Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
1
Willkommen in Greifswald!
2
Gliederung Deine Fachschaft Das Grundstudium Dein Stundenplan
Die Prüfungen Noch mehr Infos Weitere Angebote der Uni
3
Fachschaft, Fachschaftsrat & was du damit zu tun hast?
4
Der Fachschaftsrat Susann Annika Philipp Christoph Johanna
5
Und was macht ihr so? In Kürze und durcheinander:
Veranstaltungen organisieren Hilfestellung bei Problemen im Studium geben Infoveranstaltungen Kontakt zwischen Euch & Dozenten Verbesserung Lehre & Studium Asta, Stupa, FSK, PsyFako, BV Finanzen Gewähltes Gremium (1x im Jahr/Januar) Vollversammlung Semestersprecher Sprechzeiten
6
Auf dem Laufenden bleiben
Gruppe: FSR Psychologie Greifswald Gruppe: Versuche am Institut für Psychologie Greifswald Newsletter
7
Erstifahrt Kosten? 35 € Wo? Jugendherberge Binz auf Rügen
Wann? 19. Oktober – 21. Oktober 2012 Was? ein ganzes Wochenende mit Spiel,Spaß, Spannung, Ostsee und allen Kommilitonen; lerne neue Freunde kennen, hab Spaß und hol Dir Infos zum Studium aus erster Hand! Kosten? 35 € Anmeldung? an und Überweisung bis zum an: FSR Psychologie Volksbank Raiffeisenbank Greifswald Konto-Nr.: BLZ:
8
Donnerstag: Uhr Kaffeeklatsch mit FSR und Tutoren Fragerunde im FSR Raum bei Kaffee und Kuchen Uhr Kneipentour durch Greifswald mit den Tutoren Treffpunkt: Mensa am Schießwall
9
Erstiwoche
10
…ein Blick in die Zukunft
11
Berufspraktiker-Kolloquien (BPK)
Powered by Berufspraktiker-Kolloquien (BPK) In Kooperation mit der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) Z.B.: „Die Psyche des Bösen“ „Schulpsychologie“ „Forschung“ AK-Berufspraktikerkolloquium: WE WANT YOU! Dezember
12
Psychoparty
13
Würstchen Korsakow-Bowle Bier …einfach nur Grillen Klampfenheini
14
FSR-Arbeitswochenende
**** Wo soll‘s hingehen? Was wollen wir noch veranstalten – und wenn ja: Wie? „ABCs“ für versch. Veranstaltungen Planung von neuen Veranstaltungen
15
Weihnachtsfeier Wie immer… …im Kontorkeller
16
Januar Psychoanalyse - Tag Vortäge
Grundbegriffe und Grundlagen psychoanalytischer Therapien – Behandlungskonzepte Wie wirken Psychodynamische Therapien? Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten – Psychoanalyse/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Workshops In Treatment - Psychoanalytische Behandlungstechniken am Beispiel von Kasuistiken Psychoanalytische Diagnostik Traumatisierung – Arbeit mit traumatisierten Patienten aus psychoanalytischer Sicht Film Film mit anschließender psychoanalytischer Deutung Januar
17
Winterball WE WANT YOU!
19
Grundstudium Vorlesungen:
Allgemeine Psychologie I (Kognitionspsychologie) Allgemeine Psychologie II (Motivation / Emotion) Persönlichkeitstheorien / Differentialpsychologie Entwicklungspsychologie Methoden / Statistik Physiologische Psychologie Sozialpsychologie
20
Grundstudium Seminare zu den Vorlesungen oder zur Vertiefung des Themas Scheinerwerb durch Referate und/oder Hausarbeiten benötigte Scheine: Statistik I & II, Exprak, mind. 5 weitere Scheine aus den 6 verschiedenen Fächern
21
Stundenplan 18-20 SWS pro Woche im Schnitt VL wiederholen sich (WS+SS)
Schauen wir mal genauer hin…
22
Stundenplan Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15-
9.45 Physiologische Psychologie Wahrnehmgs.- psychologie Statistik Übung Physiologie der Motorik Methoden- lehre I 10.15- 11.45 Motivations- psychologie Theorien der Persönlichkeit Lernen Übung Epsy 12.15- 13.45 Kognitive Neu-rowissenschaft Einführung in die Allg. Psycho. 14.15- 15.45 Statistik I Entwicklung- Sozialer Einfluss Kognitions- psychologie Selbstkontrolle und Selbstregu-lation 16.15- 17.45 Übung zur VL Motivation Sozial-psychologie Sozialpsychologie und Werbung 18.15- 19.45 Psychologisches Kolloquium Ich finde, es waere wichtig noch mal klar zu stellen, was Vorlesungen – Ueberblick ueber ein Fachgebiet – und was Seminare - Vertiefungen in einem Fachgebiet – sind! Ausserdem ist es meiner Meinung nach hilfreich erst die Vorlesungen zu besuchen, auch wenn das muehsam ist, aber auf die Inhalte kann dann im Seminar aufgebaut werden.
