs- und Telefonservice
Reinigungs-, Spül- und Wachdienst Informationsdienste und -veranstaltungen Messebeteiligungen Nationale und internationale Kontakt- und Kooperationsvermittlung zu Wirtschaft und Wissenschaft Assoziierte Mitgliedschaft Sonderkonditionen durch Rahmenverträge Personaltransfer
15
Leistungen Beratungsspektrum Kontaktvermittlung Finanzierung
Seminare, Veranstaltungen Management / Organisation Betriebswirtschaft Auszug aus TZ Technologie / Produkte Patente Steuerberatung Buchhaltung, usw. Existenzgründung Förderung Bürodienste Unternehmenskonzept Marketing Internet & Mail Informationsdienste Weiterbildung Versicherung / Recht Projektausschreibung Vertrieb Gebäudemanagement
16
PHOENIX – Entwurf Stadtplanung
17
PHOENIX-West ZfP Dortmund MST.factory dortmund
18
Zentrum für Produktionstechnologie - Die beiden Kompetenzzentren
19
Standort PHOENIX West – Projekt Albonair
Einzug September 2010
20
Regionalwirtschaftliche Effekte TZDO / TPDO Untersuchungsregion
21
Impuls: 267 Unternehmen des TPDO direkte Nachfrageeffekte
Untersuchte Effekte Impuls: 267 Unternehmen des TPDO Unternehmen: Nachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern 1a 1b direkte Nachfrageeffekte durch die Unternehmenstätigkeit im TPDO durch die Unternehmenstätigkeit von Vorleistungs- und Investitionsgüterproduzenten indirekte Nachfrageeffekte Mitarbeiter Vorleistungs- produzenten Nachfrage nach Konsumgütern 2 fiskalische Effekte durch die Unternehmenstätigkeit des TPDO ausgelöste Steuerzahlungen Mitarbeiter:im TPDO Nachfrage nach Konsumgütern Wir unterscheiden drei Kategorien von Effekten 1) Nachfrageeffekte umfassen alle Wertschöpfungs-, Beschäftigungs- und Einkommenseffekte, die sich auf die wirtschaftlichen Aktivitäten der im TPDO ansässigen Betriebe zurückführen lassen. Wir unterscheiden drei Arten von Nachfrageeffekten: Direkte Effekte resultieren aus der unmittelbaren wirtschaftlichen Tätigkeit von Betrieben auf dem Gelände des TPDO. Die dort angesiedelten Betriebe erstellen Waren und Dienstleistungen, beschäftigen Mitarbeiter und zahlen diesen Löhne und Gehälter. Indirekte Effekte resultieren aus dem Umstand, dass die im TPDO ansässigen Betriebe Investitions- und Vorleistungsgüter bei anderen Produzenten nachfragen. Dies führt zu einer Steigerung der Produktion, der Beschäftigung und der Einkommen auf vorgelagerten Wirtschaftsstufen. Induzierte Effekte sind eine Folge von zusätzlichen Konsumausgaben. Die direkt bei den Betrieben des TPDO Beschäftigten und die indirekt bei den Investitions- und Vorleistungsgüterproduzenten Beschäftigten erhalten ein Einkommen, welches sie zum Teil für Konsumzwecke verausgaben. Damit steigen die Produktion, die Beschäftigung und die Einkommen in der Konsumgüterindustrie. 2) Fiskalische Effekte sind Steuerzahlungen der im TPDO ansässigen Betriebe und ihrer Mitarbeiter sowie die Steuerzahlungen der Betriebe und Mitarbeiter, deren Tätigkeit von dem Betrieb des TPDO abhängt. 3) Angebotseffekte sind Wirkungen, die das Produktionspotential der Region über eine Verbesserung der Humankapitalausstattung sowie der Technologieintensität erhöhen. 1c durch die Unternehmenstätigkeit von Konsumgüterproduzenten und Dienstleistern induzierte Nachfrageeffekte 3 Angebotseffekte Höhere innovatorische Leistungsfähigkeit durch Verbesserung Humankapitalausstattung und Technologieintensität
22
Überblick über die gesamten Nachfrageeffekte
Zusammenfassung: (mit Ausweis der räumlichen Verteilung der entsprechenden Effekte) Es zeigt sich, dass von dem Betrieb des TPDO im Jahr 2006 insgesamt über Arbeitsplätze – davon knapp in der Region – abhängig sind. Auf den Betrieb des TPDO ist eine gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung von rund 891 Mio. Euro bzw. eine regionale Bruttowertschöpfung von annähernd 617 Mio. EUR zurückzuführen. Die gesamtwirtschaftliche Bruttolohn- und -gehaltssumme im Jahr 2006 beträgt 415,6 Mio. EUR, davon fließen 302,2 Mio. EUR den Erwerbstätigen in der Region zu.
23
Jährliche direkte Effekte der 267 Unternehmen in TZDO und TPDO
Erwerbstätige im TPDO: Bruttowertschöpfung im TPDO: 438 Mio. EUR Bruttolöhne und –gehälter im TPDO: 263 Mio. EUR Fiskalischer Effekt für die Stadt Dortmund: 20 Mio. Euro
24
Vielen Dank! TechnologieZentrumDortmund GmbH
Emil-Figge-Str D Dortmund Tel.: +49-(0) Fax.: +49-(0)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.