Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Oda Rautenberg Geändert vor über 11 Jahren
1
Universität Dortmund Seminar 3D-Signalverarbeitung Tiefenmessung II Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays Luis Arriaga ljagr82@gmail.com
2
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 2 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Inhaltsverzeichnis Interferometrie -Entstehung von Interferenzen -Interferometrie im industriellen Einsatz -Michelson Interferometer -Mach-Zender-Prinzip -Twyman-Green-Interferometer PMD -Operations Prinzip -Technische Anforderungen Depth From Focus and Defocus
3
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 3 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Superpositionsprinzip und Interferenz Die Amplitude wird größer Die Amplitude addiert sich zu Null
4
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 4 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Spektroskopische Untersuchungen Frequenzmessungen Geschwindigkeitsmessungen Wellenlänge Dichtmessungen Strömungsmessungen Diffusionsmessungen Temperaturmessungen Brechzahl n Längenmessungen Rauheitsmessungen Winkelmessungen Schwingungsuntersuchungen Geschwindigkeitsmessungen Abstand, bzw. Weg l Ableitbare MessgrösseMessvariable
5
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 5 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Michelson-Morley Gegenseitig Kohärenz Strahle Interferenz durch Amplitude Abteilungen Antireflexschichten
6
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 6 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Mach-Zender Prinzip
7
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 7 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Fabry-Perot Herausfiltern einer Wellenlänge Zwei planparallelen, teildurchlässigen Spiegeln.
8
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 8 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Twyman-Green Optische Weguntershied zwischen Meßstrahlen
9
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 9 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Time-Of-Flight mit PMD
10
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 10 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Operations Prinzip Smart Pixel a) Einzel Pixel b) Konstantes Licht c) Moduliertes Licht
11
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 11 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Phasen Shift
12
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 12 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays ACF (Autocorrelation Function)
13
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 13 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Anforderungen Spectral Filter, Led BurstSonnenlicht Scalierbar Pixel GrosseHohe Empfindlichkeit Kurze Modulation Kanale Finger Struktur Hohe Bandbreite
14
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 14 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays 3-Gatter PMD mit finger struktur
15
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 15 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Pixel Grosse Kontrast abhängigkeit
16
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 16 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Sonnenlicht-Spectral Filter, LED Burst
17
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 17 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Depth From Focus Bildfläche abstimmen Kameras Eigenschaften Abhängig
18
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 18 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Schärfe maximieren, um Entfernung zu bestimmen
19
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 19 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Depth from Defocus
20
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 20 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Breite unschärfe b
21
Seminar 3D-Signalverarbeitung Folie 21 Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Rüdiger Kays Zweideutigkeit und Lösung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.