23
Sollten unbedingt belegt werden! Zeit Montag Dienstag Mittwoch
Donnerstag Freitag 8.15- 9.45 Physiologische Psychologie Statistik Übung Methoden- lehre I 10.15- 11.45 12.15- 13.45 14.15- 15.45 Statistik 16.15- 17.45 18.15- 19.45
24
Wiederholen sich jedes WS bzw. SoSe
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15- 9.45 10.15- 11.45 Motivations- psychologie Theorien der Persönlichkeit Lernen Übung zur VL Epsy 12.15- 13.45 14.15- 15.45 Entwicklung- psychologie Kognitions- psychologie 16.15- 17.45 Übung zur VL Motivation Sozial-psychologie 18.15- 19.45
25
Möglicher Stundenplan
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15- 9.45 Physiolog. Psychologie Wahrnehmungspsychologie Methoden- lehre I 10.15- 11.45 Theorien der Persönlichkeit Übung Statistik Lernen Übung Epsy 12.15- 13.45 Einführung in die Allg. Psych. 14.15- 15.45 Statistik I (13-16 Uhr) Entwicklungs- psychologie I 16.15- 17.45 18.15- 19.45
26
Möglicher Stundenplan
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15- 9.45 Physiolog. Psychologie Übung Statistik Methoden- lehre I 10.15- 11.45 Motivations- psychologie Theorien der Persönlichkeit 12.15- 13.45 14.15- 15.45 Statistik I (13-16 Uhr) Kognitions- psychologie 16.15- 17.45 Übung zur VL Motivation Sozi und Werbung 18.15- 19.45
27
Onlineplatformen zur Anmeldung + Skripte
Stud-IP Login (mit Daten aus Stammblatt) „Veranstaltung hinzufügen“ Schnellsuche: Dozent – Bartels „Phänomene der motorischen Entwicklung“ MOODLE Neuen Zugang anlegen Kurse wählen + Zugangscode wird in Veranstaltung bekannt gegeben
28
Prüfungen Prüfungszulassung:
Studienbuch (Nachweis, dass Stundenzahl stimmt) Pro VL und Seminar (1,5 h) = 2 SWS Prüfungsvoraussetzung = 76 SWS Scheine (Statistik I & II, Exprak, 5 weitere aus verschiedenen Fächern) Vpn-Bogen (20 Vpn-Stunden)
29
Prüfungen/2 Insgesamt 7 mündliche Prüfungen
2 Vorgezogene nach dem dritten Semester Physiologische Psychologie & Methodenlehre 5 Prüfungen im Block nach viertem Semester Freiversuche zur Notenverbesserung innerhalb der Regelstudienzeit Prüfungsfragen auf FSR-Seite Prüfungsliteratur auf jeweiliger Lehrstuhlseite Beratung im Prüfungsamt bei H. Semrau Hab mal die untern beiden Punkte erweitert ;)
30
Noch mehr Infos Handapparat Kopierkarte Bibliothekskarte Mensakarte
Bücher
31
Mehr als nur Psychologie
Fremdsprachen und Medienzentrum greifswald.de/spz/sprachen/006 /sprache0_.html
32
Rechenzentrum http://www.rz.uni- greifswald.de/
Kostenlose Kurse belegen Preiswert Drucken Hilfe bei Computerproblemen VPN-Zugang + eduroam-Zugang
33
Studentenwerk http://www.studentenwerk-greifswald.de/
Sozial- und Rechtsberatung Workshops (Studientechniken, Prüfungsangst, Zeitmanagement, etc.) Studienfinanzierung Wohnen Mensa
34
Hochschulsport http://www.phil.uni-greifswald.de/hsp.html
Anmeldung ab nächste Woche Montag Achtung: Großer Ansturm!
35
Studentenclubs
36
Tipps Geht zu allen Veranstaltungen in der nächsten Woche hin
Entscheidet dann, was ihr belegt und was ab dem 3. Semester auf Eurem Plan steht Nicht zu viel!!! Für Fragen stehen Eure Tutoren und der FSR gern zur Verfügung! :-D
37
Genieße das Leben in HGW
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.