Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mehrgenerationenhäuser

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mehrgenerationenhäuser"—  Präsentation transkript:

1 Mehrgenerationenhäuser
Mehrgenerationenhäuser Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser Aktionsprogramm II seit 2011 – mit komm. Beteiligung Rahmenvereinbarung zur Weiterführung ab 2016 bundesweit 450 Häuser in Hessen 28 Häuser 1

2 MGH Frankfurt 2

3 MGH Frankfurt im Gallus
MGH Frankfurt im Gallus 3

4 MGH Frankfurt Für Babies & Kleinkinder Familienzentrum
MGH Frankfurt Für Babies & Kleinkinder Familienzentrum Hebammenkurse – Geburtsvorbereitung, Sprechstunde, Rückbildung, Babymassage Kindertagesstätte 0-6 Jahre (Schwerpunkte: Musik, Sprache, deutsch-arabische Gruppe Spontanbetreuung Erste Schritte (mit Siegmund-Freud Institut) Für Kinder und Jugendliche Hort 6-12 Jahre Offene Kinder- und Jugendarbeit Berufsorientierung für Schüler*innen Sozialpädagogische Lern- und Familienhilfe Schachclub Soziale Jungs Hochbegabtenzentrum der VHS Musikunterricht Chor Für Erwachsene und Senioren Infostelle Bildung und Erziehung für Eltern und Fachkräfte Engagement im Gallus Aktiv für Migrantenselbstorganisationen Deutschkurse (BIWAQ, Mama lernt Deutsch, VHS) Arbeitsmarktintegration Bewegungs- und Sportkurse Tanzkurse Musikschule 4

5 MGH Frankfurt Altersübergreifende Angebote
MGH Frankfurt Altersübergreifende Angebote Familienrestaurant Mittagstisch, Café und Frühstück Mo bis Fr Gettogether-Cafe für Refugees und Freund*innen 2 x / Monat Familienhilfe Alltagsbegleitung zur Konfliktbewältigung Frühstart Sprache, Bildung, Elternarbeit (TDG) Sternpiloten Übergang Kindergarten-Grundschule mit Kindern, Pädagog*innen und Eltern Kulturbrücke Generationenübergreifende Kultur- und Bildungsangebote Gallus & Europaviertel Musikschule Angebote der Musikschule Frankfurt für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Sport & Bewegung Bewegungsimpulse e.V., Flamencokurse, Capoeira u.a.m. Freizeit Stricktreff, Spieleabend, Töpferkurse, Nähkurse, Kreativsamstag Dienstleistungen Nähsalon, Kosmetikstudio, Familienhebamme, Catering 5

6 Senioren im MGH Frankfurt
Senioren im MGH Frankfurt Café Vielfalt kulinarische Koch- und Kulturabende Veranstaltungskalender Senior*innen im Gallus Besuchsdienst Gallus internetbasierte Computerschulungen für Ältere begleitete Einsatzmöglichkeiten für ältere Freiwillige (z.B. Vorlesen, Mittagstisch u.a.m.) kreative Biographie- und Erinnerungsarbeit für Gruppen Vermittlung von Volunteers aus Frankfurter Unternehmen in Senioreneinrichtungen Veranstaltungen für migrantische Communities z.B. zu Renten Gemeinsame Veranstaltungen von und mit MSO und AMKA 6

7 Sozialraum Gallus altes Industrie- und Arbeiterviertel (Adler, Teves, Telenorma, Mayfarth u.v.a.) Signifikant unterschiedliche Sozialräume, z.B. alte Hellerhofsiedlung (ab 1905) neue Hellerhofsiedlung ( ) Friedrich-Ebert Siedlung (1930er) Koblenzer Straße / Kölner Straße Gallus Süd von > Einw. 7

8 Sozialraum Gallus bis 2014 ->Zuwachs auf fast 32.000 Einw.
Sozialraum Gallus bis >Zuwachs auf fast Einw. Europaviertel – Stadtteil für Bew., überwiegend Eigentum, hochwertige Bebauung, Wohntürme Neubau auf Industriebrachen, Nachverdichtung im Bestand größtes Bauprojekt in Vorbereitung: Avaya- Gelände mit Wohnungen für ca Bew. 8

9 Wohnen in Frankfurt Platz 2 im Ranking der teuersten Städte
Wohnen in Frankfurt Platz 2 im Ranking der teuersten Städte Durchschnittlich 15,25 € m2 bei Neuvermietung (Gallus 15,00) Immer weniger Sozialwohnungen: = = Neubauvorhaben durch private Gesellschaften und transnationale Unternehmen - vorw. hochpreisig 9

10 Wohnen im Gallus Lahn‘sche Höfe - Formart - hochtief

11 Wohnen im Gallus Living 50° - TEKA Immobilien

12 Wohnen im Gallus Gallus Gärten - Opera One / franconofurt

13 Wohnen im Gallus Insgesamt 14.800 Wohnungen
Insgesamt Wohnungen weniger als Sozialwohnungen (Galluspark und Anspacher Straße) ABG FH: Wohnungen Alte Hellerhofsiedlung Neue Hellerhofsiedlung Friedrich-Ebert-Siedlung Deutsche Annington – Wonowia??? Tochter v Terra Firma Capital Partners London. erwarb ab 2001 Werkswohnungen der Bahn: FESV, BWG, (später Viterra) bundesweit Wohnungen

14 Sozialraum Gallus Über 20 % der Bew. benötigen Transferleistungen: SGBII, ALG, SGB XII, Grundsicherung unterdurchschnittliche Arbeitseinkommen: Stadtmedien = 100 / Gallus = 78 Arm ist, wer über weniger als 60 % des durchschnittlichen Arbeitseinkommens verfügt. In Deutschland liegt die Armutsschwelle bei € im Monat.  Eine Wohnung gilt als bezahlbar, wenn Kosten (incl NK) < als 30 % des Einkommens 14

15 Sozialraum Gallus Senioren im Gallus
Senioren im Gallus Angebote der offenen Seniorenarbeit erreichen Migrant*innen weniger: 1 Begegnungszentrum, Träger: Frankfurter Verband 4 Seniorenclubs, Träger Frankfurter Verband Seniorentreffs der christlichen Gemeinde Weitere Angebote Mehrgenerationenhaus Centro Culturale für ältere spanische Zuwander*innen Beratungsstelle Rat & Tat im Stadtteilbüro stationäre Angebote ca. 200 Seniorenwohnungen (plus aktuell Neubezug Sahle im Europaviertel) 2 Demenz-WGs Proportional sinkender Anteil an Bewohner*innen 65+ durch Neubau und Zuzüge - Ausnahmen: Friedrich-Ebert-Siedlung, Gallus Mitte West Anteil Bewohner*innen 65+ mit „Migrationshintergrund“ in Gallus Süd 73 % Anteil Grundsicherung im Alter stadtweit 7,6 %, 16% (Gallus Mitte West), 18% (Bahnhof Süd) und 27% (Gallus Süd) 15

16 Migration & Altersarmut
Migration & Altersarmut Quelle: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung, 2015

17 Inklusiver Sozialraum übers Wohnen und Älter werden sprechen
und weiter? bezahlbare Mieten Zuhause im Quartier Inklusiver Sozialraum übers Wohnen und Älter werden sprechen


Herunterladen ppt "Mehrgenerationenhäuser"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen