Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Hauptstudiums-Einführung
SS 2011 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
2
Hauptstudiums-Einführung
-Verteiler psycho-dip FIPs-Verteiler ( Homepage der FIPs) Psychodip: Prüfungsprotokolle; ggf. im Archiv nachschauen (Domeus). 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
3
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
4
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
5
Überblick Hauptstudium Diplomprüfungen Pflichtfächer
Psychologisches Wahlpflichtfach (Vertiefungsfach) Nicht-psychologisches Wahlpflichtfach Scheine Diplomprüfungen Fachprüfungen Diplomarbeit Prüfungsordnung §14 (4) 2: “Die Gesamtnote der Diplomprüfung errechnet sich aus dem Durchschnitt der einfach gewichteten Fachnoten nach § 23 Abs. 2 und der zweifach gewichteten Note der Diplomarbeit.” 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
6
Hauptstudiums-Einführung
Überblick Voraussetzungen für die ersten Fachprüfungen Vordiplom Voraussetzung für die letzte Fachprüfung 7 Scheine: Klinische Psychologie Pädagogische Psychologie ABO-Psychologie Diagnostik Interventionspsychologie Methodenlehre Vertiefungsfach 3 Monate Praktikum (oder 2x6 Wochen) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
7
Hauptstudiums-Einführung
Rechtliches Beginn mit den Prüfungen spätestens nach dem 9. Semester (alle Prüfungen) „Schonfrist“ bis nach dem 11. Semester Diplomarbeit muss zum Ende des 9. Semesters angemeldet werden „Schonfrist“ bis zum 11. Semester Alles halb so wild: Das ist gut zu schaffen. Die DA muss nach dem 11 Semester “nur” angemeldet sein (also noch nicht fertig...und wir wissen ja, noch 6+3Monate Zeit) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
8
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
9
Hauptstudiums-Einführung
Überblick Fachprüfungen Klinische Psychologie (mündlich) Pädagogische Psychologie (schriftlich; Literatur) ABO-Psychologie (schriftlich) Psychologische Diagnostik (schriftlich) Psychologische Intervention (schriftlich) Evaluation und Forschungsmethodik (schriftlich) Psychologisches Wahlpflichtfach (mündlich) Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
10
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
11
Hauptstudiums-Einführung
6 (Pflicht-)Scheine Klinische Psychologie Pädagogische Psychologie ABO-Psychologie Diagnostik Interventionspsychologie Methodenlehre (Psychologisches Vertiefungsfach) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
12
Hauptstudiums-Einführung
Der Schein trügt. Nur Scheine nach § 26 Absatz 1 Nr. 4 a) - g) werden anerkannt Ins VLVZ schauen / Dozent fragen Vorsicht: Es gibt nicht immer jedes Semester jeden Schein (Forschungssemester, etc.) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
13
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat I Klinische Psychologie 2 x 2 SWS Vorlesung 2 x 2 SWS Seminare 4 SWS experimentelles Praktikum (Schein) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
14
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat II Pädagogische Psychologie 2 SWS Vorlesung 2 SWS Oberseminar (bei Schneider oder Marx; vorher anmelden) 4 x 2 SWS Seminare 1x „grauer“ Schein 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
15
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat III ABO-Psychologie 2 x 2 SWS Vorlesung 4 SWS Seminare Beliebiges Seminar 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
16
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat IV Diagnostik - 2 SWS Vorlesung 2 SWS Seminar -> beliebiges Seminar 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
17
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat V Evaluation und Forschungsmethodik 2 SWS Seminar „Methoden der Skalierung“ 2 SWS Seminar „Methoden der Analyse qualitativer Daten“ 2 SWS Seminar „Methoden der Unterschiedprüfung“ davon EIN Schein (Achtung: Hausaufgaben) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
18
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat VI Interventionspsychologie 2 x 2 SWS Vorlesung 2 SWS Seminar: „Methoden der Interventionsforschung“ (Schein) 2 SWS Seminar Methoden der Interventionsforschung: „Studierende können sich ab […] in die Anmeldeliste für das Seminar eintragen, die am Schwarzen Brett im 3. Stock (Interventionspsychologie) aushängt.“ 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
