Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dietricha Muske Geändert vor über 11 Jahren
1
Innovation durch Technologie: ZHprivate Tax-Light – Die Online-Steuererklärung im Kanton Zürich
Dienstag, 5. November 2013 1
2
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Kantonales Steueramt Zürich RE02 - Projektausschuss Pendenzen Nahezu 900‘000 Steuerpflichtige Personen im Kanton Zürich Rund 700 Mitarbeitende im Kantonale Steueramt Zürich aufgeteilt auf 5 Bereiche: Bereich Finanzen Dienstabteilung Rechnungswesen und Controlling Dienstabteilung Bundessteuer, Quellensteuer, Allgemeine Dienste Bereich Produktion Divisionen Nord, Süd und Stadt Zürich Divisionen Bau, Dienstleistungen und Konsum Division Bücherrevision Dienstabteilungen Wertschriften und Inventarkontrolle/Erbschaftssteuer Fachstab Spezialaufgaben/Liegenschaften Bereich Logistik Dienstabteilung Zentrale Aktenkanzlei Dienstabteilung Logistik Bereich Recht Dienstabteilung Recht Dienstabteilung Spezialdienste Stabsbereich Qualitätssteuerung Gruppe Inspektorat, Revisorat, IKS, Facility Management 2
3
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Private Tax – Der Vorgänger RE02 - Projektausschuss Pendenzen ZHprivateTax. Entwicklung Downloads Private Tax (pro KJ) 3
4
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Legislaturziel der Regierung RE02 - Projektausschuss Pendenzen Legislaturziel der Regierung: Umfassenden elektronischen Amtsverkehr ermöglichen (e-Government) Alle Bewilligungsverfahren und der gesamte Amtsverkehr im weiteren Sinn sollen ab spätestens 2011 elektronisch und interaktiv über das Internet abgewickelt werden können. Dazu gehört insbesondere auch die Anbindung von Steuerpflichtigen und Treuhändern an ein Online-Steuerportal (e-taxes): Steuererklärung NP kann zukünftig elektronisch eingereicht werden (Beilagen + „Freigabe-Quittung“ per Post). Treuhänder-Lösung. Abstimmung mit bestehenden kantonalen Infrastrukturen. „Private Tax“ wird funktional in die gesuchte Lösung überführt. Die Lösung kann in späteren Ausbaustufen mit weiteren E-Government-Angeboten wirtschaftlich erweitert werden (Langfristigkeit). 4
5
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax RRB RE02 - Projektausschuss Pendenzen Regierungsratsbeschluss Nr. 1702/2009 Der Regierungsrat hat das Vorhaben RE05 – E-Government am 28. Oktober bewilligt. Dabei wurde folgende Eckwerte definiert: Hohe Verfügbarkeit: Steuererklärungen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus einreichen können. Umfassende Sicherheit: Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit zu jeder Zeit (u. a. Datenschutz, Datensicherheit, Zugriffssicherheit). Einheitliche Gestaltung: Gestaltung für alle Anwenderinnen und Anwender nach gleichen Prinzipien, unter Berücksichtigung der kantonalen Vorgaben für E-Government-Anwendungen. Hohe Wirtschaftlichkeit: Nahtlose Einbettung in die System-Landschaft des kantonalen Steueramts. Langfristigkeit: RE05 realisiert die elektronische Einreichung. Gleichzeitig ist die Plattform ausbaufähig für weitere unterstützende Dienste im Zusammenhang mit den steuerlichen Kernaufgaben (in späteren Folgeschritten). 5
6
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Projektziele RE02 - Projektausschuss Pendenzen Projektziele Erweiterung E-Government-Angebot: Steuererklärungen NP (UP+SE) können elektronisch eingereicht werden (Beilagen und Hilfsblätter per Post). Mandatenfähige Treuhänderlösung. Zentrale Lösung in Abstimmung mit bestehenden kantonalen Infrastrukturen. Etabliertes „Private Tax“ wird funktional in die gesuchte Lösung überführt. Die Lösung kann später Ausbaustufen wirtschaftlich erweitert werden. Steuerpflichtige erhalten direkten Zugang auf die Vorjahresdaten. Erfasste Deklarationsdaten können elektronisch übermittelt werden. Aufwand für Scanning von Steuererklärungsformularen wird vermindert. Hohe Datensicherheit. Einbezug aller Beteiligten: Steueramt / Staatskanzlei / Alle Gemeinden des Kantons Zürich / Software-Entwickler / Steuervertreter (ZKB, Treuhänder) / Scan-Center. 6
7
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Belegregelwerk RE02 - Projektausschuss Pendenzen Inhalt & Zielsetzung Belegsregelwerk Regelwerk wird erstmals im funktionalen Kern von Private Tax implementiert. Berücksichtigung, dass mit Private Tax bereits viele Aufstellungen zwingend sind. Gezielte Einforderung von Belegen und Aufstellungen aufgrund der Deklaration. Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen über einzureichende Belege. Minimierung der Belege im Sinne des Projektes RE03-Workflow. 7
8
