Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Von Andrea Reuther Jan Pandikow Matthias Traut Nico Donaera

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Von Andrea Reuther Jan Pandikow Matthias Traut Nico Donaera"—  Präsentation transkript:

1 Von Andrea Reuther Jan Pandikow Matthias Traut Nico Donaera
3D-Technik Von Andrea Reuther Jan Pandikow Matthias Traut Nico Donaera

2 Gliederung Allgemeines Kameras Anaglyphenprojektion
Polarisationsfiltertechnik Interferenzfiltertechnik Shuttertechnik Anwendungsgebiete

3 Allgemeines 3-Dimensionales Sehvermögen
 2 Teilbilder aus 2 Betrachtungswinkel Stereoprojektion/Raumbildprojektion Gleiches Prinzip: 2 Teilbilder Stereokamera/2 Kameras für linkes und rechtes Auge

4 Kameras Stereokamera Triangulationskamera TOF-Kamera (time of flight)
Interferometrie-Kamera

5 Stereokamera zwei Kameras oder zwei Objektive im Abstand 64mm
erzeugen zwei stereoskopische Halbbilder stereoskopische Bilder für jedes Auge getrennt anzeigen

6 Anaglyphenprojektion
Griechisch: aná = auf, aufeinander glýphō = meißeln, gravieren, darstellen beide Teilbilder gleichzeitig auf dieselbe Projektionsfläche Meist nur Farbanaglyphenprojektion gemeint.

7 1853 von Wilhelm Rollmann entwickelt
Überlagerung der Teilbilder mit rot-blau/grün Filter Trennung der Teilbilder mit Anaglyphenbrillen Ende der 70er Stephen Gibson „Deep Vision“- System mit rot-cyan Filterfarben

8 Funktionsweise Einfärbung der Halbbilder in Komplementärfarben
Anaglyphenbrille mit Farbfilter, (z.B. rot-grün) Rot-Filter löscht rotes Bild, grünes Bild wird schwarz Grün-Filter löscht grünes Bild, rotes Bild wird schwarz

9 2 unterschiedliche Bilder  Entstehung eines räumlichen Bildes
Anaglyphenbild Schematische Darstellung Rot-Cyan Anaglyphenbild

10 Interferenztechnik

11 Interferenztechnik

12 Shuttertechnik

13 Polarisationsfiltertechnik
Am weitesten verbreitete Projektionstechnik Beide Teilbilder auf eine Projektionsfläche Kanaltrennung mit Hilfe von Polarisation

14

15 Vorteile: Günstige Brillen Kein Helligkeitsverlust Keine Doppelkonturen Nachteile: Silberleinwand nötig Kopf muss gerade gehalten werden Brille muss auf Projektor abgestimmt sein

16 Anwendungen Endoskopie: bessere Tiefenwahrnehmung

17 Anwendungen Automatisierung: Oberflächenvermessung


Herunterladen ppt "Von Andrea Reuther Jan Pandikow Matthias Traut Nico Donaera"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen