Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
„Gefahrenstelle Schriftspracherwerb“
(Sprachheil)pädagogische Basics für GrundschulpädagogInnen
2
www.sprachheilschule.at www.sprachheilpaedagogik.at
Sabine, (7;2 a) sagt: „Ick aje Schupfgabn ann, ick au Jeajajin ei!“ „Wenn ich alle Buchstaben kann, werde ich auch eine Lehrerin sein!“
3
www.sprachheilschule.at www.sprachheilpaedagogik.at
Netzwerk Sprache Kognition Motorik Sozialisation Kommuni- kation Sensorik Emotion
4
Entwicklung des Sprachverstehens
Lokalisation von Geräuschen Identifizieren / Differenzieren von Geräuschen, Stimmen erkennen Verstehen von Gestik, Mimik Stimmlage und Tonfall Situationsverständnis Wortverständnis Verstehen von einfachen Aufforderungen Verstehen von Doppel- und Dreifachaufträgen
5
Entwicklung des Sprachverstehens
Verstehen von Aussagen Verstehen von Nonsens Verstehen von Oberbegriffen Verstehen von Passivformen Verstehen von Fragen M e t a s p r a c h l i c h e s B e w u s s t s e i n Phonologische Analyse
6
Phonologische Analyse
Analyse von Worten aus Spracheinheiten Erkennen gleicher Wortteile Silbentrennen Analyse von Einzellauten, (Identifizieren, Diskriminieren, Differenzieren, Lokalisieren) dabei gilt: Vokale vor Konsonanten Anlaut vor Aus- und Inlaut Dehnungslaute vor Plosivlauten Größtmögliche Diskrepanz
7
www.sprachheilschule.at www.sprachheilpaedagogik.at
Auditive Fallen Auslautverhärtung Vokalvielfalt „Unhörbares“ R „Unhörbares“ E „Unhörbares“ H „Harte“ Konsonantenanhäufungen Mehrere Buchstaben für einen Laut Abteil-Regeln
8
www.sprachheilschule.at www.sprachheilpaedagogik.at
Danke... ... für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.