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Lösungsansatz RE02 - Projektausschuss Pendenzen Gde- Systeme KStA ZPn Deklara-tionsdaten Pers.- & Veranl. Schnittstelle Cx-Schnittstelle StE-Auftrag TH-Reg.-Pflege Druck-zentren KStA-E-Gov-Server Deklarationsdaten Scan-Centers Archiv Bilder ZHservices StE-Web-Anw. StPf TH-Reg.-Anwend. TH-Reg.-Pflege TH ICTAX (Bund) PC-Programm 8
9
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Kundschaft Altersstruktur ohne eGov RE02 - Projektausschuss Pendenzen 9
10
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Kundschaft Altersstruktur mit eGov RE02 - Projektausschuss Pendenzen 10
11
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Schritt 1: Zugangscode RE02 - Projektausschuss Pendenzen Zugangscode notwendig für StPf / TH Zugriff auf eStE und Vorjahresdaten 11
12
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Schritt 2: ZHprivate Tax im Internet RE02 - Projektausschuss Pendenzen 12
13
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version RE02 - Projektausschuss Pendenzen Einführung ergänzender Online-Deklarationsmöglichkeit. Zugeschnitten auf Steuerpflichtige mit einfachen Steuerverhältnissen (kein Wohneigentum, komplexes Wertschriftenportfolio, Familie). Einfacheres Erfassungsvorgehen. Reduktion des Aufwandes bei der Datenerfassung. Bedarf aus den Pilotauswertungen identifiziert. ZHprivateTax: Light Version 13
14
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Inhalt der Formulare RE02 - Projektausschuss Pendenzen Zu erfassende Angaben Personalien Unselbstständiger Haupt- und Nebenerwerb Erwerbsausfallentschädigung Bankkonten Pauschal-Abzüge: Verpflegung, Fahrkosten, Weiterbildungskosten, Nebenerwerbskosten Abzug Wochenaufenthalter Privatschulden Beiträge Säule 3a, 2. Säule Versicherungsprämien Gemeinnützige Zuwendungen Vermögensangaben Bemerkung (wenige Zeilen) Papierdokumente: Freigabequittung, Lohnausweis, Bestätigung Säule 3a, 2. Säule 14
15
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version im Internet RE02 - Projektausschuss Pendenzen Zugriff ohne Registrierung möglich 15
16
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version Voraussetzungen RE02 - Projektausschuss Pendenzen Teilnahme-Voraussetzungen 16
17
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version Personalien RE02 - Projektausschuss Pendenzen Daten-Erfassung Personalien 17
18
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version Berufsauslagen RE02 - Projektausschuss Pendenzen Daten-Erfassung Berufsauslagen 18
19
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version Wertschriften RE02 - Projektausschuss Pendenzen Daten-Erfassung Wertschriften 19
20
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version Übermittlung RE02 - Projektausschuss Pendenzen Start Übermittlung 20
21
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Light Version Schluss RE02 - Projektausschuss Pendenzen Übermittlung erfolgreich 21
22
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Verfügbarkeit und Sicherheit RE02 - Projektausschuss Pendenzen ZHprivateTax. Verfügbarkeit und Sicherheit Für alle natürlichen Personen (Unselbständige und Selbständigerwerbende). Verfügbar: 7 x 24 Stunden ortsunabhängig. Steuererklärung läuft im Web Browser Keine Installation von Software nötig. Sicherheit Datenerfassung dank starker Authentisierung mit mTAN oder SuisseID. Einbezug Datenschutzbeauftragter im Projekt. 22
23
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Betrieb RE02 - Projektausschuss Pendenzen Ganzjährig Hotline-Support werktags 8 – 12 / Uhr Februar bis 28. April: Werktags Uhr März bis 7. April zusätzlich: Wochenende Uhr Wieso nicht alles elektronisch? Unterlagen mit Urkundencharakter in Papierform Unterschrift der Steuerpflichtigen (gesetzliche Anforderung) Welche Vorteile werden erreicht? Einfaches Einreichen / Online-Dialog zu Beilagen In erster Phase aber Mehraufwand für Hotline, etc., dann Reduktion Scanning-, Papier- und Archivkosten ZHprivateTax. Betrieb 23
24
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Resonanz RE02 - Projektausschuss Pendenzen Starkes Echo mit klarem Schwerpunkt ZHprivateTax-Light: 24
25
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Betrieb RE02 - Projektausschuss Pendenzen 25
26
RE02 - Projektausschuss Pendenzen
ZHprivate Tax Potential RE02 - Projektausschuss Pendenzen E-Billing Rechnungsstellung ins Online-Fach bei Post / Bank E-Verfügung Zustellung elektronischer Steuerentscheid E-Quellensteuer Arbeitgebermeldungen Online aus Lohnbuchhaltung Steuererklärung gänzlich ohne Postweg Bürgerkonto / Bürger-Account Stand Verfahren, Zahlungen, etc. E-Steuererklärung für Unternehmen E-Government im Bereich Steuern. Ausblick und Potential 26
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.