Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rebekka Kerscher Geändert vor über 11 Jahren
2
Grundschule Tanneck
3
Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002
4
Unsere Schule in Zahlen: Vierzügige Grundschule Ca. 400 Schülerinnen und Schüler 16 Klassen + Schulkindergarten Ca. 20 Lehrkräfte
5
Unser Schulgebäude 16 Klassenräume Schulkindergarten Turnhalle Mehrzweckraum mit Bühne 2 Gruppenräume Schülerbücherei Computerraum
6
Ergänzende Unterrichtsangebote Wechselnde Arbeitsgemeinschaften (Theater, Flötengruppe, Chor, Instrumental-AG, Plattdeutsch, Holzarbeiten,...) Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern ( Polizei, Feuerwehr, Round Table, Alkohol- und Drogenberatung, Museen, Kirchengemeinde,...) Kooperation mit dem Förderzentrum Schwimmunterricht im 4. Schuljahr
7
Unsere Leitsätze Wir legen Wert auf eine freundliche Atmosphäre, damit wir alle an unserer Schule mit Freude lernen und arbeiten können. Wir fordern Leistung von unseren Schülerinnen und Schülern. Für uns steht die Vermittlung von Arbeitstechniken und Methoden gleichrangig neben der Wissensvermittlung. Gemeinsam gestalten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit Hilfe der Eltern das Schulleben.
8
Schulleben: Beispiele für regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen Radfahr- prüfung StadtrallyeAutoren- lesung Fahrt ins Weihnachts- märchen Bundes- Jugendspiele Museums- besuche SchulfestSchul- gottesdienste Besuch der Feuerwehr...
9
Unsere Projekte Soziales Lernen Leseintensiv- maßnahme Einsatz von Computern im Unterricht Wandertage
10
Soziales Lernen im Schulalltag Unsere Schulordnung - soziales Lernen durch Umgang mit Regeln Ziele: Erziehung zu kameradschaftlichem und fairem Verhalten Regeln als Richtlinie für den täglichen Umgang miteinander Klassenlehrerstunde Zusammenarbeit mit den Eltern
11
Förderung des Lesens und Schreibens Leseintensivkurs im 2. Schuljahr Nachbetreuung der Kursteilnehmer/innen im 2. Halbjahr LRS-Stunden in Klasse 3 und 4 Bücherei-AG Zusammenarbeit mit Eltern
12
Einsatz von Computern im Unterricht Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit den neuen Medien Nutzung von Computer und Internet als Informationsträger und Werkzeug zum Lernen
13
Wandertage Mindestens zwei fest terminierter Wandertag für alle Klassen pro Schuljahr Kreisfahrt in Klasse 3 oder 4 Ziele: Heimatraum erkunden Verbundenheit mit der Heimat wecken Natur erleben
14
Evaluation Wir beginnen mit dem Projekt Soziales Lernen: Erfassen von Verstößen gegen Schulordnung Überprüfung des Wissensstandes Regelmäßiger TOP auf Lehrerkonferenzen Regelmäßige Gespräche auf Elternabenden...
15
Ausblick Weiterarbeit an den Konzepten für den Einsatz von Computern im Unterricht Computer-Führerschein für alle Schülerinnen und Schüler zum Fördern und Fordern zur Einbindung der Schulsozialarbeit wenden Sie sich bitte an die Schulleitung! FÜR WEITERE INFOS...
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.