Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ludwig Strathman Geändert vor über 11 Jahren
1
Sound starts after calling up the next slide
2
Die Entwicklung des Rundfunks
in Deutschland Martin Steyer, DK7ZB
3
Entwicklungsschritte der Vor-Rundfunkzeit 1888: Heinrich Hertz entdeckt die elektrischen Wellen und erforscht deren Eigenschaften 1899: Marconi nutzt Funkwellen zur Übertragung von Funksignalen über den Ärmelkanal 1903: Erste Zweiweg-Funkverbindung über den Atlantik durch Marconi 1917: Bredow und Meißner führen militärische Telefonie-Versuche mit Musik an der Westfront durch (Röhrensender) : „Funkerspuk“ in Berlin, Besetzung des Wolf´schen Pressenachrichtenbüros in Berlin durch rote Soldatenräte und Ausrufen der kommun. Revolution und der Machtübernahme 1920: Weihnachtskonzert Königswusterhausen 1922: Wirtschaftsrundfunk mit plombierten Geräten
4
Weihnachtskonzert Sender Königs- wusterhausen auf 2700 m Angestellte der Reichspost mit „Live“-Konzert mit „Zaungästen“ (Schwarzhörern)
5
Sendestelle Königswusterhausen 1922 4 Masten, je 210 m hoch
6
Rundfunkpionier Hans Bredow ( ) 1911: Gründer ACC, Funkverkehr USA-Deutschland 1918: Vorsitzender Aufsichtsrat Telefunken 1919: Ministerialdirektor im Postministerium 1921: Staatssekretär, Aufbau des Rundfunks 1933: Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler Rücktritt. 16 Monate Gefängnis in Berlin-Moabit : Vorsitzender Verwaltungsrat beim HR
7
Die Ankündigung der ersten offiziellen Radiosendung in Deutschland 29
Die Ankündigung der ersten offiziellen Radiosendung in Deutschland 29. Okt. 1923
8
Anzeige vom 20.10.1923 in der Werra- Rundschau
Anzeige von 1924 Anzeige vom in der Werra- Rundschau
9
Start deutscher Rundfunk am 29. 10
Start deutscher Rundfunk am im Berliner Voxhaus (Funkstunde AG)
10
Das Berliner Voxhaus in der Potsdamer Str
Das Berliner Voxhaus in der Potsdamer Str. 10 Mittelwellen-Sender auf 400 m/750 KHz Leistung 250 Watt
11
Erster Voxhaus-Sender 1923
12
Zweiter Voxhaus-Sender 1923
13
Erste Rundfunk-Genehmigung in Deutschland 350 Milliarden Reichsmark für Zigarrenhändler Wilhelm Kollhof
14
Rundfunk- Regisseur und Reporter Alfred Braun ( ) interviewt Zigarrenhändler Wilhelm Kollhof ca. 1950
15
Sender Berlin, Magdeburger Platz 1924/25 auf Welle 500 m mit 500 Watt
16
Wichtige Entwicklungsschritte 1923: Rundfunkgebühr 60 Goldmark für 1 Jahr 1923/24: Audionversuchserlaubnis nach Prüfung 1924: Erste Funkausstellung in Berlin 1925: Wegfall der Prüfung 1926: Bau des Senders Witzleben und Funkturm : Livekommentar Fußball Preußen-Münster gegen Arminia Bielefeld : Live Fußball-Länderspiel Deutschland-Niederlande
17
Rundfunkgesellschaften Funkstunde AG (Berlin) Mitteldeutsche Rundfunk AG (MIRAG, Leipzig) Deutsche Stunde in Bayern GmbH, München Südwestdeutsche Rundfunkdienst AG (SÜWRAG, Frankfurt) Nordische Rundfunk AG (Norag, Hamburg) Süddeutsche Rundfunk AG (SÜRAG, Stuttgart) Schlesische Funkstunde AG (SFAG, Breslau) Ostmarken Rundfunk AG (ORAG, Königsberg) Westdeutsche Rundfunk AG (WERAG, Köln) Zusammenschluß zur Reichsrundfunkgesellschaft RRG 1926 waren 51% in der Hand der Reichspost, Rest privat 1931 Haus des Rundfunks in Berlin als Zentrale
18
Arten der Genehmigungen 1924
1. Rundfunkgenehmigung. Nur zur Nutzung mit genehmigten und unveränderten Geräten. Keine Prüfung. 2. Selbstbau-Genehmigung für Kristallempfänger. Es können nicht nichtgenehmigte und veränderte Geräte zum Empfang genutzt werden. Keine Prüfung. 3. Audion-Versuchsgenehmigung. Zum Empfang von Rundfunk und "Nachrichten an alle". Selbstbau-Empfangsgeräte möglich, auch Röhrengeräte. Prüfung notwendig. 4. Sende- und Empfangsversuchs-Genehmigung. Für Mitglieder eines Funkvereins in dessen Laborräumen. Funkamateure.
19
Audionversuchserlaubnis nach Ablegen einer Prüfung
20
Funkausstellung 1924 Bau einer hölzernen Halle („Haus der Funkindustrie“), damit Rundfunkempfang in der Halle möglich war. Diese ist 1926 abgebrannt
21
Sendernetz 1924
23
Werbung für den Rundfunk 1927
24
In den 20er Jahren: Karikaturen zum „Rundfunkfieber“
25
Stummfilmstar Jenny Jugo präsentiert die neueste Errungenschaft
Stummfilmstar Jenny Jugo präsentiert die neueste Errungenschaft! Daher der Name „Kofferradio“
26
Straßenhändler 1924 in Berlin Verkauf von Literatur zum Thema „Radio“
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.