Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
BVK-Betriebsvergleich 2008
2
Einnahmensituation der Vermittler
1.440 Verm. Strukturerhebung - BVK - 351 Verm. Betriebsvergleich - BVK - registrierte Vermittler - D - 10.000 Vermittler - BVK - Prognose Prognose 7,4% Einnahmen bis 80T€ 28,4% Einnahmen bis 80T€ Ca. 40% Einnahmen bis 80T€ Mehr als 40% Einnahmen bis 80T€
3
Kommentar: Es muss beachtet werden, dass es sich bei den Teilnehmern am Betriebsvergleich um eine dreifach positive Auswahl unter den Versicherungsvermittlern handelt. Durchschnittsaussagen für finanziell schwächere Agenturen müssen bei Prognosen für den gesamten Markt einer Wertkorrektur nach oben unterzogen werden, während positive Durchschnittsaussagen durch eine Korrektur entsprechend nach unten relativiert werden müssen.
4
Verteilung nach Größenklassen - 2008
Kleinbetriebe (bis 80 T€) nehmen eher an Strukturerhebung teil, da kompakter Quelle: BVK–Betriebsvergleich und BVK–Struktur-erhebung
5
Teilnehmer am Betriebsvergleich sind die besseren Kaufleute!
Von den Einnahmen zum betriebswirtschaftlichen Ergebnis Teilnehmer am Betriebsvergleich sind die besseren Kaufleute! Quelle: BVK - Betriebsvergleich
6
Kostenkonsolidierung zeigt Wirkung
Entwicklung der Gesamteinnahmen und Gesamtkosten (Basisjahr 2000) Kostenkonsolidierung zeigt Wirkung Quelle: BVK - Betriebsvergleich
7
Überprüfen Sie Ihren Personaleinsatz!
Einnahmen und Versicherungsbestand ohne LV und KV je beschäftigte Person in Euro Quelle: BVK - Betriebsvergleich Überprüfen Sie Ihren Personaleinsatz!
8
Provisionseinnahmen in % des Versicherungsbestandes
Quelle: BVK - Betriebsvergleich
9
Einnahmenverteilung Einnahmen in Prozent der Gesamteinnahmen
Der Vermittler am Tropf der Gesellschaft – ohne Bonifikationen kein Betriebsgewinn! Quelle: BVK – Betriebsvergleich – regelmäßige Teilnehmer
10
Kommentar: Diese Auswertung bezieht sich auf die Agenturen, die seit mehreren Jahren regelmäßig an der Erhebung teilgenommen haben (knapp die Hälfte aller Teilnehmer). Wichtig für die Auswertung: Die Zahlen stellen keine absoluten Größen dar, sondern zeigen anteilige Werte in Prozent der Gesamteinnahmen auf.
11
Produktivität der beschäftigten Mitarbeiter
Tätige Personen • Einnahmen je tätige Person • Kosten je tätige Person inkl. Unternehmerlohn Tätige Personen Einnahmen & Kosten in € Quelle: BVK – Betriebsvergleich - regelmäßige Teilnehmer
12
Kosten Betriebsausgaben in % der Gesamtausgaben
Quelle: BVK – Betriebsvergleich – regelmäßige Teilnehmer
13
Persönliche Einnahmen – 2008
2008 = 25,5% 2007 = 24,1% 2006 = 20,7% Persönliche Einnahmen – 2008 Quelle: BVK - Betriebsvergleich
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.