Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Magdalena Heileman Geändert vor über 11 Jahren
1
Die Dissoziation des 2-atomigen Ioddampfes in die Atome
2
Thermische Dissoziation
I2 ↔ 2I I2 I Stoffmenge vor der Dissoziation n0 Stoffmenge nach der Dissoziation n0(1 - α) n0· α Molenbruch Partialdruck Angelika Hofer
3
Gleichgewichtskonstante
Reaktionsgleichgewicht wird durch das MWG beschrieben… Führt man den Dissoziationsgrad α ein, gelangt man zu folgender Gleichung… Angelika Hofer
4
Dissoziationsenthalpie
Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten Integration der Formel zwischen den Temperaturen T1 und T2 Angelika Hofer
5
Messung des Dissoziationsgrades
Mittels idealer Gasgleichung durchführbar… Angelika Hofer
6
Experimentelle Methode
Quarzgefäß mit festem Iod Temperaturen von 900°C Man arbeitet mit Atmosphärendruck Erzeugung von Ioddampf Verdrängung des Ioddampfes aus dem Gefäß In KI-Lösung auffangen Titration der Lösung mit Thiosulfat Zur Auswertung sind Volumen (V) und Temperatur (T) notwendig Angelika Hofer
7
Aufbau der Apparatur Bestimmung des Volumens vom
N2-Gas N2-Gas I2-Festkörper Bestimmung des Volumens vom Gefäß (G) bei 2 unterschiedlichen Temperaturen Iodversuch bei 950°C KI-Lösung Angelika Hofer
8
Analytischer Nachweis von Iod
Iod wird durch Na2S2O3 entfärbt Es entsteht Natriumtetrathionat Na2S4O6 Verhalten gegenüber Iod 2S2O32- + I2 → 2I- + S4O62- Angelika Hofer
9
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!!!
Link der Powerpointpräsentation: Angelika Hofer
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.