19
Hauptstudiums-Einführung
Scheinsalat VII Psychologisches Wahlpflichtfach auch „Vertiefungsfach“ genannt von Lehrstuhl zu Lehrstuhl unterschiedlich insgesamt 10 SWS (dazu später mehr aus „erster Hand“) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
20
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
21
Nichtpsychologisches Wahlfach
Allgemein: Aufwand: 6 SWS Prüfung im Diplom (bei berechtigtem Prüfer) Wenn man irgendein Fach auswählen will: Berechtigten Prüfer finden Fragen, ob man geprüft wird Nach den Voraussetzungen für die Prüfung fragen 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
22
Nichtpsychologisches Wahlfach
Psychopathologie Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuroanatomie Forensische Psychiatrie Informatik (Sonder-)Pädagogik Philosophie BWL / VWL etc. ein anderes Fach 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
23
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
24
Psychologisches Wahlpflichtfach
Früh mit dem Vertiefungsfach beginnen! Veranstaltungen: Oberseminare Kolloquium Mitarbeiter des Lehrstuhls stellen ihre Forschung vor und diskutieren darüber Forschungspraktikum irgendwo zwischen Expra B und Diplomarbeit Durchführen einer Studie Auswertung evtl. Versuchsbericht 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
25
Psychologisches Wahlpflichtfach
Kognitive Grundlagen der Verhaltenssteuerung (Allg. 1) Kognitive und angewandte Entwicklungspsychologie Neuropsychologie Personalmanagement (ABO) Differentielle Psychophysiologie Soziale Kognition und Kommunikation Verhaltensanalyse und Verhaltensregulation (Intervention) Verkehrspsychologische Forschung 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
26
Psychologisches Wahlpflichtfach
Differentielle Psychophysiologie (Prof. J. Hewig) Schwerpunkt : Biologische Grundlagen der Persönlichkeit „Differentielle Psychophysiologie“ Umfang: 10 SWS Beginn: WS2010 : Seminar "FoV Differentielle Psychologie - Teil I" (2SWS) (Methoden und Inhalte der Forschungsarbeit der Abteilung Persönlichkeitspsycholog, Differentielle Psychologie und Diagnostik. Schwerpunkte : EEG und fMRT als Methoden, sowie Themen der Biopsychologischen Persönlichkeitsforschung) SS 2011: Seminar "FoV Differentielle Psychologie - Teil II" (2SWS) und "Praktische Forschungsseminar - Differentielle Psychologie I“ (2 Semester à 2 SWS). Teilnahme am Abteilungskolloquium (2SWS) +kurze Vorstellung der eigenen Arbeiten. Also: 4 SWS Seminar + 4 SWS Praktikum + 2 SWS Kolloquium = 10 SWS 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
27
Psychologisches Wahlpflichtfach
Neuropsychologie (Prof. Pauli) Elena 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
28
Psychologisches Wahlpflichtfach
Verhaltensanalyse und Verhaltensregulation (Prof. Kübler) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
29
Psychologisches Wahlpflichtfach
Soziale Kognition und Kommunikation (Prof. Strack) Mario 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
30
Psychologisches Wahlpflichtfach
ABO-Psychologie (Prof. Göritz) Steffi 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
31
Psychologisches Wahlpflichtfach
Verkehrspsychologie (Prof. Krüger) 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
32
Psychologisches Wahlpflichtfach
Kognitive Grundlagen der Verhaltenssteuerung (PD Dr. Kiesel / Prof. Dr. Kunde ) Sophie 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
33
Psychologisches Wahlpflichtfach
Kognitive und angewandte Entwicklungspsychologie (Prof. Schneider & Prof. Nieding) Marisa 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
34
Hauptstudiums-Einführung
Noch ein paar Tipps (erst Scheine, dann Vorlesungen) Alles mitnehmen, was einen irgendwie interessiert Psychologisches Vertiefungsfach früh auswählen Die anderen fragen 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
35
Hauptstudiums-Einführung
Ähm…? 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
36
Hauptstudiums-Einführung
Gliederung Überblick Prüfungen Scheine Nichtpsychologisches Wahlfach Psychologische Vertiefungsfächer 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
37
Hauptstudiums-Einführung
Fertig. Schönes Sommersemester! 28/03/17 Hauptstudiums-Einführung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.