Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eine echte Alternative

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eine echte Alternative"—  Präsentation transkript:

1 Eine echte Alternative
Arbeiten für Umwelt und Nachhaltigkeit in NGOs und Verbänden Vortrag von Dipl. Geogr. Monika Brinkmöller, Forum Umwelt und Entwicklung, Bonn – Freiburg,

2 Gliederung Biographisches Der ‚grüne‘ Arbeitsmarkt in Deutschland
Inhalte und Themen Tätigkeitsfelder Ausbildung/Qualifikation Potenzielle Arbeitgeber Jobsuche

3 Biographisches Geographie-Diplom. Nebenfächer: Städtebau, Geologie, Ethnologie (Göttingen, London, Bonn) Praktika und Nebenjobs u.a. Stadtplanung, Vermessungsamt, Entwicklungszusammenarbeit Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie ‚Zwischenspiel‘ in einer PR-Agentur Praktikum und Projektassistenz bei Germanwatch Forum Umwelt und Entwicklung: Redaktion, Online-Redaktion, Layout von Publikationen, Koordinatorin der AG ‚Biologische Vielfalt‘

4 Der ‚grüne‘ Arbeitsmarkt in Deutschland
Ca. 1,5 Mio. Beschäftigte im Umweltschutz Mit insgesamt 3,8 % aller Beschäftigten im Jahr 2002 hat sich der Umweltschutz zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. BMU-Internetseite für SchulabgängerInnen: „Wer die Umwelt für die Zukunft erhalten will, sollte einen dieser neuen Berufe erlernen: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertechnik oder Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.“

5 Inhalte und Themen Nachhaltigkeit: „Nachhaltige Entwick-lung bedeutet, die ei-genen Bedürfnisse zu befriedigen ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu ge-fährden, ihre Bedürf-nisse zu befriedigen.“ (Brundtland-Bericht). Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit Ökonomie Ökologie Soziales

6 Inhalte und Themen Ernährung Gastgewerbe Hauswirtschaft Natur Umwelt
Textilien Bekleidung Körperpflege Handel/ Wirtschaft Verwaltung Verkehr Tourismus Industrie Technisches Handwerk Ernährung Gastgewerbe Hauswirtschaft Medien, Kunst Geisteswissen- schaften Bildungswesen Gesundheit Sozialarbeit Bauwesen

7 Tätigkeitsfelder Theoretisch/Strategisch Lobbyarbeit Beratung
Bildung (z.B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturschutz, entwicklungs-politische Bildungsarbeit) Wissenschaftlich arbeiten, z.B. Studien erstellen

8 Tätigkeitsfelder Praxis/Umsetzung
Projekte umsetzen/Alternative Lebensformen Zusammenarbeit/Koordination von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Moderation von Prozessen (z.B. Runde Tische) Vernetzung/Kontakte herstellen

9 Tätigkeitsfelder Planung/Verwaltung Finanzen Fundraising
Antragstellung Organisation von Tagungen, Konferenzen und Seminaren Mitgliederverwaltung Personalverwaltung

10 Ausbildung/Qualifikation
Studium/Berufsausbildung Praktika ehrenamtliche Mitarbeit Auslandserfahrung Sprachen Aufbaustudiengänge Zusatzqualifikationen

11 Potenzielle Arbeitgeber
Vereine – freiwilliger Zusammenschluss von Personen zu einem bestimmten Zweck, inkl. Organisationsstruktur Verbände – zur Verfolgung gemeinsamer Interessen gebildeter Zusammenschluss, z.B. von Vereinen NRO/NGOs – prinzipiell jeder auf gewisse Dauer organisierte Zusammenschluss von Menschen, der nicht gewinnorientiert ist und nicht von staatlichen Stellen organisiert oder abhängig ist. Demnach sind auch Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Sportvereine und Kleintierzuchtvereine NGOs.

12 Potenzielle Arbeitgeber
Verbände und Vereine, die im Forum Umwelt und Entwicklung aktiv sind Mitglieder im Deutschen Naturschutzring (DNR) – Dachverband der Deutschen Umweltverbände Mitglieder von VENRO – Dachverband der deutschen Entwicklungsorganisationen Verbraucherschutzorganisationen, kirchliche Einrichtungen,Verkehrsclubs, Labelling Organisationen u.v.m.

13 Jobsuche Jobbörsen im Internet: z.B. www.greenjobs.de
Umweltportale: z.B. Arbeitsmarkt Umweltschutz: Internetseiten größerer Organisationen, z.B

14 Danke schön für Eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Job!
Annex

15 Annex – Kommentierte Linksammlung
Infos über Nachhaltigkeit Lexikon für Nachhaltigkeit Portal für Umwelt - Natur – Nachhaltigkeit Umweltseiten im Internet (Webkatalog) Viele Infos, auch rund um das Thema Lokale Agenda 21 Vielfältige Linksammlungen unter Gender, Umwelt und Nachhaltigkeit Jobsuche Ergänzung zum Buch „Jobben für Natur und Umwelt. Europa und Übersee. Adressen - Erfahrungsberichte – Tipps“ von Monika Frank, Oliver Kopitzke, Frank Seidel, EUR 15,90 Erschienen bei Links zu Angeboten von Umweltorganisationen Möglichkeiten zur Weiterbildung/Aufbaustudiengänge Beispiele: Universität Rostock – Weiterbildendes Fernstudium, Umwelt & Bildung Master-Studiengang FH Eberswalde – Nachhaltiger Tourismus, Master-Studiengang Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften, Fernuni Hagen - Wirtschaft und Nachhaltigkeit Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. UmweltDialog ist ein Online-Nachrichtendienst. Hier auch Infos zu nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. - „econsense – ... ein Zusammenschluss führender global agierender Unternehmen und Organisationen der deutschen Wirtschaft, die das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in ihre Unternehmensstrategie integriert haben“, so die Mitglieder von ecosense - Engagement in Freiburg vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/


Herunterladen ppt "Eine echte Alternative"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen