Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Betriebsleiterschule Inforama
Modul Mutterkuhhaltung 7. Oktober 2011 Regula Schneider Leiterin Kommunikation Mutterkuh Schweiz
2
Ziele Der / die BetriebsleiterIn kennt die Organisation Mutterkuh Schweiz und kann deren Bedeutung erläutern. Der / die BetriebsleiterIn kann die wichtigsten Tätigkeitsbereiche von Mutterkuh Schweiz nennen. Der / die BetriebsleiterIn kann die Markenprogramme von Mutterkuh Schweiz beschreiben. Der / die Betriebsleiterin kann erklären, was das FLHB ist und welche Dienstleistungen es erbringt.
3
Programm Einstieg und Wettbewerb 20‘ Was ist Mutterkuh Schweiz? 25‘
Markenprogramme 50‘ Fleischrinderherdebuch 45‘ Puffer und Abschluss 10‘
4
Anteil Labelfleisch im 2010
216‘170 total Bankvieh geschlachtet 39‘956 Natura-Beef und SwissPrimBeef 18,5 % = knapp 1/ 5 des gesamten Rindfleisches
5
Milchkühe und Mutterkühe
700‘000 96‘076 = 1/7 Milchkühe und Mutterkühe produzieren pro Jahr gleich viel Schlachtkörpergewicht. 2
6
Entwicklung der Landwirtschaft
in den letzten 10 Jahren landwirtschaftliche Betriebe: minus 10‘000 60‘000 Betriebe mit Verkehrsmilch: minus 8‘000 Mutterkuhbetriebe: plus 2‘ ‘100 fast 10%
7
Entwicklung der Mitglieder
: 5‘091 Mitglieder 2
8
Tätigkeiten von Mutterkuh Schweiz
4
9
Markenprogramme 4 Alter (Mt.) 5.5 10 Banktiere 20 Remonten …
Verarbeitungs- Tiere Alter (Mt.) 5.5 10 20 … 4
10
Übersicht Markenprogramme
Schlachtgewicht: kg SG Schlachtalter: max. 5 ½ Monate Schlachtgewicht: kg SG Schlachtalter: max. 10 Monate Schlachtgewicht: Muni, Ochsen, kg Rinder Kälber kg Schlachtalter: Muni, Ochsen, Monate Kälber ca. 5 Monate
11
Natura-Beef Geschützter Markenname
Gourmetfleisch aus der Mutterkuhhaltung Schlachtreife Absetzer, Schlachtalter rund 10 Monate Natürliche Haltung: BTS, RAUS, Kuh und Kalb zusammen, Freilandhaltung Natürliche Fütterung: Muttermilch und Raufutter Produktionsreglement Zertifikat für jedes Tier Zusatzdeklaration für Bio
12
Natura-Beef Fleischigkeit
13
Natura-Beef - Fettgewebeklasse
14
SwissPrimGourmet SwissPrimBeef SwissPrimVeal SwissPrimPorc
Geschützter Markenname Definierte Rassen Tierfreundliche Haltung Rückverfolgbarkeit vom Teller bis zum Bauer (Tierpass) Zusammenarbeit mit Traitafina SwissPrimPorc SwissPrimLamb
15
SwissPrimBeef Fleischigkeit
16
Natura-Veal Kalbfleisch aus Mutterkuhhaltung Schlachtalter:
5 Monate und 14 Tage Natürliche Haltung: Kuh und Kalb zusammen, Freilandhaltung Natürliche Fütterung: Muttermilch und Raufutter Produktionsreglement Zertifikat für jedes Tier
17
Natura-Veal Fleischigkeit
18
Natura-Veal – Aktuelle Situation
Bereits in 17 Coop-Filialen erhältlich: Regionen Zürich, Luzern, Bern, Aargau siehe
19
Umsätze Markenprogramme
2011: Schätzung
20
Produzentenpreise KW 40 / 2011
21
Produzentenpreise
22
Preisberechnung Schlachtgewicht (58% von kg LG)
Produzentenpreis Kalenderwoche Produzentenpreis ab Betrieb minus 30 Rp. 30 Rp. Händlermarge!!! Zuschlag / Abschlag für Klassierung: Fleischigkeit und Fettklasse + Zuschlag – Abschlag Preis, welcher der Landwirt bekommt kg SG x Preis = Total Fr. 2‘141 – Abzug von Fr für Waagschein, Transport, Versicherung und CH-Werbung = Endpreis
23
FLHB – das Fleischrinderherdebuch
24
(24 Mt. Erstkalbealter 36 Mt.)
Fleischrinderrassen frühreif spätreif (24 Mt Erstkalbealter Mt.) gross Rahmen Format klein Blonde d'A. Charolais Piemontese Simmental Limousin Braunvieh Aubrac Hereford Angus Galloway Grauvieh Highland Dexter Natura-Beef SwissPrimBeef
25
Dienstleistungen im FLHB
26
Anlässe der Fleischrinderzucht
27
Welche Rassen würden Sie den beiden Betrieben empfehlen?
Übung zur Wahl der Genetik Welche Rassen würden Sie den beiden Betrieben empfehlen?
28
Übung Betrieb 1: eher extensive Futtergrundlage Futterqualität: mittel
Ertrag: mittel nicht sehr wüchsig Hügelzone: viele Flächen in steilem Gelände Weidegang geeignet teils nasse Standorte Remontenproduktion Tiere werden mit ca. 8-9 Monaten an einen Ausmastbetrieb verkauft (z.B. SwissPrimBeef-Produktion)
29
Aufgabe Rassenwahl Betrieb 2: eher extensive Futtergrundlage
Futterqualität: mittel Ertrag: mittel nicht sehr wüchsig Hügelzone: viele Flächen in steilem Gelände Weidegang geeignet teils nasse Standorte Direktvermarktung
30
Mutterkühe – etwas für mich?
Neigung und Freude mehr Zeit andere Varianten Liquidität Vermarktung Kontingents-verkauf Investitionen Einkommen Rasse Futtergrundlage Weideland 4
31
Neumitglieder sind herzlich willkommen
Interessierte Landwirtinnen/ Landwirte melden sich bei uns Kurzinfo mit Meldekarte fürs Erstberatungsgespräch Erstberatungsgespräch + Dokumentation Mutterkuh Schweiz (Fr ) Mitglied Mutterkuh Schweiz 4
32
Mitgliedernutzen Durchnittliche Mehrertrag Kosten Natura-Beef
Natura-Beef Fr Fr SwissPrimBeef Fr Fr FLHB Fr Fr bis 600.-
33
4
34
Agenda 13.-23.10. Olma St. Gallen 02.11. Natura-Veal-Kurs Region Bern
Regionaltagung Berner Oberland Abend-Auktion französischer und CH Fleischrassen, Vianco Arena Brunegg Suisse Tier, Luzern Angus-Auktion, Vianco Arena Brunegg Winter-Zuchtstiermarkt, Brunegg
35
Zusammenfassung Mit knapp 100‘000 Mutterkühe und über 5000 Betrieben ist die Mutterkuhhaltung in der Schweiz fest verankert. Für jedes Tier gibt es ein Markenprogramm: Natura-Beef, Natura-Veal, SwissPrimBeef. Das Fleischrinderherdebuch verwaltet 28 verschiedene Rassen. Viele Kreuzungen ergänzen das Genetik-Angebot. Mutterkuh Schweiz vertritt die Interessen der Produzenten und unterstützt sie wo immer möglich.
36
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.