Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Else Streff Geändert vor über 11 Jahren
1
Das Umfeld der KTB Welche Informationen erhalten wir aus dem Umfeld der Kontinentalen Tief-bohrung?
2
KTB-Umfeld, FT-Alter 307 312 * „Albenreuther Schotter“, Kreide 300a * Hejl et al. 1997 Geol. Rdsch. 74 105
3
KTB-Umfeld, T-t-Pfade Hejl et al Geol. Rdsch.
4
Abkühlungsmodelle Fichtelgebirge-Steinwald
Nach Hejl & Wagner 1990, Naturwiss.
5
Steinwald – FT-Alter Bischoff et al. 1993 Z.f.Geom. Suppl. 92
6
Steinwald – FT-Alter „60°C“
Bischoff et al. 1993 Z.f.Geom. Suppl. 92
7
Steinwald – Tektonisches Modell
Bischoff et al. 1993 Z.f.Geom. Suppl. 92
8
Ergebnisse nach Bischoff
Steinwald keine Piedmonttreppe n. Penck Jüngste FT-Alter, damit stärkste Denudation (und Hebung?) am Abfall des Gipfelplateaus (800-m-Rumpffläche) zur 500-m-Rumpffläche Schollenmosaik aus NW-SE- und SW-NE-gerichteten Blöcken? Stärkste neogene Hebung in SW-Verlängerung des Egergrabens? Steinwald ist kein hydrographisches Zentrum; Fichtelnaab hat antezedentes Durchbruchstal. Alttertiäre Ausgangsform Rumpffläche mit Inselbergen?
9
Ergebnisse KTB und Umfeld #1
ZEV ab 380 Ma schnelle Heraushebung, vor 370 Ma schon <300°C Starke mehrphasige Deformationen im Spröd-Duktil-Übergangsbereich ( °C) und danach im Sprödbereich Mehrfache Reaktivierung des Fränk. Lineaments seit Permokarbon Phasen rascher Heraushebung an FL, besonders untere Trias (ca. 245 Ma) und Kreide (ca. 100 Ma) Das FL erscheint dabei als…
10
Ergebnisse KTB und Umfeld #2
…frontale Rampe eines Schuppenstapels, der wohl von einem duktilen Abscher-horizont bei 9-10 km Tiefe aufstieg. Die ZEV ist ein steilge-stellter, tief-reichender (>9 km) Krustenblock an einer ehemaligen (vorvariszischen bis variszischen) Suturzone, … „…der in einem Ausmaß von Bruchtektonik betroffen wurde, wie es bisher für ein anorogenes Intraplatten-Milieu nicht für möglich gehalten wurde.“ (Emmermann 1995)
11
Phasen am Westrand der Böhmischen Masse
12
Entwicklung der FL und ihres Umlandes seit dem Jura
13
Deformationsphasen Duyster et al. 1995
14
Verallgemeinerung Ist das Modell der Krustenstapelung auch auf andere Mittelgebirge anwendbar?
15
Massiv von Brabant Vercoutere & Van den houte 1993, Geol. Mag. 130:
16
Massiv von Brabant 2 Vercoutere & van den houte 1993 Van den houte & Vercoutere 1990 Ergebnisse: Spurlängen: beständige und relativ rasche Abkühlung durch PAZ Abhängigkeit der FT-Alter von Meereshöhe „Kimmerische“ Tektonik (Jura) in NW-Europa: Hebung und Erosion Nicht beschränkt auf Brabanter Massiv, auch Mulde von Dinant (Rhenoherzynikum)
17
Krustenverdickung im Rhenoherzynikum
R. Walter 1995
18
Krustenquerschnitte D. Henningsen / G. Katzung: Einf. in die Geologie Deutschlands, 6. Aufl. , Spektrum-Verlag Heidelberg/Berlin, 2002.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.