Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Theudobald Schipper Geändert vor über 11 Jahren
1
Elastizität durch Fehlermanagement
Seminar aus Rechtsinformatik Thomas Höpfel
2
Fehlervermeidung Aus Fehlern wird man klug Try, fail and learn
Prinzip der Schatzsuche statt Defizitfahndung –> Erkennen –> Lernen –> Vorbeugen
3
Lösungsansätze -> Fehlerkultur Information Kommunikationsfluss
organisatorische Elemente -> Fehlerkultur
4
Ablaufschema Zielvorgabe Handlung/ Situation Ergebnis
5
Fehler- management Konflikte Katastrophe Auslöser Fehler- bewältigung Aktion Kosten Desintegration Rechtsfolgen
6
Mit Regulation zum Erfolg
Korrektur Zielvorgabe Handlung/ Situation Ergebnis Korrektur Kontrolle / Vergleich
7
Umgang mit Fehlern Fehlerzulässigkeit: Grenzwerte, Zuverlässigkeit
Fehlernotwendigkeit: Lernprozess, Chancen
8
Erfahrung Ein junger Mitarbeiter kommt mit hän-gendem Kopf zu seinem Chef. Aufgrund eines Fehlers, der ihm unterlaufen ist und der das Unternehmen € ,- gekos-tet hat, rechnet er mit seiner Entlassung. Der Chef: "Warum sollte ich Sie entlassen? Wir haben gerade € ,- in Ihre Ausbildung investiert!"
9
Bereichsanwendungen Technisches FM Computertechnisches FM
Medizinisches FM Medizintechnik Pädagogik
10
Modelle osi = open systems interconnection
Null-Fehler Management (Grothus) Informations-Management (Küng) FEMA (Thielen) Fehlermanagement ISCA (Limbeck) AviationConsult (Pilotenschulung)
11
OSI Anforderung/Konfiguration Leistungskennzeichen Sicherheitsaspekte
Kosten Fehler-Management? (OSI = open systems interconnection)
12
OSI - Ebenen Konfigurations - Management Fehler - Management
Leistungs - Management Sicherheits - Management Abrechnungs - Management Abrechnungs - Management Sicherheits - Management Leistungs - Management Fehler - Management Konfigurations - Management
13
Fehlermanagement Fehlererfassung = -beschreibung (Entdeckung)
Fehlerdiagnose Fehlerbewertung Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen Definition des Verantwortlichen
14
Vernetztes Problem Information Kommunikation Organisation Information
15
Komplexe Systeme Jedoch: FM ist kein lineares Geschehen!
Handlung/ Situation Zielvorgabe Ergebnis Jedoch: FM ist kein lineares Geschehen!
16
Entwicklungsschritte
Denkhaltung und Sichtweise Arbeitsabläufe Kundensicht kein klassisches Controlling „Abteilungsdenken“ ablegen
17
Denkhaltung und Sichtweise
Vertikale Sichtweise, nach Funktionen und Abteilungen Top-Down-Hierarchie Aufteilung jeder Aufgabe in möglichst kleine Teilaufgaben Prozessorientierte, horizontale Sichtweise Neue Denkhaltung in Prozessen Definition von Kern- und Supportprozessen Kunden und Mitarbeiter stehen im Zentrum
18
Arbeitsabläufe "Prozessweg" durch die Hierarchien
lang, unlogisch, langsam durch etliche Hierarchie- und Funktionsstufen dadurch lange "Liegezeiten" nicht nachvollziehbar kein Tracking möglich Structure follows Process Identifizierbare Prozess-kette, prozess-orientierte Strukturen (flach, teamorientiert) Häufig (teil-)virtuelle Gebilde Transparenz groß Outsourcing ganzer Prozesse typisch
19
Kundensicht Der Kunde sieht seinen Input... ...Chaos...
...und den Output des Anbieters. Der Kunde erhält vielleicht, was er will (kleiner Einfluss) null Transparenz Prozesse sind für den Kunden transparent Er ist in die Prozesse involviert Der Kunde erhält sicher, was er will (großer Einfluss) Individualisierung der Leistung auch in Massenmärkten
20
Vorteile Fehlerverhinderung: bereits planbar
Fehlerbeseitigung: rasch und zielgerichtet möglich Fehlervermeidung: systemimmanent
21
Nachteile Fehlendes Know-how Akzeptanz vorerst unklarer Aufwand
22
Marker Zeitdifferenzen Auftreten bis Erkennen Erkennen bis Diagnose
Diagnose bis Beseitigung Auftreten Erkennen Diagnose Beseitigung
23
Weitere Marker Qualität in den Richtlinien festgelegt Messbarkeit
Qualitätsbegriffe Q-Kontrolle - Bewertung Q-Sicherung - ergebnisorientiert Q-Management - Ratio Einsatz:Ergebnis
24
Auswirkungen Flexibilität Marketing Zufriedenheit, Motivation Erfolg
25
Seminar aus Rechtstheorie und Rechtsinformatik
Danke für die Aufmerksamkeit! Höpfel - Elastizität durch Fehlermanagement
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.